Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Reiseführer Taunus (Mittelgebirge)
mehr
  • Der Feldberg bei Nebel.
    Der Feldberg bei Nebel. Foto: Taunus Touristik Service, Outdooractive Redaktion

Taunus (Mittelgebirge)

Der Taunus ist ein deutsches Mittelgebirge in den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz. Das beliebte Ausflugsgebiet überrascht mit einer teils sehr ursprünglichen Natur in direkter Nachbarschaft zu Städten wie Frankfurt am Main, Mainz, Wiesbaden und Koblenz. Bekanntester und höchster Berg des waldreichen Gebirges ist der Große Feldberg mit 879 m Höhe. Wanderer, Radfahrer, Ruhesuchende sowie Natur- und Kulturliebhaber suchen das Gebiet für eine Auszeit vom Alltag auf.
Weiterlesen
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Aktivitäten im Taunus (Mittelgebirge)


Ein steiler Pfad mit Holzstufen führt uns hinauf zum Jagenstiel.
Wanderungen
Mountainbike Touren
Radtouren
Fernwanderwege
Rennradtouren
Trailrunning-Strecken
Joggingstrecken Reitwege Fernradtouren Pilgerwege Themenwege Panoramastraßentouren Motorradtouren Bergtouren Wohnmobil Touren Rodelstrecken Stadtrundgänge

Ausflugstipps im Taunus (Mittelgebirge)


Highlights

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Entdecken
Wanderung · WIESBADEN RHEINGAU
Drei Klöster, ein Schloss und der Wein -NEU 2024-
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,5 km
Dauer 4:33 h
Aufstieg 436 hm
Abstieg 425 hm

Rundwanderung vom Neuen Friedhof Geisenheim durch die Weingärten über das Schloss Johannisberg zum Kloster Marienthal. Weiter geht es durch schönen ...

1
von Jürgen Wenig,   Community
Themenweg · Rhein-Lahn-Kreis
Rundweg - Niederneisen (Ni 1) - Schafsweg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 9,3 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 213 hm
Abstieg 213 hm

Haben Sie vielleicht beim Parken am Rathaus schon das Gemeindewappen mit einem Schaf über der Rathaustür gesehen?

von VG Aar-Einrich | Daniel Schmidt,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
Wanderung · Taunus
Naurother Grubengold (Heidenrod-Nauroth), Wisper Trail 8
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,9 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 408 hm
Abstieg 415 hm

Abwechslungsreiche Wanderung rund um Heidenrod-Nauroth, bei der wir an der Schiefergrube Rosit vorbeikommen

2
von Kerstin Brill,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Taunus (Mittelgebirge)
Ranseler Höhenrausch (Ransel), Wisper Trail 3
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 10,5 km
Dauer 2:59 h
Aufstieg 258 hm
Abstieg 266 hm

Einsame Wanderung rund um Ransel mit Weitblicken und entlang des Ranselbachs

von Kerstin Brill,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Taunus (Mittelgebirge)
Wollmerschieder Grenzweg (Wollmerschied), Wisper Trail 4
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7,9 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 200 hm
Abstieg 200 hm

Kurzweilige Wanderung rund um Wollmerschied inklusive einem Stück auf der Grenze zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz, wo früher auch schon die ...

von Kerstin Brill,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Rhein-Taunus
In Vino Veritas (Lorch), Wisper Trail 1
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,6 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 330 hm
Abstieg 330 hm

Kurzweilige Wanderung durch die steilen Weinberge und die lichten Wälder oberhalb des Rheintals

von Kerstin Brill,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Taunus
Rundwanderung Ruppertshain - Glashütten - Eselsheck - Eichkopf
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 16 km
Dauer 4:25 h
Aufstieg 416 hm
Abstieg 416 hm

Abwechslungsreiche Rundwanderung im Hochtaunus.

1
von Wolfgang Gurk,   alpenvereinaktiv.com
Mehr entdecken
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Entdecken

Entdecke die Region

Hütten
Unterkünfte
Urlaub mit Hund
Orte zum Essen und Trinken
Barrierefreie Ausflugstipps
Webcams

Grenzen und Unterteilung des Taunus

Der Taunus gehört als Teil des Rheinischen Schiefergebirges zu den älteren Gebirgen Deutschlands. Begrenzt wird das Mittelgebirge vom Oberen Mittelrheintal im Westen, dem Tal der Lahn mit dem Limburger Becken im Norden, dem Gießener Becken und der Wetterau im Osten sowie dem Rheingau und dem Main-Taunusvorland im Süden.

Der Taunus selbst wird wiederum unterteilt in verschiedene Landschaftsteile. Der südliche Teil des Gebirges wird als Vordertaunus und Hoher Taunus beschrieben und zeichnet sich durch höher gelegene Teile sowie starke Bewaldung aus. Nördlich davon befindet sich der Hintertaunus, eine weniger bergige Landschaft mit tiefen Tälern und ausgeprägten Hochflächen. Dieses Gebiet wird auch landwirtschaftlich stärker genutzt. Durch die Idsteiner Senke wird der nördliche Bereich nochmals in Westlichen und Östlichen Hintertaunus geteilt.

Historische Spuren im Taunus

Der Taunus wird bereits seit vielen Jahrhunderten besiedelt. Hinterlassenschaften der früheren Menschen zeugen noch heute von deren Leben. Der Obergermanisch-Raetische Limes zog sich vom 1. bis 3. Jahrhundert über den Taunushauptkamm. Der teils noch sichtbare Grenzwall zählt seit 2005 zum UNESCO Weltkulturerbe. Entlang des Limes befanden sich mehrere Kastelle, von denen das Kastell Saalburg bei Bad Homburg noch heute besichtigt werden kann. Auf dem Limeswanderweg kann man den geschichtlichen Spuren besonders gut folgen.

Im Mittelalter kamen zahlreiche Burgen und Schlösser zum Landschaftsbild des Taunus hinzu. Einige der schönsten und besterhaltenen Bauwerke befinden sich in der Region. Das „Hessische Märchenschloss“ Braunfels, die Burgruine Freienfels bei Weinbach mit ihren jährlichen Ritterspielen und die ehemaligen Residenzschlösser in Bad Homburg und Weilburg sind nur ein paar aus der reichen mittelalterlichen Bauwerkslandschaft.

  • Wanderung · Taunus
    Auf dem Limeswanderweg
  • Museum · Taunus
    Saalburg = Station der Deutschen Limes-Straße

Den Taunus erkunden

Der Taunus lässt sich auf unterschiedliche Arten erkunden. Besonders beliebt ist das Mittelgebirge bei Ausflüglern aus der Rhein-Main-Region für Wanderungen, Radtouren, tolle Aussichten oder einfach nur eine Nase voll frische Luft. Auf dem ausgedehnten Wanderwegenetz kann man nicht nur die sehenswerte Natur, sondern auch Kulturdenkmäler entlang der Strecke entdecken. Radfahrer sind im Hohen Taunus sportlich unterwegs – für gemütliche Routen bieten sich die Täler von Weil, Aar, Ems- und Wörsbach sowie der Vordertaunus an. Mountainbiker freuen sich über den Bikepark am Großen Feldberg, der mit zwei anspruchsvollen Strecken lockt. Ein Highlight ist mit Sicherheit die Hochtaunusstraße, eine 55 km lange Ferienstraße. Hier unterwegs kann man die tiefen Wälder, prominenten Gipfel, weitläufigen Täler, schönen Orte und längst vergangenen Kulturen auf entspannte Art erkunden.
Panoramastraße
Hochtaunusstraße
Schwierigkeit
Strecke 44,3 km
Dauer 0:41 h
Aufstieg 694 hm
Abstieg 694 hm

von Klaus-Peter Hausberg,   FERIENSTRASSEN.INFO

Außergewöhnliche Erlebnisse & geführte Touren

  • ab 59,00 €
    Speise · Taunus
    Whisky-Tasting in Idstein - "Made in Japan"
  • ab 165,00 €
    Kochen & Backen · Taunus
    der italienische Kochkurs
  • ab 59,00 €
    Speise · Taunus
    Tasting in Idstein: Whisky-Weltreise
  • ab 59,00 €
    Speise · Taunus
    Gin-Tasting in Idstein
  • ab 69,00 €
    Speise · Taunus
    Rum-Tasting in Idstein
  • ab 49,90 €
    Speise · Taunus
    Whisky-Tasting in Idstein: Scotland Tour
  • ab 17,00 €
    Sommer-Funsport · WIESBADEN RHEINGAU
    After Work Waldbaden
  • ab 109,00 €
    Pilgerreise · Geisenheim
    3 Tage Standortwandern Klöster, Schlösser, Wein
Alle Angebote im Taunus (Mittelgebirge) anzeigen

Reiseplanung


Wetter

Aktuelle Bedingungen

03.04.2024 – 31.12.2024 ·Taunus (Mittelgebirge)
Fußgängerbrücke im Dörsbachtal gesperrt
08.03.2024 – 31.07.2024 ·Taunus (Mittelgebirge)
Vier-Täler-Tour - Windbruch im Mühlbachtal, zwischen Singhofen und Nassau
Karte / Brücke gesperrt
08.03.2024 – 28.02.2025 ·Taunus (Mittelgebirge)
Brücke gesperrt

Webcams

  • Webcam · WIESBADEN RHEINGAU
    Wiesbaden: Wiesbadener Golf Club e.V. - Chausseehaus
  • Webcam · Taunus
    Konigstein im Taunus › South-West: Frankfurt am Main I
  • Webcam · Taunus
    Hahn: Taunusstein
  • Webcam · WIESBADEN RHEINGAU
    Rudesheim am Rhein › West
  • Webcam · Taunus
    Kemel › South-West: Heidenrod
  • Webcam · Taunus
    Bad Homburg vor der Hohe
  • Webcam · Taunus
    Idstein › South-West: Idstein(Taunus)
  • Webcam · Taunus
    Wehrheim: i. Ts. - Mitte
  • Webcam · Taunus
    Wehrheim › East: Flugplatz Anspach/Taunus (EDFA): Apron East
  • Webcam · Taunus
    Wehrheim › North: Flugplatz Anspach/Taunus (EDFA): Apron North
  • Webcam · Taunus
    Oberursel: Markt Square
  • Webcam · Taunus
    Konigstein im Taunus › South-West
Alle Webcams im Taunus (Mittelgebirge) anzeigen

Ausflugstipps der Community

  1.416
Bewertung zu Rheinsteig 05. Etappe Rüdesheim - Lorch (Süd-Nord) von Harald
05.07.2024 · Community
Volle Punktzahl!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Radrundtour Ems- und Wörsbachtal von Bha
21.06.2024 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Lahnwanderweg 01-19 (Gesamtweg, Etappentour) von Miriam
06.06.2024 · Community
Ich versuche mich mal an der schweren Aufgabe einer Gesamtbewertung. Auf dem Lahnwanderweg war ich zwischen August 2022 und Juni 2023 an 13 Wandertagen unterwegs. Durch die gute Zuganbindung bietet es sich an, die Wanderung nicht am Stück zu machen, sondern immer mal wieder am Wochenende. Leider kommt man mit den Öffis nicht von Feudingen zur Lahnquelle, sodass ich hier doppelt gelaufen bin. Die Kurzfassung wäre wohl, dass der Lahnwanderweg tendenziell in Richtung Mündung immer schöner wird. Die Lahn startet als kleines, unscheinbares Bächlein und auf den ersten Etappen begegnet man ihr quasi kaum. Stattdessen läuft man sich auf Schotterwegen die Füße platt, wird dafür aber mit netten Ausblicken belohnt. Später werden die Wege angenehmer, die Lahn größer und die Begegnungen mit ihr häufiger. Besonders schön (aber auch anspruchsvoll) sind die letzten Etappen vor der Mündung, hier warten anstrengende Aufstiege auf tollen Pfaden, Weitblicke ins Lahntal und sogar eine Klamm auf den trittsicheren Wanderer. Wer nur einige Tage Zeit hat, sollte sich ab Limburg / Balduinstein in Richtung Lahnstein auf den Weg machen. Meine Etappen: 1. Feudingen - Lahnquelle - Feudingen 2. Feudingen - Biedenkopf 3. Biedenkopf - Buchenau 4. Buchenau - Marburg 5. Marburg - Lollar 6. Lollar - Gießen 7. Gießen / Gleiberg - Wetzlar 8. Wetzlar - Weilburg 9. Weilburg - Arfurt 10. Arfurt - Limburg 11. Limburg - Balduinstein 12. Balduinstein - Nassau 13. Nassau - Lahnstein
Weiterlesen Weniger anzeigen
2 Kommentare
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Gruppen

Karte / Outdoor-Fans Rhein-Main
Outdoor-Fans Rhein-Main
1 Mitglied
Peter ist mitPi_onTour ... unterwegs
6 Mitglieder

Ziele im Taunus (Mittelgebirge)


Naturregionen

  • Naturpark
    Naturpark · Rheinland-Pfalz
    Naturpark Nassau
  • Naturpark
    Naturpark · Hessen
    Rhein-Taunus
  • Naturpark
    Naturpark · Hessen
    Hochtaunus
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum