Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
KlettersteigKlettersteig
mehr
  • Klettersteig-Einstieg im Lavanttal/Kärnten
    Klettersteig-Einstieg im Lavanttal/Kärnten Foto: Schober Erich, RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH

Klettersteige in Kärnten

Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Kärnten im Süden Österreichs ist bei Kletterfans längst keine unbekannte Kletterdestination mehr. In den Galitaler Alpen, den Karnischen Alpen und weiteren alpinen Bergketten befinden sich beliebte Klettersteige in allen Schwierigkeitsgraden. Dabei geht es zum Teil hoch hinaus, teils liegen die Passagen aber auch talnah, was besonders Einsteigern zu Gute kommt.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Klettersteige in Kärnten

Die vier Einstiege
Klettersteig · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Klettersteig Kölnbreinsperre – „Damm High“
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C mittel
0,7 km
1:00 h
75 hm
75 hm
Vom Parkplatz beim Berghotel Malta erfolgt ein kurzer Abstieg zum Klettersteig und über diesen zurück zum Ausgangspunkt.
alpenvereinaktiv.com
Kurz vor dem Ausstieg...
Klettersteig · Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Klettersteig-Überschreitung Winkelturm & Rosskofel
Topempfohlene Tour Schwierigkeit D/E schwer
1
10,9 km
6:00 h
1.020 hm
1.020 hm
Grandiose und abenteuerliche Überschreitung zweier Berggipfel im Karnischen Hauptkamm. Der lange, abwechslungsreiche und grenzüberschreitende Abstieg über die wilde Alta Via - mit anregenden Kletterstellen bis zum zweiten UIAA Grad - verleiht dieser aussichtsreichen Rundtour die entsprechende, letzte Würze!
alpenvereinaktiv.com
Kurz vor der Kanzel...
Klettersteig · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Fallbach - Klettersteig
Topempfohlene Tour Schwierigkeit E schwer
2,1 km
3:00 h
315 hm
315 hm
Grandioser und überaus spektakulärer Sportklettersteig im idyllischen Maltatal. Die fordernde Ferrata verläuft direkt neben dem höchsten Wasserfall Kärntens und ist mittlerweile zum ganz großen Klassiker mutiert!
alpenvereinaktiv.com
Der markante Gipfel ist bald erreicht...
Klettersteig · Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Monte Chiadenis "Via ferrata CAI Portogruaro"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C mittel
13,1 km
8:30 h
1.350 hm
1.350 hm
La traversata - grandiose und grenzüberschreitende Klettersteig-Rundtour inmitten der Karnischen Alpen! Dieser mittelschwere Eisenweg führt etwas bizarr, aber äußerst aussichtsreich durch die Ostwand der markanten Berggestalt.
alpenvereinaktiv.com
Nach dem Abstieg vom Lärchenturm.
Klettersteig · Wörthersee – Rosental
Lärchenturm und Koschutnikturm vom Koschutahaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit D schwer
6,1 km
8:00 h
1.060 hm
1.060 hm
Großartiges Bergerlebnis mit anspruchsvoller Kletterei und wunderbaren Panoramablicken entlang der "Kärntner Grenzmauer".
alpenvereinaktiv.com
Klettersteig · Gailtaler Alpen
Weittalspitze (2.539 m) - Allmaier Toni Weg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit C schwer
1
9,9 km
6:40 h
1.375 hm
1.375 hm
Schöner aber anspruchsvoller Klettersteig zum Gipfel der Weittalspitze.
TVB Lesachtal
Klettersteig · Lesachtal
Heilkraft Wasserfall Klettersteig
Topempfohlene Tour Schwierigkeit B mittel
3,5 km
1:45 h
210 hm
210 hm
Der Klettersteig des Heilkraft-Wasserfalles ist eine sehenswerte und durchaus spannende Klettertour, da der Steig direkt am Wasser vorbei führt. 
TVB Lesachtal
Cellon-Stollen
Klettersteig · Kötschach-Mauthen
Cellon-Stollen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit B mittel
1
3,3 km
3:00 h
400 hm
400 hm
Der Cellon-Stollen ist ein sehr ausergewöhlicher und recht anspruchsvoller Klettersteige.
Nassfeld - Pressegger See
Tafel beim Einstieg des Klettersteiges
Klettersteig · Carnia
Cellon (Frischenkofel, Creta di Collinetta) über Steinbergerweg-Klettersteig (B)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit B/C mittel
6,8 km
5:30 h
1.041 hm
1.064 hm
Der Steinbergerweg auf den Cellon wurde 1965, in Gedenken an den Gendarmerie Wachtmeister Steinberger, der 1915 den Cellon erstbegangen hat, errichtet.
alpenvereinaktiv.com
Überhängende Schlüsselstelle (D/E)
Klettersteig · Eisenkappel-Vellach
Türkenkopf Klettersteig D/E
Topempfohlene Tour Schwierigkeit D/E schwer
1,5 km
2:45 h
290 hm
290 hm
Der Türkenkopf-Klettersteig ist ein schwerer Sportklettersteig in der Nähe von Bad Eisenkappel. Die Schlüsselstelle befindet sich im oberen Drittel des Steiges. Auf Grund der Länge und der schwierigen Stellen ist dieser Klettersteig eine echte Herausforderung.
alpenvereinaktiv.com
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Kärnten


Klettersteige für jeden Anspruch in den Bergen Kärntens

Die Kärntner Alpen sind ein Paradies für Klettersteig-Fans und bieten für jeden Geschmack die passende Tour. Im Norden des sonnigen Bundeslandes ragen die Hohen Tauern empor, wo erfahrene Alpinisten anspruchsvolle Routen finden. Besonders in den Gegenden rund um Mallnitz und im Maltatal locken großartige Steige in die alpine Welt der Hohen Tauern.

Ein weiteres bedeutendes Zentrum für Klettersteige in Kärnten sind die Karnischen Alpen, die an der Grenze zu Italien liegen. In diesen beeindruckenden Bergen gibt es zahlreiche Klettersteige, die die Abenteurer sogar über die Grenze ins Friaul führen können.

Ein echter Geheimtipp sind die Klettersteige in den Karawanken. Diese Gebirgsgruppe an der Grenze zu Slowenien bietet sowohl kurze, talnahe Klettersteige für den Feierabend als auch anspruchsvolle, mehrtägige Touren für erfahrene Bergsteiger. Die Schönheit dieser Region, zusammen mit ihren Nachbargebirgen, den Julischen und den Steiner Alpen, ist einfach unvergleichlich.

Anspruchsvolle, hochalpine Klettersteige in Kärnten

Der Säuleck-Südwand-Steig zählt zu den höchstgelegenen Klettersteigen Österreichs. Kraxler erwartet dabei eine lange Steiglage hinauf auf einen 3000er-Gipfel. Auch das Klettergebiet Rabenstein im Lavanttal verlangt Erfahrung und Ausdauer.

 Seit 2003 ist Kärnten um den Bella Vista Klettersteig reicher. Hier ist der Name definitiv Programm. Denn, nachdem es über den Nordwestgrat über luftige Steigpassagen auf die Hohe Leier hoch hinausgeht, genießt man oben angekommen den wunderbaren Ausblick.

Sankt Paul im Lavanttal
Tourentipp St. Paul: Klettergarten und Klettersteig Rabenstein
Nationalpark Region Hohe Tauern
Tourentipp Hohe Leier (2770m) via Bella Vista Klettersteig

Einfache Klettersteige für Anfänger, Familien und Genießer

Der Fallbach Klettersteig befindet sich in Talnähe am höchsten Wasserfall Kerntens. Er besticht durch imposante Tiefblicke. Der Klettersteig Millnatzenklamm mitten im Lesachtal punktet in Sachen Landschaft und Genuss. Er eignet sich gerade wegen seiner Nähe zum Tal besonder für Kletteranfänger und Genießer.

Der "Dreifaltigkeitsfelsen" sowie der Erlebnisklettersteig am Klippitztörl gehören ebenfalls zu den einfacheren Klettersteigen und sind daher insbesondere auch für Familien gut geeignet.

  • Klettern · Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal
    Klettersteig/Klettergarten "Dreifaltigkeitsfelsen"
  • Klettersteig · Lavamünd
    Lavamünd: Klettergarten u. Klettersteig Dreifaltigkeitsfelsen
  • Klettersteig · Sankt Andrä
    St. Andrä: Klettergarten und Klettersteig Eitweg

Welcher Klettersteig ist der spektakulärste in Kärnten?

Der spektakulärste Klettersteig in Kärnten führt durch die imposante Südwand auf das Säuleck in den Hohen Tauern. Der Gipfel des Säulecks erhebt sich majestätisch auf einer Höhe von 3079 Metern über dem Meeresspiegel. Dieser Klettersteig ist gut gesichert, jedoch ohne Leitern und Stifte, was ihn technisch anspruchsvoll macht. Der Zustieg durch das malerische Dösental zum Arthur-von-Schmidhaus ist bereits ein Erlebnis für sich. Aufgrund der Länge des Zustiegs wird eine Übernachtung im Schutzhaus empfohlen. Der Abstieg erfolgt dann am Normalweg, sodass Kletterbegeisterte ein unvergessliches Abenteuer in einer atemberaubenden alpinen Umgebung erleben können.

Klettersteig · Nationalpark Region Hohe Tauern
Säuleck-Südwand-Steig
Topempfohlene Tour Schwierigkeit D/E schwer
Strecke 18,3 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 1.640 hm
Abstieg 1.640 hm

Einer der höchstgelegenen Klettersteige Österreichs! Lange, eindrucksvolle Steiganlage auf einen formschönen 3.000er-Gipfel. Durchgehend sehr gut ...

1
von Andreas Kleinwächter,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Wo gibt es die meisten Klettersteige in Kärnten?

In der Region Nassfeld in Kärnten gibt es eine beeindruckende Anzahl von Klettersteigen. Insgesamt sind es 13 Klettersteige, die Abenteuerlustige in den faszinierenden Karnischen und Julischen Alpen herausfordern. Unter den beliebtesten Klettersteigen in dieser Region befinden sich der "Klettersteig Cellon" sowie der "Klettersteig Winkelturm". Darüber hinaus bietet der Nassfeldpass und die Umgebung von Mauthen großartige Möglichkeiten zum Klettern, mit Highlights wie dem Klettersteig am Trogkofel. Diese Vielfalt an Kletterrouten macht die Region zu einem Paradies für Kletterbegeisterte.

Karnischer Hauptkamm
Tourentipp Cellon - Weg ohne Grenzen (Senza Confini)
Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Tourentipp Klettersteig-Überschreitung Winkelturm & Rosskofel
Entdecke den Reiseführer Kärnten
Unterkünfte Orte zum Essen und Trinken Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Hütten Webcams Barrierefreie Ausflugstipps Ideen für schlechtes Wetter Skigebiete

Empfehlungen aus der Community

  111
Bewertung zu Weittalspitze (2.539 m) - Allmaier Toni Weg von Ronald
05.09.2023 · Community
Weiterlesen Weniger anzeigen
imagemeta.apiv2.1693938576522
Foto: Ronald Konings, Community
Kommentieren
Bewertung zu Klettersteig Döbriach - Weg der ktn. Jäger (2023) von Heinrich
27.08.2023 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Klettersteig-Überschreitung Winkelturm & Rosskofel von Robert
17.08.2023 · Community
Beschreibung der Route ist sehr gut. Ich hätte mich mit Kletterschuhen in der Winkelturm-Wand wahrscheinlich etwas sicherer gefühlt. Die Wand ist äußerst anspruchsvoll und verlangt einem kraft-technisch einiges ab. Der Abstieg über die Ostflanke ist Recht schwindelig, im wahrsten Sinne des Wortes. Versicherungen gibt es keine und durch recht viel Geröll nicht gerade ungefâhrlich. Wobei, wenn man davor den Klettersteig geschafft hat sollte man dafür schon gewappnet sein. Wenn sich am Gipfel ein Wetter abzeichnet besser den "normalen" Weg wieder absteigen. Könnte lebensverlängernd sein ;) Ist in 6 Stunden bestimmt machbar, bei mir waren es eher 7, da Abstieg sehr vorsichtig und recht langsam.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Klettersteige in den Nachbarregionen

Tirol Venetien Steiermark Salzburg Friaul-Julisch Venetien

Weitere Regionen für Klettersteige in Kärnten

Katschberg - Liesertal - Maltatal Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge Nassfeld-Lesachtal-Weissensee Nationalpark Region Hohe Tauern Villach - Faaker See - Ossiacher See Wörthersee – Rosental

Ähnliche Aktivitäten in Kärnten

Bergtouren Hochtouren Alpinklettertouren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Klettersteige in Österreich Klettersteige in Kärnten
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum