Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
FernwanderwegFernwanderweg
mehr
  • Sonnenuntergang bei einer Fernwanderung in den Alpen.
    Sonnenuntergang bei einer Fernwanderung in den Alpen. Foto: Netzer Johannes, Adobe Stock

Fernwanderwege in den Alpen

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

In den majestätischen Alpen, dem höchsten Gebirge Europas, bilden grandiose Gipfel, atemberaubende Seen und Flüsse sowie malerische Täler und Bergdörfer spektakuläre Panoramen. Der Gebirgszug lässt die Herzen von Naturliebhabern höher schlagen und weckt die Sehnsucht nach Abenteuern. Die Fernwanderwege in den Alpen sind ein wahres Paradies für Wanderer und Wanderinnen, besonders eine Alpenüberquerung wird eure Seele beflügeln.

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Fernwanderungen in den Alpen

Hochschober, namensgebend
Fernwanderweg · Schober-Gruppe
Schobergruppe Durchquerung von Lienz nach Heiligenblut - gesamt
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
78,6 km
41:00 h
8.500 hm
8.600 hm
Einsam und erlebnisreich, mit Deitausendern gespickt, unvergessliche Tage in einer der schönsten Gebirgsgruppen Österreichs
alpenvereinaktiv.com
Fernwanderweg · Gantrisch
3-Tages Wanderung mit Zeltcamp-Übernachtungen im Naturpark Gantrisch vom Schwarzsee zum Gurnigel Bad
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
37,3 km
13:05 h
2.068 hm
1.978 hm
Drei Tage zu Fuss und mit dem Rucksack durch die Voralpen vom Schwarzsee im Kanton Freiburg bis hin zum Gurnigelpass im Naturpark Gantrisch im Kanton Bern und dabei auf Nomady Zeltcamps übernachten.
Nomady
Friedensglocke am Gipfel der Hohen Warte (2780 m).
Fernwanderweg
Vom Wolayersee über die Hohe Warte zum Plöckenpass
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
13,4 km
8:45 h
1.118 hm
1.729 hm
Die abwechslungsreiche Tour führt vom idyllischen Wolayersee über den versicherten Spinotti-Steig auf die Hohe Warte, den höchsten Gipfel der Karnischen Alpen. Nach einer Nächtigung im Rifugio Marinelli steigen wir zum Plöckenpass ab.
alpenvereinaktiv.com
Panorama dal Monte Vederna
Fernwanderweg · San Martino di Castrozza,Primiero,Vanoi
Primiero Slow Tour Tappa 5 (Rifugio Vederna - Fiera di Primiero)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
15,8 km
4:50 h
361 hm
980 hm
Quinta ed ultima tappa del Primiero Slow Tour che dal Rifugio Vederna arriva fino a Fiera di Primiero passando per la panoramica Croce del Monte Vederna e, scendendo poi a Imer, risale fino a Fiera attraverso la ciclopedonale di Primiero e il sentiero della Madonna del Sass.
APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi
Sentiero degli Abeti Giganti
Fernwanderweg · San Martino di Castrozza,Primiero,Vanoi
Primiero Slow Tour Tappa 4 (Rifugio Fonteghi - Rifugio Vederna)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
15,3 km
5:40 h
858 hm
638 hm
Quarta tappa del Primiero Slow Tour che dal Rifugio Fonteghi porta al Rifugio Vederna attraverso il Sentiero degli Abeti Giganti e la strada forestale 733
APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi
Ponte sospeso - ph Daniele Lira
Fernwanderweg · San Martino di Castrozza,Primiero,Vanoi
Primiero Slow Tour Tappa 3 (Rifugio Caltena - Rifugio Fonteghi)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
10,4 km
3:20 h
349 hm
510 hm
Terza tappa del Primiero Slow Tour che dal Rifugio Caltena conduce al Rifugio Fonteghi passando per i prati di San Giovanni e il ponte sospeso sul Rio Neva
APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi
Fernwanderweg · San Martino di Castrozza,Primiero,Vanoi
Primiero Slow Tour Tappa 2 (Passo Cereda - Rifugio Caltena)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
9,6 km
4:35 h
783 hm
895 hm
Seconda tappa del Primiero Slow Tour che dal Rifugio Cereda di Passo Cereda porta fino al Rifugio Caltena costeggiando le Pale Alte e il Monte Padella
APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi
Laghetto Welsperg
Fernwanderweg · San Martino di Castrozza,Primiero,Vanoi
Primiero Slow Tour Tappa 1 (Fiera di Primiero - Passo Cereda)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
10,7 km
3:50 h
707 hm
41 hm
Prima tappa del Primiero Slow Tour che dal fondovalle di Primiero sale fino a Passo Cereda attraversando la Val Canali, una delle più belle e scenografiche delle Dolomiti
APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi
Lago delle Buse
Fernwanderweg · Bedollo
Alternative Route E5 für Brusago - Malga Stramaiolo (Höhenweg)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
14,7 km
5:25 h
847 hm
541 hm
Alternative Route zur Entdeckung der Schönheit der Lagorai, von den Almen bis zu den mondähnlichen Gipfeln, die auch für das Vorkommen des Minerals Orthoklas bekannt sind.
APT Trento
Zandilla-Mund
Fernwanderweg · Nationalpark Stilfser Joch
Bormio 360 Adventure Trail - Trekking
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
1
140,6 km
50:15 h
6.200 hm
6.200 hm
BORMIO 360 Adventure Trail ist der erste Höhenweg, der eine 360°-Rundfahrt um das Gebiet von Bormio bietet. 10 abwechslungsreiche Etappen voller Emotionen
Valtellina Outdoor
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Alpen

Wie fit muss man für die Alpenüberquerung sein?

Eine Alpenüberquerung ist eine anspruchsvolle Herausforderung, für die ihr körperliche Ausdauer, mentale Stärke und den Willen, Grenzen zu überschreiten, benötigt. Die mehrtägigen Wanderungen erstrecken sich von knapp 140 km bis fast 1.000 km durch alpines Gelände und stellen hohe Anforderungen an den Körper. Deshalb müsst ihr vor der Reise eine ausreichende Grundkondition aufbauen. Dazu gehören regelmäßige Ausdauertrainings wie Wandern, Joggen oder Radfahren. Da die Wanderwege oft steil und felsig sind, ist auch eine gute Beinmuskulatur wichtig. Ein gezieltes Krafttraining für die Beine und den Rumpf kann dabei helfen, Verletzungen vorzubeugen und die Belastbarkeit zu erhöhen. Da eine Alpenüberquerung anstrengende Abschnitte beinhaltet, solltet ihr euch auch mental auf die Herausforderungen vorbereiten. Dann steht dem unvergesslichen Abenteuer Fernwandern in den majestätischen Alpen nichts im Wege.

Traumwanderung für gut trainierte Wanderer

Beim Fernwandern in den Alpen könnt ihr die Schönheit und Magie der Bergwelt in vollen Zügen genießen. Während ihr über majestätische Gipfel, durch malerische Täler und traditionelle Almdörfer und vorbei an klaren Bergseen wandert, wird eure Seele mit jeder Etappe befreit und gestärkt. Die Begegnungen mit Gleichgesinnten und Einheimischen werden eure Reise zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Der knapp 580 km lange Traumpfad München-Venedig (ganze Route) ist einer der bekanntesten Fernwanderwege im Alpenraum. Auf insgesamt 30 Tagesetappen führt er durch das imposante Karwendel, über die majestätischen Zentralalpen und die eindrucksvollen Dolomiten bis zur Adria. Die Route bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die von einfachen Wanderwegen durch das Alpenvorland bis zu herausfordernden Bergpfaden in den Felsregionen reicht. Beim Weitwandern zwischen dem Marienplatz in München und dem Markusplatz in Venedig sind die Fernwanderwege nicht einheitlich markiert, wodurch verschieden Varianten und Zusatzetappen möglich sind.

 

Tipp: Es werden geführte Touren mit vorab gebuchten Drei- oder Viersternehotels im Tal statt Schlafsäle auf Berghütten, Gepäcktransport und einem Guide angeboten.

Fernwanderweg · Region München-Ingolstadt
Traumpfad München Venedig (komplett)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer geschlossen
Strecke 533,3 km
Dauer 170:49 h
Aufstieg 22.523 hm
Abstieg 23.026 hm

Der Traumpfad von München nach Venedig führt als Fernwanderweg und Alpenüberquerung über 28 Etappen vom Marienplatz zum Markusplatz.

11
von Björn Mußmann,   Community

Gemütlich zu Fuß über die Alpen

Die Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing ist eine siebentägige Wandertour über die Alpen von Gmund am Tegernsee nach Sterzing in Südtirol. Die Route verläuft über leichte bis mittelschwere Wege und führt in sieben Etappen durch grandiose und abwechslungsreiche Landschaften. Startpunkt ist der beliebte Fernwanderweg von Tegernsee nach Schliersee, von wo aus die Route weiter über den Achensee und das Zillertal bis nach Sterzing führt. Die Tour ist insgesamt 161,8 km lang und ihr benötigt etwa 59 Stunden. Dabei sind 3.637 Höhenmeter im Aufstieg und 4.798 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen, aber maximal 900 Höhenmeter am Tag. Ihr wandert täglich zwischen sechs und 20 km. Diese Alpenüberquerung verspricht ein unvergessliches Wandervergnügen durch die grandiosen und abwechslungsreichen Landschaften der Alpen.

Bergtour · Tegernsee-Schliersee
Alpenüberquerung in 7 Tagen, Tegernsee - Sterzing
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 161,8 km
Dauer 58:59 h
Aufstieg 4.798 hm
Abstieg 4.787 hm

Eine leichte Alpenüberquerung auf leichten bis mittleren Wegen.

von Daniel K.,   Community

Welche Alpenüberquerung für Anfänger?

Auch als Anfänger benötigt ihr eine sehr gute Kondition für die Alpenüberquerung. Am besten geeignet ist die Route vom Tegernsee durch das Zillertal bis nach Sterzing. Wesentlich anspruchsvoller, aber ohne Kletterabschnitte und echte Gefahrensituationen ist die E5 Alpenüberquerung. Da auf dieser Route die Weitwanderwege nur eine Länge von insgesamt 173,9 km haben, kann sie auch von gut trainierten Anfängern in Angriff genommen werden.

Reisebericht · Allgäu
Zu Fuß über die Alpen – mein Weg von Oberstdorf nach Meran
03.07.2018

Einmal auf dem E5 die Alpen überqueren: Dieses Unterfangen reizt viele passionierte Fernwanderer – und so auch mich. Eine knappe Woche lang werde ich ...

von Julia Gebauer,   Outdooractive Redaktion

Alpenüberquerung auf dem E5 - Von Oberstdorf nach Meran

Die Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran ist eine klassische und anspruchsvolle 6-tägige Wanderung durch die Allgäuer, Lechtaler und Ötztaler Alpen. Die Strecke führt von Tal zu Tal und von Gipfel zu Gipfel und gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Abschnitte des E5. Insgesamt sind auf dieser 173,9 km langen Tour 8.255 Höhenmeter im Aufstieg und 8.943 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen. Die beeindruckende Bergwelt ändert sich nahezu stündlich, während ihr durch die drei Länder Deutschland, Österreich und Italien wandert. Entlang des Weges gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Übernachtung und Verpflegung, von Hütten und Almen bis zu Hotels. Diese Alpenüberquerung verspricht ein unvergessliches Wandervergnügen und die Erfüllung eines lange gehegten Traums für viele Wanderer.

Fernwanderweg
Alpenüberquerung auf dem E5 – Von Oberstdorf nach Meran
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer Etappentour
Strecke 173,9 km
Dauer 36:00 h
Aufstieg 8.255 hm
Abstieg 8.943 hm

Die klassische Alpenüberquerung: 6-tägige Wanderung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran durch die Allgäuer, die Lechtaler und die Ötztaler Alpen

59
von Julia Gebauer,   Outdooractive Premium

Was ihr für die Alpenüberquerung oder Weitwanderwege dabei haben müsst:

  • Wanderschuhe
  • Atmungsaktive und wetterfeste Wanderkleidung sowie Wandersocken, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Handschuhe, Badeschuhe für die Hütte und Pflegeprodukte wie Zahnpasta und Zahnbürste, Duschgel etc.
  • Sonnencreme, Regenumhang, Wasserflasche, Landkarte, Wanderstöcke, Schlafsack und Taschenmesser.
  • Erste-Hilfe-Set und Tourenproviant.
  • Geld, Ausweis, Handy mit GPS-Tracker, Ladegerät, Notfallnummer und Krankenkassenkarte.
Wissens-Seite
Packliste für Fernwanderungen

Wir zeigen dir, was beim Fernwandern auf jeden Fall in deinen Rucksack muss und wie du am besten Gewicht sparen kannst.

Outdooractive Redaktion
Entdecke den Reiseführer Alpen
Unterkünfte Orte zum Essen und Trinken Urlaub mit Hund Hütten Webcams Barrierefreie Ausflugstipps Skigebiete

Empfehlungen aus der Community

  1.237
Bewertung zu Tour des Glaciers de la Vanoise von Gerhard
Gestern · Community
Schöne Tour :-)
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Tour de la Vanoise von Gerhard
Gestern · Community
Schöne Tour
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Отслеживание 6 июля 2024 г. von Daria
06.07.2024 · Community
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Fernwanderwege in den Alpen

Adamello-Presanella-Alpen Adula-Gruppe Albula Alpen Allgäuer Alpen Ammergebirge Ankogel-Gruppe Appenzeller Alpen Bauget-Alpen Bayerische Voralpen Belledonne-Gruppe Berchtesgadener Alpen Bergamasker Alpen Bergeller Berge Berner Alpen Bernina Gruppe Bornes-Alpen Bregenzerwald-Gebirge Brenta-Dolomiten Ceneri-Gruppe Chablais-Alpen Charbonnel-Gruppe Chartreuse-Gruppe Chiemgauer Alpen Cottische Alpen Dachstein-Gebirge Dolomiten Emmentaler Alpen Ennstaler Alpen Fleimstaler Alpen Freiburger Alpen Gailtaler Alpen Gardaseeberge Glarner Alpen Glockner-Gruppe Goldberg-Gruppe Gotthard-Gruppe Granatspitz-Gruppe Gutensteiner Alpen Hochschwabgruppe Julische Alpen Kaiser-Gebirge Karawanken und Bachergebirge Karnischer Hauptkamm Karwendel Kitzbüheler Alpen Koszegi-hegység Kreuzeck-Gruppe Lavanttaler Alpen Lechquellen-Gebirge Lechtaler Alpen Leone-Gruppe Ligurische Alpen Livigno Alpen Loferer und Leoganger Steinberge Montblanc-Gruppe Mürzsteger Alpen Nockberge Nonsberg Gruppe Oberösterreichische Voralpen Ortler Gruppe Paradiso-Gruppe Platta Guppe Plessur Alpen Provençalische Alpen Provençalische Voralpen Radstädter Tauern Randgebirge östlich der Mur Rax-Schneeberg-Gruppe Rieserferner-Gruppe Rofan-Gebirge Rottenmanner und Wölzer Tauern Rutor-Gruppe Rätikon Salzburger Schieferalpen Salzkammergut-Berge Samnaun-Gruppe Sarntaler Alpen Schladminger Tauern Schober-Gruppe Schwyzer Alpen Seckauer Tauern Seealpen Sesvenna-Gruppe Silvretta Sobretta-Gavia-Gruppe Steiner Alpen Stubaier Alpen Südliche Karnische Alpen Tennen-Gebirge Tessiner Alpen Thabor-Gruppe Totes Gebirge Tuxer Alpen Türnitzer Alpen Urner Alpen Vanoise Massiv Vareser Voralpen Vas-hegy és Koszeghegyalja Venediger-Gruppe Verwall-Gruppe Villgratener Berge Vizentiner Alpen Walliser Alpen Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette Wienerwald (Mittelgebirge) Ybbstaler Alpen Zillertaler Alpen Écrins Massiv (Pelvoux-Gruppe) Ötztaler Alpen

Ähnliche Aktivitäten in den Alpen

Wanderungen Pilgerwege Themenwege Stadtrundgänge
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Fernwanderwege in den Alpen
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum