Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
BergtourBergtour
mehr
  • Bergour auf den Hohen Göll in Österreich
    Bergour auf den Hohen Göll in Österreich Foto: Benjamin Köglberger, Outdooractive Redaktion

Bergtouren in Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Im „Land der Berge“ bieten die Ostalpen ein Fülle an Möglichkeiten für Bergtouren. Österreich ist zusammen mit den anderen Alpenstaaten so etwas wie die Wiege des modernen Bergsteigens, weshalb es hier auch fast auf jeden Berg einen Weg oder Steig gibt. Wer es gerne anspruchsvoll mag, sich in weglosem Gelände wohl fühlt und auch nicht davor scheut, die Hände zur Hilfe zu nehmen, der findet in unserer Tourendatenbank mit mehr als 10.000 Bergtouren bestimmt etwas.

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Bergtouren in Österreich

Weg von Martin Busch Hütte zur Similaunhütte
Bergtour · Vent
Von Vent (im Ötztal) zur Similaunhütte (mit Hüttenübernachtung)
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer
16,5 km
7:10 h
1.437 hm
305 hm
Diese schöne Bergtour führt euch von Vent über die Martin-Busch-Hütte zur Similaunhütte. Diese Tour ist ein Garant für atemberaubende Ausblicke auf den gleichnamigen Gletscher.
Outdooractive Premium
Bergtour · Region St. Johann in Tirol
Kaiserkrone 4.Etappe: Vom Stripsenjochhaus über Stripsenkopf und Feldberg nach Gasteig
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
17,5 km
5:02 h
651 hm
1.468 hm
Aussichtsreiche Wanderung vom Stripsenjochhaus über den Stripsenkopf und anschließend auf einem Kammweg zum Feldberg. Auf Forstwegen und durch Wald geht es nach Griesenau und von dort nach Gasteig.
alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Gasteinertal
Türchlwand vom Hofgasteinerhaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
8,8 km
4:00 h
697 hm
697 hm
Die Türchlwand ist der höchte Wandergipfel ober der Schlossalm und bietet ein tolles Gipfelpanorama.
Naturfreunde Österreich
Bergtour · Kufsteinerland
Kaiserkrone 3.Etappe: Vom Weinbergerhaus über Gamskopf und Brettlersteig zum Stripsenjochhaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
13,4 km
5:02 h
1.117 hm
814 hm
Die 3. Etappe der Kaiserkrone führt über den Gamskopf und den Brettlersteig zum Stripsenjochhaus
alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Region Wilder Kaiser
Kaiserkrone, 2.Etappe: Von Gruttenhütte über Hochegg zur Weinbergerhütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
18,7 km
6:36 h
933 hm
1.287 hm
Aussichtsreiche Etappe von der Gruttenhütte, oft durch Wald und Latschenkiefer, über Hochegg und Kaindlhütte zum Weinbergerhaus.
alpenvereinaktiv.com
Die Donnerwand von den „Salzwänd“ aus gesehen
Bergtour · Hochsteiermark
Donnerwand - Überschreitung
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
14,1 km
5:45 h
876 hm
876 hm
Eine einsame Gipfeltour in äußerst abwechslungsreicher Landschaft.
alpenvereinaktiv.com
Hier sind einige Wanderer umgedreht
Bergtour · Montafon
Rundtour ab Latschau (Golm, Latschätzk.,Wilder Mann, Geißspitze)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
18,6 km
8:40 h
1.487 hm
1.487 hm
Sehr schöne Rundtour mit phantastischer Aussicht im Rätikon
alpenvereinaktiv.com
Zeit-Höhen-Diagramm
Bergtour · Gesäuse
Hahnstein, Kreuzkogel und Rifflspitz, Kaiserau-Gesäuse-West
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
8,4 km
4:05 h
975 hm
975 hm
Anspruchsvolle Rundtour für Bergsteiger über drei Gipfel, mit leichter Kletterei I-II und mehreren Seilversicherungen.
alpenvereinaktiv.com
Der geröllige Weg über die Gössnitz-Scharte
Bergtour · Schober-Gruppe
Schobergruppe: Von Lienz bis Heiligenblut 4 Gössnitz-Scharte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4
10,7 km
8:00 h
1.580 hm
1.210 hm
Auf dem Elberfelder Weg von der Lienzer Hütte über die Gössnitz-Scharte zur Elberfelder Hütte. Einstmals eine Eistour, nun geröllig, plattig, gelegentlich schwer zu finden. 
alpenvereinaktiv.com
Haseneckscharte 2205m mit der Paradeseite vom Hochstubofen.
Bergtour · Teilbereich Sölktäler
Hochstubofen 2385m, Rockl- und Haseneckscharte beim Abstieg.
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
9,8 km
4:40 h
930 hm
930 hm
Imposante und abwechslungsreiche Tour auf eine markante Spitze an der Sölkpass-Straße. Die Gruppe der Wölzer Tauern gehört gehört zu den Niederen Tauern (Salzburg und Steiermark), im Osten der Hohen Tauern  gelegen. Leichte Kletterstellen sind zu meistern, also eine alpine Tour mit hohem Ausgangspunkt.
alpenvereinaktiv.com
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Österreich

Bergtouren in Österreich – Tipps für die Vorbereitung

Im Gegensatz zu einer klassischen Wanderung sind Bergtouren anspruchsvoller. Bei Bergtouren müsst ihr da und dort auch eure Hände zur Hilfe nehmen, ausgesetzte Stellen meistern und seid oft am Fels unterwegs. Bei Wanderungen ist das die Ausnahme. Eine gewissenhafte Vorbereitung ist daher bei Bergtouren noch einmal wichtiger. Neben der entsprechenden Ausrüstung, sollte das Wetter im Auge behalten werden und immer auch ein Plan B parat sein. Idealerweise habt ihr euch auch den entsprechenden Kartenausschnitt heruntergeladen und seid so nicht vom mobilen Datenempfang abhängig. Auf diesen Wissensseiten könnt ihr euch grundlegende Informationen holen, wenn ihr noch keine Erfahrung habt.

Touren und Karten offline speichern
Wegenetz Wandern & Bergsteigen

Die schönste Regionen für Bergtouren in Österreich

Schöne Bergtouren kann man in Österreich von der Rax bis ins Montafon gehen. Mit der Ausnahme des Burgenlandes und Wien findet man in jedem Bundesland Touren die diese Beschreibung verdienen. Wenn ihr bereits wisst, wo es beim nächsten Mal hingehen soll, dann könnt ihr gleich die entsprechende Region suchen und in der Tourensuche nach Bergtouren suchen.

Wenn ihr euch noch nicht sicher seid, dann haben wir hier etwas Inspiration für euch: Die Outdooractive-Redaktion stellt euch ihre Lieblingsregionen für Bergtouren vor:

Bergtouren in den Salzkammergut-Bergen

Die Salzkammergut-Berge sind ganz vorne dabei wenn es um Bergtouren geht. Die Region zwischen Bad Ischl und Gmunden ganz besonders. Die Berge sind zwar nicht so hoch wie anderswo, bieten aber alles was man sich wünschen kann. Anspruchsvolle Anstiege, gemütliche Hütten und danach ist ein See zum Reinhüpfen nie weit. Die Bergtour Nummer 1 in den Salzkammergut Bergen ist der Traunstein. Der „Wächter des Salzkammergutes“ ist ein wunderschöner Berg und bietet viele unterschiedliche Anstiege von mittelscher bis ganz schwer. Am beliebtesten ist der Aufstieg über den Hernlersteig. Dieser ist nur in wenigen Abschnitten anspruchsvoll, die Aussicht aber umwerfend. Der leichteste Abstieg führt über den Mairalmsteig.

Bergtour · Oberösterreichische Voralpen
Traunstein (1691m) über Hernlersteig und Mairalmsteig
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 9,6 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 1.250 hm
Abstieg 1.250 hm

Der Traunstein ist ein beliebtes und herausforderndes Ziel für Bergsteiger aus der Region und weit darüber hinaus, ist er doch in Oberösterreich ...

3
von Andreas Hengstberger,   alpenvereinaktiv.com

Bergtouren in den Lechtaler Alpen

Im Westen Österreichs gibt es eine Reihe toller Regionen für Bergtouren, ein Highlight sind jene in den Lechtaler Alpen. Der Gebirgszug zwischen Allgäu und Tirol bietet eine ganze Menge anspruchsvoller Touren. Idealer Ausgangspunkt ist das Lechtal. Hierbei können auch Touren in den nördlich gelegenen Allgäuer Alpen unternommen werden.

Bergtouren in den Lechtaler Alpen

An euren Urlaub in den Lechtaler Alpen werdet ihr euch noch lange erinnern. In unserem Reiseführer findet ihr einige ...

Outdooractive Redaktion

Die schönsten Hütten als Basis für Bergtouren in Österreich

Aus den unzähligen Hütten in Österreich nur einige herauszupicken ist natürlich sehr subjektiv und dennoch gibt es Hütten, die im ganzen Land aufgrund der vielen Tourenmöglichkeiten bekannt sind. Diese drei Hütten gehören ohne Zweifel zu den besten Stützpunkten für alle, die gerne mehrere Bergtouren von einem Stützpunkt aus gehen:

  • An der Nordseite des Wilden Kaisers gelegen, bietet das Stripsenjochhaus unzählige Möglichkeiten für anspruchsvolle Touren. Auch Kletterer steigen hier gerne ab.
  • Das Carl-von-Stahl-Haus in den Berchtesgadener Alpen liegt genau an der Grenze von Österreich und Deutschland. Beeindruckende Bergtouren führen auf den Hohen Göll, den Schneibstein und das Hohe Brett.
  • Die Welser Hütte liegt auf über 1700 Metern im Toten Gebirge. Die Hütte ist eine super Basis für Bergtouren im Toten Gebirge wie auf den Großen Priel.

 

  • geöffnet
    Hütten · Berchtesgadener Alpen
    Carl-von-Stahl-Haus
  • geöffnet
    Hütten · Kaiser-Gebirge
    Stripsenjoch-Haus
  • Hütten · Totes Gebirge
    Welser Hütte

Was ist der Unterschied zwischen Wanderung, Bergtour und Hochtour?

Die Abgrenzung zwischen Bergtour und Wanderung ist nicht immer ganz einfach. Grundsätzlich gilt, dass man bei Bergtouren gut begehbare Wanderwege verlässt und in alpinere Gefilde vordringt, wo man Steige und wenig oder gar nicht markierte Wege begeht. Dabei ist auch die Zuhilfenahme der Hände nötig. Die Wege sind oft ausgesetzt und es besteht Absturzgefahr, was bei Wanderungen eigentlich nie der Fall ist.

Zur Hochtour grenzen sich Bergtouren vor allem hinsichtlich der Höhenzonen, in denen die Aktivität geschieht, ab. Eine Hochtour erreicht immer Regionen über 3000 Meter Seehöhe.


Entdecke den Reiseführer Österreich
Unterkünfte Orte zum Essen und Trinken Hütten Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Webcams Barrierefreie Ausflugstipps Ideen für schlechtes Wetter Skigebiete Wellnessangebote

Empfehlungen aus der Community

  4.686
Bewertung zu Hintere Goinger Halt via Jubiläumssteig von Daniel
Vorgestern · Community
Sehr abwechslungsreiche Tour! Gerne nochmal 😇
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Zittauer Hütte im Wildgerlostal 2.328 m von der Koch
08.07.2024 · Community
Ein anstrengende aber sehr schöne Tour. Die Klamm und einen kleinen Pfad zwischendurch sollte man mitnehmen, dann läuft man nicht so viel auf dem Schotterweg. Auf dem Schotterweg sind auch einige Fahrradfahrer unterwegs. Der Aufstieg ab der Materialseilbahn scheint angepasst worden zu sein. Die Treppe ( siehe Foto ) schien auf jeden Fall neu zu sein. Im Anschluss mussten wir noch über ein Schneefeld. Man sollte auf jeden Fall trittsicher und schwindelfrei sein.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Foto: der Koch, Community
Kommentieren
Bewertung zu Ronach - Gernkogel von der Koch
08.07.2024 · Community
Die Aussicht ist wirklich traumhaft und lohnt den Aufstieg. Bis zur Bergeralm geht es leider nur über einen Forstweg. Insg. sind das ca. 7 km Forstweg. Ab der Bergeralm gehr es auf einem Pfad weiter.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 04.07.2024
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bergtouren in den Nachbarregionen

Italien Deutschland Schweiz Slowenien Liechtenstein Slowakei Tschechien Ungarn

Weitere Regionen für Bergtouren in Österreich

Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg

Ähnliche Aktivitäten in Österreich

Klettersteige Hochtouren Alpinklettertouren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Bergtouren in Österreich
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum