Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
BergtourBergtour
mehr
  • Bergtour auf den Hohen Göll in Salzburg
    Bergtour auf den Hohen Göll in Salzburg Foto: rdonar, Adobe Stock

Bergtouren im Salzburger Land

Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Das Bundesland Salzburg ist zum größten Teil von Bergen und Gebirgslandschaften bedeckt. Hier finden Bergsteiger ideale Bedingungen vor, um die alpine Welt zu erkunden. Eine recht anspruchsvolle Tagestour für trittsichere und ausdauernde Bergfreunde führt auf den 2793 m hohen Hochsailer. Ebenfalls eine Herausforderung verspricht die Tour auf den höchsten Gipfel der Loferer Steinberge, das Große Ochsenhorn (2511 m). Mittelschwer gestaltet sich die Tour in Hüttschlag zum Ursprung der Mur und dem nahegelegenen Murtörl-Pass.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Bergtouren im Salzburger Land

Bergtour · Gasteinertal
Türchlwand vom Hofgasteinerhaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
8,8 km
4:00 h
697 hm
697 hm
Die Türchlwand ist der höchte Wandergipfel ober der Schlossalm und bietet ein tolles Gipfelpanorama.
Naturfreunde Österreich
Bergtour · Goldberg-Gruppe
Bergtour von Kolm-Saigurn zum Niedersachsenhaus in den Hohen Tauern
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
4,7 km
2:15 h
840 hm
5 hm
Für Genießer Gemütlicher Aufstieg zum Niedersachsenhaus auf bequemen Wegen, die nur im obersten Abschnitt stellenweise etwas versichert sind.  
ALPIN - Das Bergmagazin.
Sonntagskogel, 1.849 m
Bergtour · Großarltal
Großarl: Maurachalm - Sonntagskogel
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
12,2 km
5:00 h
660 hm
660 hm
Herrliche Wanderung zur Maurachalm mit Gipfelerlebnis am Sonntagskogel.
Tourismusverband Großarltal
Tiefblicke in die Nordflanke des Funtenseetauern.
Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Überschreitung des Funtenseetauern in den Berchtesgadener Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
25,5 km
14:00 h
2.140 hm
2.140 hm
Auf Spurensuche zwischen einstigen GletscherschliffenDie Überschreitung des Funtenseetauern bietet alles und mehr fürs Bergsteigerherz!
ALPIN - Das Bergmagazin.
Trögseen
Bergtour · Großarltal
Großarl: Ellmaualm - Trögseen - Gründegg - Weißalm
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
10,4 km
5:30 h
770 hm
770 hm
Aussichtsreiche Wanderung über die Trögseen zum Gründegg.
Tourismusverband Großarltal
Filzmooshörndl, 2.138 m
Bergtour · Großarltal
Großarl: Filzmoosalm - Filzmooshörndl - Filzmooshöhe
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
11,4 km
5:30 h
800 hm
800 hm
Schöne Wanderung zum Filzmooshörndl mit herrlichem Panoramablick.
Tourismusverband Großarltal
Gipfelkreuz Draugstein
Bergtour · Großarltal
Großarltal: Draugsteinalmen - Draugstein - Filzmoosalm
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
11 km
6:00 h
970 hm
900 hm
Bergwanderung auf den Draugstein, einer der drei Kalkberge im Großarltal mit herrlicher Aussicht auf die umliegende Bergwelt.
Tourismusverband Großarltal
Tappenkarsee
Bergtour · Großarltal
Hüttschlag: Karteistörl - Tappenkarsee - Draugsteintörl - Draugsteinalmen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
13,4 km
7:00 h
1.110 hm
1.110 hm
Aussichtsreiche Rundwanderung zum malerischen Tappenkarsee, dem größten Bergsee der Alpen.
Tourismusverband Großarltal
Kreuzeck, 2.204 m
Bergtour · Großarltal
Hüttschlag: Karteistörl - Kreuzeck - Glettenalm
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
13,2 km
6:00 h
930 hm
930 hm
Wunderschöner Aufstieg zum Kreuzeck mit Blick auf den Tappenkarsee, dem größten Gebirgssee in den Ostalpen.
Tourismusverband Großarltal
Ausblick Heukareck
Bergtour · Großarltal
Großarl: Mooslehenalm - Höllwand - Heukareck - Niggeltalalm
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
14,1 km
7:00 h
910 hm
910 hm
Aussichtsreiche Bergtour auf die Höllwand und das Heukareck
Tourismusverband Großarltal
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Salzburg

Bergtouren im Flachgau – Schafberg und Untersberg 

Im Norden des Landes Salzburg liegt mit dem Flachgau eine Region mit vielen interessanten, aber nicht zu langen und schwierigen Bergtouren. Die Touren findet man Salzburger Teil der Salzkammergut-Berge und Teilen der Berchtesgadener Alpen. Hier sind die Berge zwar meist unter der 2000-Meter-Marke, das Angebot an knackigen Bergtouren ist aber dennoch groß und vielseitig.  

Zu den großen Klassikern zählt hier im nördlichen Salzburger Land der Schafberg, der von Norden bestiegen, eine durchaus herausfordernde Tour darstellt, vor allem im Bereich der Himmelspforte. Gleich neben der Stadt Salzburg lockt wiederum der Untersbergstock mit zahlreichen Bergtouren wie zum Beispiel auf den Salzburger Hochthron, einem der Hausberge der Mozartstadt.

  • Bergtouren im Bezirk Salzburg-Umgebung
  • Bergtour · Region Wolfgangsee
    Schafbergrunde - durch die Himmelspforte und über den Purtschellersteig
  • Bergtour · Berchtesgadener Alpen
    Salzburger Hochthron und Schellenberger Eishöhlen über Weinsteig und Thomas-Eder-Steig

Bergtouren im Tennengau – Traumtour Hoher Göll 

Im Tennengau liegen mit dem Tennengebirge und den Berchtesgadener Alpen zwei Gebirge, die für Bergsteiger unglaublich viel zu bieten haben. Zu den großen Klassikern zählt ohne Zweifel der Hohe Göll an der Grenze zu Bayern. Für diese Tour über ausgesetztes Gelände und leichte Klettersteige braucht es unbedingt gute Kondition und Trittsicherheit. Die Tour kann sowohl von Norden, als auch vom Carl-von-Stahl-Haus im Süden begonnen werden. 

Im Osten des Tennengaus erheben sich die wunderschönen Felstürme des Gosaukamms. Der Gebirgszug, der auch als “Salzburger Dolomiten” bezeichnet wird, lockt mit steilen Wegen und ausgesetzten Gipfeln. Die Tour auf den Donnerkogel gehört zu den großen Bergtouren-Klassikern in den Salzburger Alpen. 

  • Bergtouren im Tennengau
  • Bergtour · Berchtesgadener Alpen
    Kuchler Kamm oder Göll Ostgrat
  • Bergtour · Tennengau
    Hoher Strichkogel (2034 m) über die Stuhlalm

Bergtouren im Pinzgau – Große Auswahl in den Steinbergen 

Der Pinzgau ist besonders im Norden ein Paradies für Bergtouren. In den Loferer und Leoganger Steinbergen sowie im Steinernen Meer gibt es anspruchsvolle Bergtouren auf aussichtsreiche Gipfel in Hülle und Fülle. Für konditionsstarke Berggeher bietet sich eine Besteigung des Birnhorns an, des höchsten Gipfels in den Leoganger Steinbergen. Gleich daneben ragen die Felswände des Steinernen Meeres in den Himmel und auch der Hochkönig ist nicht weit. Der Norden des Pinzgaus ist somit eine riesengroße Schatzkammer voller alpiner Touren in allen Schwierigkeiten. Ebenfalls eine Herausforderung verspricht die Tour auf den höchsten Gipfel der Loferer Steinberge, das Große Ochsenhorn. 

Im Süden des Pinzgaus erheben sich die Hohen Tauern, wo die höchsten Gipfel Salzburgs thronen. Wer auf die ganz hohen Berge möchte, der bewegt sich  schon im Bereich einer Hochtour. Etwas vorgelagert zum Alpenhauptkamm findet man aber noch zahlreiche Ziele, die als klassische Bergtouren gelten. 

  • Bergtouren im Bezirk Zell am See
  • Bergtour · Salzburger Saalachtal
    Birnhorn (2634m)
  • Bergtour · Loferer und Leoganger Steinberge
    Großes Ochsenhorn (2.511m) vom Loferer Hochtal

Bergtouren im Pongau – Tennengebirge und Radstädter Tauern 

Im Pongau findet man ein äußerst vielseitiges Tourenrevier vor. Im Norden liegen das Tennengebirge, das Dachsteinmassiv sowie der Hochkönig. Beliebt sind die Bergtouren, die in Werfenweng starten und auf so spannende Gipfel wie den Werfener Hochthron oder den Eiskogel führen. Die Tauerntäler im Süden des Pongaus, wie das Großarltal und das Gasteinertal, bieten dann Touren für jeden Geschmack und in jeder Schwierigkeit.  

Für Bergtouren-Fans gehören die Berge der Radstädter Tauern, dem westlichen Teil der Niederen Tauern, zu den großen Sehnsuchtszielen. Tolle Ausgangspunkte für Bergtouren sind Zauchensee und Obertauern. 

  • Bergtouren im Bezirk Sankt Johann im Pongau
  • Bergtour · Pongau-Nord
    Eiskogel
  • Bergtour · Altenmarkt im Pongau
    Alpin-Rundtour Zauchtal

Bergtouren im Lungau – Zwischen Niederen Tauern und Nockbergen  

Der Lungau liegt an der Südseite der Radstädter Tauern und somit in einem Gebiet mit vielen anspruchsvollen Gipfeln. Ausgehend von Zederhaus lassen sich viele dieser Ziele in schweren Bergtouren erreichen. Zu den bekanntesten Zielen gehören das Mosermandl und der Faulkogel. Als Geheimtipp gilt das Muhrtal, hier gibt es herrliche Bergtouren abseits der Massen. 

Weiter im Süden erheben sich die sanften Gipfel der Nockberge, wo die Schwierigkeit deutlich abnimmt. Hier lassen sich schöne und nicht zu schwere Bergtouren ins benachbarte Kärnten unternehmen. 

  • Bergtouren im Lungau
  • Bergtour · Radstädter Tauern
    Mosermandl (2.680m) - Südaufstieg und Abstieg über Windischscharte
  • Bergtour · Lungau
    Große Königstuhl Rundtour

Welche Bergtour ist die beliebteste im Salzburger Land? 

Die meistbegangene Bergtour im Land Salzburg ist jene auf den Schober. Diese Bergtour liegt am Nordrand der Alpen und ist daher für viele Berg-Fans schnell erreichbar und mit nur rund 400 Höhenmetern recht kurz. Dennoch sollte man die steilen Steige hinauf nicht unterschätzen. Die Bergtour auf den Schober ist sowohl für den Einsteiger wie auch als schnelle Abendtour sehr zu empfehlen und wird dementsprechend viel begangen.

Bergtour · Salzburg und Umgebungsorte
Schober und Frauenkopf
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3,1 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 448 hm
Abstieg 448 hm

27.05.2018 06.05.2019 08.10.2019 Wunderschöne Rundtour mit zwei Gipfeln, einer Ruine und einem Forsthaus mit köstlichen Stärkungen.

3
von Stephanie Armbruckner,   Community
Entdecke den Reiseführer Salzburg
Unterkünfte Orte zum Essen und Trinken Hütten Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Barrierefreie Ausflugstipps Webcams Ideen für schlechtes Wetter Skigebiete Wellnessangebote

Empfehlungen aus der Community

  563
Bewertung zu Zittauer Hütte im Wildgerlostal 2.328 m von der Koch
08.07.2024 · Community
Ein anstrengende aber sehr schöne Tour. Die Klamm und einen kleinen Pfad zwischendurch sollte man mitnehmen, dann läuft man nicht so viel auf dem Schotterweg. Auf dem Schotterweg sind auch einige Fahrradfahrer unterwegs. Der Aufstieg ab der Materialseilbahn scheint angepasst worden zu sein. Die Treppe ( siehe Foto ) schien auf jeden Fall neu zu sein. Im Anschluss mussten wir noch über ein Schneefeld. Man sollte auf jeden Fall trittsicher und schwindelfrei sein.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Foto: der Koch, Community
Kommentieren
Bewertung zu Ronach - Gernkogel von der Koch
08.07.2024 · Community
Die Aussicht ist wirklich traumhaft und lohnt den Aufstieg. Bis zur Bergeralm geht es leider nur über einen Forstweg. Insg. sind das ca. 7 km Forstweg. Ab der Bergeralm gehr es auf einem Pfad weiter.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 04.07.2024
Kommentieren
Bewertung zu Rettenkogel, Wolfgangseegebiet von Andreas
30.06.2024 · Community
Eine wirklich tolle Tour mit allem was man sich so wünscht.. 2 Gipfel, Kraxeleinlage, Gipfel- und Gradüberschreitung, 360° Panoramaview. Die Tour ist m Grad zwischen den Gipfel sehr ausgesetzt. Schwierige Stellen sind meist mit Drahtseil gesichert. Eine kurze Kletterei im ca. 2. Grad ist auch dabei. Daher sollte die Tour nur von erfahrenen und schwindelfreien Personen gemacht werden. Ich will dem Autor jetzt seine Leistung nicht absprechen, denke aber, dass die Zeitangabe (eigene Leistungsdaten) der Tour für den Durchschnittswanderer viel zu kurz angesetzt ist (auch wenn es sich meiner Meinung nach um leichte 1300hm handelt). Am Parkplatz Gasthof zur Wacht steht auf einem Schild Rettenkogel 4h. Auf dem Weg findet man ein zweites Schild auf dem steht, dass man über den Bergwerkskogel 1h mehr braucht. Rechnet man dann noch ca. 3h Abstieg hinzu, dann kommt man in etwa mit der Zeit (8h) hin. wir selbst haben ca 7h für die Tour gebraucht. Plant man die Tour auf Alpenvereinaktiv, kommt man auf folgende Eckdaten: Auf-/Abstieg: ca 1300hm Distanz: ca. 13km Durch Alpenvereinaktiv berechnete Gehzeit: 6:33h Das entspricht der Berechnung der SAC Norm (Aufstieg 400hm/h, Abstieg 800hm/h, 4km/h). Der deutsche und österreichische Alpenverein rechnet sogar noch konservativer mit Aufstieg 300hm/h, Abstieg 500hm/h, 4km/h. Damit kommt man auf ca. 8:33h für die Tour. Da solche Tourenneschreibung von Menschen mit wenig Erfahrung und Selbsteinschätzung gelesen werden, sollte man sich bei Zeitangaben immer nach Normen und nicht nach persönlichen Leistungen halten.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 29.06.2024
Foto: Andreas Keller, Community
2 Kommentare
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bergtouren in den Nachbarregionen

Tirol Bayern Südtirol Steiermark Oberösterreich Kärnten

Weitere Regionen für Bergtouren im Salzburger Land

Bruck-Fusch Fuschlseeregion Gasteinertal Großarltal Hochkönig Krimml-Wald Lungau Mittersill - Hollersbach - Stuhlfelden Obertauern Piesendorf-Niedernsill Pongau-Nord Raurisertal Region Saalbach-Hinterglemm Region Wolfgangsee Saalfelden-Leogang Salzburg und Umgebungsorte Salzburger Saalachtal Salzburger Seenland Salzburger Sonnenterrasse Salzburger Sportwelt Tennengau Uttendorf/Weißsee Viehhofen - Maishofen Wildkogel-Arena Zell am See-Kaprun

Ähnliche Aktivitäten im Salzburger Land

Klettersteige Hochtouren Alpinklettertouren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Bergtouren in Österreich Bergtouren im Salzburger Land
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum