Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
FernwanderwegFernwanderweg
mehr
  • Der Fernwanderweg E5 startet in Bayern und führt einmal über die Alpen nach Meran
    Der Fernwanderweg E5 startet in Bayern und führt einmal über die Alpen nach Meran Foto: ARochau, Adobe Stock

Fernwanderwege in Bayern

Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Zwischen Frankenwald und Alpen bietet Bayern zahlreiche Fernwanderwege, die das Wanderherz höher schlagen lassen. Ob Trekkingtouren im Bayerischen Wald, Fernwanderungen im Altmühltal oder schwere Touren in den Bayerischen Alpen, die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Das Tourenangebot spricht gemütliche Tourengänger genauso an wie ambitionierte Fernwanderer. Am Wegesrand laden urige Wirtshäuser zur Einkehr während der Etappe ein und ihr könnt euch von der schmackhaften bayerischen Küche überzeugen.

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Fernwanderungen in Bayern

Bahnhof Eichenberg
Fernwanderweg · Hessen
Fernwanderweg Grünes Band Hessen - Thüringen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
319 km
90:00 h
6.749 hm
6.492 hm
Mit dieser Mehrtagestour von 21 Etappen wird das gesamte hessisch-thüringische Grenzgebiet vom Dreiländereck Hessen-Thüringen-Niedersachsen (beginnend in der Gemeinde Neu-Eichenberg) bis zum Dreiländereck Hessen-Thüringen-Bayern (endend in der Gemeinde Ehrenberg-Seiferts) durchwandert.
alpenvereinaktiv.com
Fernwanderweg · Kufsteinerland
2-Tagestour Spitzstein - Geigelstein
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
31,1 km
13:00 h
2.250 hm
2.250 hm
Spitzstein und Geigelstein sind die bekanntesten Ziele zwischen Aschau und Sachrang. Mit einer Übernachtung auf dem Spitzsteinhaus lassen sie sich zu einer schönen Zweitagestour im Frühjahr verbinden.
alpenvereinaktiv.com
Steinernes Meer
Fernwanderweg · Berchtesgadener Alpen
Großes Teufelshorn 2283m und Funtenseetauern 2575m Runde vom Königssee
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
38,9 km
18:00 h
3.600 hm
3.600 hm
Die Besteigung des Großen Teufelshorns am ersten Tag mit Übernachtung auf der urigen Wasseralm, die einsame Überschreitung des Funtenseetauerns mit Übernachtung im Kärlingerhaus und das Abschiedsgipferl Feldkogel mit Abstieg über die Saugasse nach St. Bartholomä ergeben eine ausgiebige und eindrucksvolle Dreitagesrunde im Nationalpark Berchtesgaden.
alpenvereinaktiv.com
Neun-Gipfel-Tour
Fernwanderweg · Fichtelgebirge
In zwei Tagen durchs Fichtelgebirge: Der Neun-Gipfel-Marathon
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
42,2 km
12:30 h
1.350 hm
1.450 hm
Die zweitägige Gipfelwanderung führt uns - in der Marathondistanz von 42,2 Kilometern - über 9 wunderschöne Aussichtspunkte von Weißenstadt nach Wunsiedel. Die landschaftlich - wie geologisch - sehr reizvolle Tour im Fichtelgebirge kann auch kulinarisch einiges bieten. 
alpenvereinaktiv.com
Historische Brücke
Fernwanderweg · Alpen
Lechweg bergauf (Luxusvariante)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
124,9 km
37:10 h
3.216 hm
2.174 hm
Der Lechweg ist ein Weitwanderweg in Bayern, Tirol und Vorarlberg, der über 125 Kilometer den Fluss begleitet.      
alpenvereinaktiv.com
Sundown am Zeppezauserhaus - herrlich!!!
Fernwanderweg · Salzburg und Umgebungsorte
In 6 Tagen von Salzburg nach Golling
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
1
87,3 km
100:00 h
5.100 hm
6.200 hm
Bei dieser abwechslungsreichen, konditionell fordernden aber unschwierigen Tour folgen wir Teilen des Arnowegs und erschließen einen Großteil des Nationalparks Berchtesgaden. Wir übernachten auf AV Hütten.
Community
Im Stoißengraben
Fernwanderweg · Saalfelden-Leogang
Durch den Stoißengraben ins steinerne Meer
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
29,4 km
48:00 h
2.396 hm
2.123 hm
Abwechslungsreiche Streckentour am östlichen Ende des steinernen Meeres mit anspruchsvollen, gesicherten Steigen im Stoißengraben und aussichtsreichen Panoramawegen zwischen Peter-Wiechenthaler-Hütte und Ingolstädter Haus.
Community
Blick von der Gleiwitzer Hütte
Fernwanderweg · Berchtesgadener Land
Alpenüberquerung vom Königssee nach Lienz
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
2
132,7 km
52:15 h
9.858 hm
8.261 hm
Von St. Bartholomä am Königssee geht es in sieben Wandertagen nach Lienz in Osttirol.
Community
Der Große Schneiber mit Watzmann im Hintergrund
Fernwanderweg · Hochkönig
Hüttentour durchs westliche steinerne Meer
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
39,8 km
72:00 h
3.231 hm
3.302 hm
Streckentour vom Wanderparkplatz Rohrmoos einmal durchs westliche steinerne Meer über Riemannhaus, Ingolstädter Haus und Wiechenthaler Hütte zum Parkplatz Bachwinkl
Community
Kurz vor der Memminger Hütte - Blick zurück
Fernwanderweg · Allgäu
E5 Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran durch das Pitztal, Passerschlucht und über den Meraner Höhenweg (ohne Hilfsmittel)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
2
197,4 km
65:30 h
10.240 hm
10.743 hm
E5 - Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran Bei dieser Route wird auf Bus, Taxi, Seilbahn und auch auf die in Anspruchnahme der Materialseilbahn verzichtet. Statt der Variante über Vernagt wurde die Tour über den Meraner Höhenweg nach Meran beendet.
Community
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Bayern

Wie lang ist der Nibelungensteig?

Viele Wege führen euch beim Weitwandern in Bayern in die Natur. Das gilt insbesondere für den Nibelungensteig, einen Fernwanderweg mit einer Länge von rund 130 Kilometern. Ihr wandert auf diesem Weg von Zwingenberg nach Freudenberg am Main und müsst dafür mit einem Zeitaufwand von 42 Stunden rechnen. Für alle Etappen solltet ihr ca. 8 Tage einplanen. Ihr durchquert auf der Strecke den Odenwald und begebt euch auf die Spuren der Nibelungen. Auf der Bergstraße begegnet ihr zum Teil unberührter Natur.

Fernwanderweg · Bergstraße
Nibelungensteig: Von Zwingenberg nach Freudenberg am Main
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 129,9 km
Dauer 42:00 h
Aufstieg 3.855 hm
Abstieg 3.813 hm

Eine naturnahe und anspruchsvolle Wanderung führt uns von Zwingenberg an der Bergstraße durch den gesamten Odenwald auf den Spuren der Nibelungen, ...

4
von Julia Gebauer,   Outdooractive Premium

Ein Fernwanderweg auf den Spuren der Kelten

Sucht ihr fürs Fernwandern nach einer kürzeren Tour? Dann seid ihr mit dem Eselsweg gut beraten. Er ist nur 111 Kilometer lang und da ihr fast kostant auf 400 bis 500 Metern wandert, halten sich die Höhenunterschiede in Grenzen. Teile der Route führen euch durch einen dichten Laubwald, sodass ihr den Fernwanderweg auch im Hochsommer in Angriff nehmen könnt.

Wo verläuft der Eselsweg?

Seinen Anfang nimmt der Eselsweg in Schlüchtern, das Ziel liegt in Großheubach am Main. Auf diesem Fernwanderweg wandelt ihr auf den Spuren der Kelten und der Orber Salzkarawanen - Letztere transportierten mithilfe von Eseln das Salz über die Route, worauf deren Name zurückzuführen ist.

Scheut ihr das Risiko nicht und bringt ihr ausreichend Kondition mit, könnt ihr euch an die Alpenüberquerung E5 von Oberstdorf nach Meran heranwagen. Bedenkt, dass es sich beim 173,9 Kilometer langen Fernwanderweg um eine schwere Route handelt. Auf der Strecke überwindet ihr während der 6 Tage über 8.200 Höhenmeter.

Spessart-Mainland
Tourentipp Eselsweg
Tourentipp Alpenüberquerung auf dem E5 – Von Oberstdorf nach Meran

Wo beginnt der Frankenweg?

Er startet in Untereichenstein - einem Ort im Norden Frankens- und führt euch von hier auf insgesamt 500 Kilometern durch die Fränkische Schweiz, das Obere Maintal, das Fränkische Seenland, den Naturpark Altmühltal und die Burgenwelt der Frankenalb - in letztgenanntem Abschnitt könnt ihr das eine oder andere Schloss entdecken. 

Auf den 21 Etappen kommt ihr nicht nur in den Genuss eines eindrucksvollen Naturschauspiels, sondern ihr lernt auch die Kultur der Region näher kennen. Veranschlagt sind für den Frankenweg rund 138 Stunden Gehzeit. Stellt euch zudem darauf ein, über 9000 Höhenmeter zu überwinden - feste Schuhe sind also ein Muss.

Thüringer Wald
Tourentipp Frankenweg – vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb
Fränkische Schweiz
Geographische Region Fränkische Schweiz
Fränkisches Seenland
Geographische Region Fränkisches Seenland
Altmühltal
Tipp für den nächsten Ausflug Naturpark Altmühltal

Am Wasser entlang wandern

Einige Fernwanderwege führen euch auch in die Nähe von Gewässern. Besonders beliebt ist bei Wanderern in diesem Kontext der Bodensee Rundweg. Er führt euch einmal um den See herum, während ihr dafür rund 90 Stunden einplanen müsst. Obendrein kommt ihr an zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Österreich, Deutschland und der Schweiz vorbei - einen Besuch ist unter anderem die Wallfahrtskirche Birnau wert.

Mit nur rund 1.525 Höhenmetern ist der Bodensee Rundweg ein eher flacher Fernwanderweg. Ihr könnt die Strecke auch in Etappen meistern, da sie sich in zwölf Abschnitte gliedert. Die 270 Kilometer lange Route gilt als mittelschwer und ist daher für Anfänger und Kinder ebenfalls eine gute Wahl.

  • geschlossen
    Fernwanderweg · Bodensee (BW)
    Bodensee Rundweg
  • Museum · Bodensee (BW)
    Pfahlbauten
  • Garten · Bodensee (BW)
    Insel Mainau
Entdecke den Reiseführer Bayern
Unterkünfte Orte zum Essen und Trinken Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Barrierefreie Ausflugstipps Ideen für schlechtes Wetter Webcams Wellnessangebote Skigebiete Hütten

Empfehlungen aus der Community

  382
Bewertung zu Alpenüberquerung L1.4 (L1 mit Bergtourvarianten) Füssen - Brescia von Jost
26.06.2024 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Über die Chiemgauer - Hüttentrekking mit den schönsten Sonnenuntergängen von Niels
01.06.2024 · Community
Super schöne Wanderung. Für einige Etappen von Stefan habe ich Alternativen erstellt. Siehe die Links auf meiner Profilseite.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 27.05.2024
Kommentieren
Bewertung zu Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 21 Bad Hindelang - Schattwald/Tannheimer Tal von Gerd
27.05.2024 · alpenvereinaktiv.com
Sehr schöne Etappe der Allgäutrilogie. Der alte Palmweg ist sehenswert, im unteren Teil manchmal etwas ausgesetzt, aber immer breit genug. Oben nach der Abzweigung zur Ochsenalpe im Frühjahr seht rutschit, Stecken empfelenswert. Die Tour ist bestens bescchildert.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 26.05.2024
Schleierfall
Foto: Gerd Simon, CC BY-ND, Alpenverein Freistadt
Felsentor neben Palmsteig
Foto: Gerd Simon, CC BY-ND, Alpenverein Freistadt
Seilsicherungen am Palmsteig
Foto: Gerd Simon, CC BY-ND, Alpenverein Freistadt
Palmsteig mit Iseler im Hintergrund
Foto: Gerd Simon, CC BY-ND, Alpenverein Freistadt
Palmsteig
Foto: Gerd Simon, CC BY-ND, Alpenverein Freistadt
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Fernwanderwege in den Nachbarregionen

Tirol Baden-Württemberg Salzburg Hessen Vorarlberg Oberösterreich Sachsen Thüringen Kanton St. Gallen Karlsbad

Weitere Regionen für Fernwanderwege in Bayern

Allgäu Altmühltal Bayerisch-Schwaben Bayerischer Jura Bayerischer Wald (Mittelgebirge) Bayerisches Golf- und Thermenland Berchtesgadener Land Chiemgau Chiemsee-Alpenland Coburg.Rennsteig Fichtelgebirge Frankenhöhe Frankenwald Fränkische Schweiz Fränkisches Seenland Fränkisches Weinland Haßberge Nürnberger Land Obermain.Jura Oberpfälzer Wald Pfaffenwinkel Region München-Ingolstadt Region StarnbergAmmersee Rhön Spessart-Mainland Steigerwald Städteregion Nürnberg Tegernsee-Schliersee Tölzer Land Zugspitzregion

Ähnliche Aktivitäten in Bayern

Wanderungen Pilgerwege Themenwege Stadtrundgänge
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Fernwanderwege in Deutschland Fernwanderwege in Bayern
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum