Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
KlettersteigKlettersteig
mehr
  • Im Pidinger Klettersteig
    Im Pidinger Klettersteig Foto: David Pursehouse, Outdooractive Redaktion
  • Untersberg 2
    Untersberg 2 Foto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Alpinverlag

Klettersteige im Berchtesgadener Land

Bayern,Deutschland

Tourenportal Berchtesgadener Land   Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
Auf den Klettersteigen im Berchtesgadener Land genießt man wunderbare Ausblicke, beispielsweise auf den Königssee. Fordernd und nur erfahrenen Kletterern empfohlen, ist die Watzmannüberschreitung. Knapp 2500 Höhenmeter geht es durch die schoffen Felswände des zentralen Bergmassivs in den Berchtesgadener Alpen. Weitere Klettersteige sind der Hochthronsteig, der durch die 400 m hohe Ostwand des Hochthrons führt, der Pidinger Klettersteig am Hochstaufen oder der einfachere Grünstein-Klettersteig.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Klettersteige im Berchtesgadener Land

Abstieg vom Hohen Göll
Klettersteig · Berchtesgadener Alpen
Klettersteig über den Mannlgrat auf den Hohen Göll in den Berchtesgadener Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C schwer
12,6 km
8:00 h
1.050 hm
1.750 hm
Eindrucksvolle Rundtour Die Besteigung des Hohen Göll über den Mannlgrat ist eine der eindrucksvollsten Unternehmungen in den Berchtesgadener Alpen. Vor allem dann, wenn man auf dem Abstieg noch den Umweg über das Hohe Brett zum Stahlhaus unternimmt. Eine gute Kondition muss man für diese große Rundtour aber schon mitbringen.
ALPIN - Das Bergmagazin.
...und geht luftig und kräftig weiter.
Klettersteig · Chiemgauer Alpen
Über den Pidinger Klettersteig auf den Hochstaufen (1771 m)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit D schwer
14,2 km
8:00 h
1.320 hm
1.320 hm
Der Pidinger Klettersteig ist Bayerns schwierigster Klettersteig und führt durch die lange Nordwand des Hochstaufen. 
alpenvereinaktiv.com
Sonnaufgang im Berchtesgadener Land
Klettersteig · Berchtesgadener Land
Hoher Göll über Steftensteig – Mannlgrat – Hohes Brett – Brettgabel (Scharitzkehl – Runde)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C schwer
2
14,2 km
8:30 h
1.800 hm
1.800 hm
Von der Scharitzkehlalm über den Steftensteig zum Mannlgrat, weiter auf den Hohen Göll mit anschließender Gratwanderung zum Hohen Brett und über die Brettgabel nach Hinterbrand.
alpenvereinaktiv.com
Einfach cool: Watzmannblick von der Hängebrücke des Grünstein-Steiges.
Klettersteig · Berchtesgadener Alpen
Klettersteigtour auf den Grünstein, Berchtesgadener Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C mittel
6,4 km
5:00 h
700 hm
700 hm
Steil am Seil mit Watzmannblick In der Südwand des Grünsteins über dem Königssee finden Drahtseilfreunde vier anregende bis spektakuläre Klettersteigvarianten.
ALPIN - Das Bergmagazin.
Luftige und fotogene Quergänge gibt es gleich mehrere am Hochthron-Steig.
Klettersteig · Berchtesgadener Alpen
Klettersteig auf den Hochthron in den Berchtesgadener Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C/D schwer
11,6 km
9:15 h
1.200 hm
1.200 hm
Drahtseilakt mit AusblickSeit seiner Einrichtung im Jahr 2007 hat sich der Sportklettersteig am Berchtesgadener Hochthron zu einem begehrten Klassiker gemausert – wer ihn geht, versteht warum.
ALPIN - Das Bergmagazin.
Im Laxersteig
Klettersteig · Berchtesgadener Alpen
Laxersteig
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C/D schwer geöffnet
1
4,8 km
3:00 h
753 hm
106 hm
Die anspruchsvolle Ergänzung des Schützensteigs am Jenner
Tourenportal Berchtesgadener Land
Ausstieg vom Klettersteig
Klettersteig · Berchtesgadener Land
Pidinger Klettersteig auf den Hochstaufen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit D schwer
1
12,7 km
5:00 h
1.400 hm
1.400 hm
Pidinger Klettersteig auf den Hochstaufen und Abstieg über den Steinerner Jäger;
alpenvereinaktiv.com
Mannlgrat
Klettersteig · Berchtesgadener Alpen
Übergang Purtschellerhaus zum Kehlsteinhaus.
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C mittel
1
3,7 km
3:30 h
648 hm
520 hm
Dieser außergewöhnliche Übergang bietet erfahrenen Bergsteigern ein ganz besonderes Bergerlebnis.
alpenvereinaktiv.com
Blick Richtung Watzmann
Klettersteig · Berchtesgadener Alpen
Übergang Kehlsteinhaus zum Purtschellerhaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C mittel
3,7 km
3:30 h
514 hm
643 hm
Dieser außergewöhnliche Übergang bietet erfahrenen Bergsteigern ein ganz besonderes Bergerlebnis.
alpenvereinaktiv.com
Fotoquergang
Klettersteig · Berchtesgadener Alpen
Berchtesgadener Hochthronsteig am Untersberg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C/D mittel
5
11,6 km
7:30 h
1.310 hm
1.310 hm
Der eindrucksvolle, rassige Sportklettersteig führt mit durch die, vorher von Kletterern wenig beachtete, Ostwand des Berchtesgadener Hochthrons.  
alpenvereinaktiv.com
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Berchtesgadener Land

Entdecke den Reiseführer Berchtesgadener Land
Hütten Orte zum Essen und Trinken Unterkünfte Urlaub mit Hund Tolle Ausflugsziele für Familien Barrierefreie Ausflugstipps Webcams Ideen für schlechtes Wetter Skigebiete

Empfehlungen aus der Community

  107
Bewertung zu Kehlsteinhaus, Mannlgrat, Hoher Göll, Alpeltal von Peter
05.06.2024 · Community
Super Tour!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Königsee Klettersteig Runde über den Grünstein und Rinnkendelsteig nach St. Bartholomä von Steffen
15.05.2024 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Hoher Göll über Steftensteig – Mannlgrat – Hohes Brett – Brettgabel (Scharitzkehl – Runde) von Dominik
12.03.2024 · Community
Die Tour ist sehr schön - man sollte jedoch ausreichend Übung, Ausdauer und Selbsteinschätzung mitbringen. Die ersten Kilometer im Endstal waren gut zu gehen, die Wand türmt sich dann bereits auf. Der Aufstieg an der Wand sollte dann wirklich endgültig zum Aufwärmen reichen. Ungesichert (die vereinzelten Stifte im Fels würde ich nicht als Sicherung zählen) geht es relativ steil hinauf, der Weg war zumeist gut zu finden. Oben auf dem Grat angekommen beginnt auch der Klettersteig, der unserer Meinung nach leichter zu beklettern war, als der Aufstieg bis dahin. Unabhängig davon war dort natürlich mehr los, da die Verbindung über das Kehlsteinhaus sehr frequentiert ist. Nach dem Klettersteig zieht es sich dann noch bis zum Göll-Gipfel. Man sollte definitiv genug Wasserreserve mitnehmen, da eigentlich ab Endstal keine Auffüllmöglichkeit bestand. Beim Abstieg haben auch wir die kürzere Route genommen und das Hohe Brett weggelassen, welcher sich über die Steinfelder zieht und auch die Gelenke wenig schont. Mit einigen längeren Pausen waren wir ca. 12h unterwegs, das geht sicherlich schneller, aber auch langsamer. Insgesamt war diese Tour eine anspruchsvolle Route, die mit guter Aussicht und viel Schweiß belohnt.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 13.08.2023
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Ähnliche Aktivitäten im Berchtesgadener Land

Bergtouren Hochtouren Alpinklettertouren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Klettersteige in Deutschland Klettersteige in Bayern Klettersteige im Berchtesgadener Land
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum