Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
FernwanderwegFernwanderweg
mehr
  • Eine Villa in der Toskana bei einer Fernwanderung in Italien.
    Eine Villa in der Toskana bei einer Fernwanderung in Italien. Foto: ronnybas, stock.adobe.com

Fernwanderwege in Italien

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Italien ist für seine felsigen Küsten mit seinen malerischen Ausblicken bekannt. Doch auch die Berge können sich sehen lassen. Daher bieten sich im Land in zahlreichen Regionen Fernwanderungen an. An Routen zum Weitwandern mangelt es jedenfalls nicht. Ganz gleich, ob im Norden oder an der Amalfiküste: Es findet sich für jeden Geschmack die passende Strecke. In diesem Beitrag erfahrt ihr, welche Weitwanderwege ihr keinesfalls missen dürft.

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Fernwanderungen in Italien

Friedensglocke am Gipfel der Hohen Warte (2780 m).
Fernwanderweg
Vom Wolayersee über die Hohe Warte zum Plöckenpass
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
13,4 km
8:45 h
1.118 hm
1.729 hm
Die abwechslungsreiche Tour führt vom idyllischen Wolayersee über den versicherten Spinotti-Steig auf die Hohe Warte, den höchsten Gipfel der Karnischen Alpen. Nach einer Nächtigung im Rifugio Marinelli steigen wir zum Plöckenpass ab.
alpenvereinaktiv.com
Panorama dal Monte Vederna
Fernwanderweg · San Martino di Castrozza,Primiero,Vanoi
Primiero Slow Tour Tappa 5 (Rifugio Vederna - Fiera di Primiero)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
15,8 km
4:50 h
361 hm
980 hm
Quinta ed ultima tappa del Primiero Slow Tour che dal Rifugio Vederna arriva fino a Fiera di Primiero passando per la panoramica Croce del Monte Vederna e, scendendo poi a Imer, risale fino a Fiera attraverso la ciclopedonale di Primiero e il sentiero della Madonna del Sass.
APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi
Sentiero degli Abeti Giganti
Fernwanderweg · San Martino di Castrozza,Primiero,Vanoi
Primiero Slow Tour Tappa 4 (Rifugio Fonteghi - Rifugio Vederna)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
15,3 km
5:40 h
858 hm
638 hm
Quarta tappa del Primiero Slow Tour che dal Rifugio Fonteghi porta al Rifugio Vederna attraverso il Sentiero degli Abeti Giganti e la strada forestale 733
APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi
Ponte sospeso - ph Daniele Lira
Fernwanderweg · San Martino di Castrozza,Primiero,Vanoi
Primiero Slow Tour Tappa 3 (Rifugio Caltena - Rifugio Fonteghi)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
10,4 km
3:20 h
349 hm
510 hm
Terza tappa del Primiero Slow Tour che dal Rifugio Caltena conduce al Rifugio Fonteghi passando per i prati di San Giovanni e il ponte sospeso sul Rio Neva
APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi
Fernwanderweg · San Martino di Castrozza,Primiero,Vanoi
Primiero Slow Tour Tappa 2 (Passo Cereda - Rifugio Caltena)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
9,6 km
4:35 h
783 hm
895 hm
Seconda tappa del Primiero Slow Tour che dal Rifugio Cereda di Passo Cereda porta fino al Rifugio Caltena costeggiando le Pale Alte e il Monte Padella
APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi
Laghetto Welsperg
Fernwanderweg · San Martino di Castrozza,Primiero,Vanoi
Primiero Slow Tour Tappa 1 (Fiera di Primiero - Passo Cereda)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
10,7 km
3:50 h
707 hm
41 hm
Prima tappa del Primiero Slow Tour che dal fondovalle di Primiero sale fino a Passo Cereda attraversando la Val Canali, una delle più belle e scenografiche delle Dolomiti
APT - San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero e Vanoi
Lago delle Buse
Fernwanderweg · Bedollo
Alternative Route E5 für Brusago - Malga Stramaiolo (Höhenweg)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
14,7 km
5:25 h
847 hm
541 hm
Alternative Route zur Entdeckung der Schönheit der Lagorai, von den Almen bis zu den mondähnlichen Gipfeln, die auch für das Vorkommen des Minerals Orthoklas bekannt sind.
APT Trento
Zandilla-Mund
Fernwanderweg · Nationalpark Stilfser Joch
Bormio 360 Adventure Trail - Trekking
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
1
140,6 km
50:15 h
6.200 hm
6.200 hm
BORMIO 360 Adventure Trail ist der erste Höhenweg, der eine 360°-Rundfahrt um das Gebiet von Bormio bietet. 10 abwechslungsreiche Etappen voller Emotionen
Valtellina Outdoor
Monte Mulaz
Fernwanderweg · Pala-Gruppe
Drei Tage in der Pala Gruppe
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
31,5 km
17:00 h
3.600 hm
4.100 hm
Dass dieser Tourenvorschlag oben am Passo Rolle, am Fuße des „Matterhorns der Dolomiten“ und nicht unten in San Martino di Castrozza beginnt, hat einen guten Grund. Denn die im Talort beginnende, bekannte Rundtour „Palaronda“ lässt den nördlichen Teil der Pala Gruppe aus. 
alpenvereinaktiv.com
Cava Buscada
Fernwanderweg · Piancavallo
Dolomites World Heritage Geotrail #30: Erto
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
11,8 km
4:25 h
278 hm
1.135 hm
Dolomites World Heritage Geotrail: Geotrekking durch die Geologie der Dolomiten. Die Etappe von der Schutzhütte Rifugio Maniago nach Erto.
Stiftung Dolomiten UNESCO
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Italien

Beim Fernwandern die Küsten des Südens erkunden

Viele Sportler und Sportlerinnen interessieren sich vor allem fürs Fernwandern entlang der Küste. Diesbezüglich bietet sich ein Urlaub in der Gegend rund um Amalfi an. Zur Einstimmung ist euch vor allem der Wanderweg "Sentiero degli dei" zu empfehlen. Beim sogenannten Götterweg handelt es sich um die bekannteste Route in Süditalien. Auf der 9,4 Kilometer langen Strecke wandert ihr von Agerola bis nach Positano - der letztgenannte Ort gilt als Highlight der Amalfiküste. Ihr findet dort nach dem Weitwandern viele Gelegenheiten zum Entspannen. Ebenfalls bekannt ist die Route CAI-300. Auf ihr könnt ihr die Küste in sechs Tagen bewandern. Der Weg hat eine Länge von 74 Kilometern, wobei ihr insgesamt 31 Stunden lang unterwegs seid. Plant pro Tag also einen Zeitaufwand zwischen 3,5 und 6 Stunden sein. Führt unbedingt bequemes Schuhwerk und Ersatzschuhe mit. Somit beugt ihr selbst auf einem der längeren Weitwanderwege Ermüdungserscheinungen und der Blasenbildung vor.

  • Sentiero degli Dei
  • Amalfiküste: Fernwanderung in 6 Tagen auf dem CAI 300 (inkl. Weg der Götter)

Die schönsten Fernwanderwege in den Bergen

Beim Fernwandern müsst ihr euch in Italien nicht ausschließlich auf die Küsten beschränken. Ihr habt gleichermaßen die Möglichkeit, die Dolomiten im Norden unsicher zu machen. Dort dürft ihr euch selbst im Sommer über angenehme Temperaturen und malerische Ausblicke freuen. Macht euch in Südtirol unbedingt mit der "Rosengarten Schlern Tour" vertraut. Es handelt sich bei ihr um eine mittelschwere Wanderung, wobei sie eine Länge von 33,3 Kilometern aufweist. Hier überwindet ihr insgesamt 3.366 Höhenmeter.

Plant für die Tour zwischen 4 und 5 Tage ein - denkt daran, eure Übernachtungen in den betreffenden Almhütten vorzubuchen. Ihr dürft euch auf der Strecke über wunderschöne Ausblicke und abwechslungsreiche Wege durch den Nationalpark Schlern-Rosengarten freuen.

 

Ans Herz zu legen ist ambitionierten Sportlern außerdem die Sarntaler Hufeisentour.

Wie lange braucht man für die Sarntaler Hufeisentour?

Sie weist eine Länge von 93,9 Kilometern auf und ist innerhalb von 7 Tagen zu meistern. Insgesamt seid ihr auf der Strecke rund 33 Stunden lang auf den Beinen. Es führt euch der Weg durch eine naturbelassene und wunderschöne Landschaft. Durchaus besteht die Wahrscheinlichkeit, dass ihr auf der Strecke keiner weiteren Person begegnet.

Eggental
Tourentipp Viertageswanderung im Rosengarten- und Schlerngebiet
Seiser Alm
Tourentipp Über Schlern und Rosengarten

Pilgern auf dem Franziskusweg

Seid ihr auf der Suche nach Pilgerwegen, dann ist Italien das perfekte Ziel für euch. Zu empfehlen sind euch dafür Fernwanderwege wie der Franziskusweg.

Wie anstrengend ist der Franziskusweg?

Ihr wandert auf der Strecke von Florenz bis nach Assisi, wobei ihr mit einem Zeitaufwand von über 75 Stunden rechnen müsst. Plant für die gesamte Wanderung also mindestens zehn Tage ein. Ihr habt natürlich auch die Möglichkeit, nur einen Teil der Strecke beim Weitwandern zu erkunden. Es gilt der Franziskusweg als schwer, da ihr auf ihm 7.547 Höhenmeter überwindet. Dafür werdet ihr mit den wunderschönen Landschaftsbildern der Toskana und Umbriens belohnt. Das Ziel stellt die Stadt Assisi dar - bekannt ist sie für ihr mittelalterliches Ortsbild.

Pilgerweg · Italien
Auf dem Franziskusweg von Florenz nach Assisi
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer
Strecke 243,1 km
Dauer 75:35 h
Aufstieg 7.547 hm
Abstieg 7.437 hm

Auf dem Franziskusweg pilgern wir zu den Wirkungsstätten des Heiligen und erleben dabei die Landschaft der Toskana und Umbriens. Ziel unseres ...

11
von Joern Perschbacher,   Outdooractive Premium

Der Benediktweg

Einer der bekanntesten Pilger-Weitwanderwege ist des Weiteren der Benediktweg. Es folgt die Strecke dem Leben des heiligen Benedikt in Italien. Startpunkt ist dessen Geburtsort Norcia, während das Kloster Montecassino das Ziel markiert.

Wie lange ist der Benediktweg?

Die Länge des Weges ist beachtlich: Er misst insgesamt 301,5 Kilometer, wobei sich ein Zeitaufwand von 95 Stunden ergibt. Wollt ihr ihn in voller Länge meistern, plant ihr für den Weitwanderweg 14 Tage ein. Aufgrund seiner Länge und den zu überwindenden 7.749 Höhenmetern gilt die Strecke als schwer.

Fernwanderweg · Lazio
Benediktweg
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer
Strecke 301,5 km
Dauer 95:00 h
Aufstieg 7.749 hm
Abstieg 7.861 hm

Der Benediktweg führt von Norcia, der Geburtsstadt des Heiligen, durch Umbrien und Latium über Subiaco zum Mutterkloster der Benediktiner: ...

1
von Wiebke Hillen,   Outdooractive Premium
Entdecke den Reiseführer Italien
Unterkünfte Urlaub mit Hund Orte zum Essen und Trinken Tolle Ausflugsziele für Familien Barrierefreie Ausflugstipps Webcams Hütten Ideen für schlechtes Wetter Skigebiete Wellnessangebote

Empfehlungen aus der Community

  582
Bewertung zu Alpenüberquerung L1.4 (L1 mit Bergtourvarianten) Füssen - Brescia von Jost
26.06.2024 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Etappe 27 Alpe-Adria-Trail: Tolmin - Tribil Superiore von R
25.06.2024 · Community
Achtung, Refugio Solari geschlossen (Juni 2024) ohne Angabe bis wann. Genug Essen und Wasser mitnehmen. FYI, the Refugio Solari is closed as of June 2024 and without any indication when it'll open again. Make sure to take sufficient water and food.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 21.06.2024
Kommentieren
Bewertung zu Dolomites World Heritage Geotrail II von Matias
23.06.2024 · Community
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Fernwanderwege in den Nachbarregionen

Österreich Frankreich Schweiz Slowenien Vatikan

Weitere Regionen für Fernwanderwege in Italien

Abruzzen Aostatal Apulien Basilicata Campania Emilia-Romagna Friaul-Julisch Venetien Kalabrien Lazio Ligurien Lombardei Marche Molise Piemonte Sardinien Sizilien Südtirol Toskana Trentino Umbrien Venetien

Ähnliche Aktivitäten in Italien

Wanderungen Pilgerwege Themenwege Stadtrundgänge
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Fernwanderwege in Italien
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum