Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
BergtourBergtour
mehr
  • Schmaler Grat mit Seilversicherung am Hochstarzel
    Schmaler Grat mit Seilversicherung am Hochstarzel Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Redaktion

Bergtouren in Vorarlberg

Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Ob im Kleinwalsertal, im Montafon, am Arlberg oder im Biosphärenpark Großes Walsertal – jede einzelne Region Vorarlbergs hat ihre ganz besonderen Reize für Bergsteiger. Zwischen Allgäuer Alpen, Lechquellengebirge, Bregenzerwaldgebirge, Rätikon und den Gletschern der Silvretta verbergen sich beinahe unerschöpfliche Möglichkeiten für Bergtouren. Von höchst anspruchsvollen Routen bis zu Touren mit Bergbahnerleichterung ist dabei jede Kategorie vertreten.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Bergtouren in Vorarlberg

Hier sind einige Wanderer umgedreht
Bergtour · Montafon
Rundtour ab Latschau (Golm, Latschätzk.,Wilder Mann, Geißspitze)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
18,6 km
8:40 h
1.487 hm
1.487 hm
Sehr schöne Rundtour mit phantastischer Aussicht im Rätikon
alpenvereinaktiv.com
Der Große Widderstein
Bergtour · Allgäuer Alpen
Bergtour auf den Großen Widderstein in den Allgäuer Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
6,2 km
3:45 h
870 hm
870 hm
Dominante Berg-Persönlichkeit Der Große Widderstein ist einer der höchsten Berge zwischen dem Kleinwalsertal, Vorarlberg und dem Allgäu. Dementsprechend dominant ist seine Position. Alleine deshalb zieht er zahlreiche Bergsteiger in seinen Bann.   
ALPIN - Das Bergmagazin.
Blick zur Oberen Alpe
Bergtour · Bregenzerwald
Kanisfluh Holenke ab Au Leue im Bregenzerwald
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
13,5 km
6:00 h
1.216 hm
1.216 hm
Leichte Bergwanderung auf den Holenke Gipfel der Kanisfluh
alpenvereinaktiv.com
Am Vorgipfel: Ein spannender Grat steht bevor.
Bergtour · Lechquellen-Gebirge
Rote Wand
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer
12,2 km
6:30 h
1.250 hm
1.250 hm
Anspruchsvolle Bergtour auf den zweithöchsten Gipfel des Lechquellengebirges (T5).
Outdooractive Premium
Spullersee
Bergtour · Lechquellen-Gebirge
Wald am Arlberg: durch den Glongtobel zum Spullersee
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
12,1 km
6:30 h
1.100 hm
1.100 hm
Die anspruchsvolle Bergwanderung führt aus dem Klostertal steil durchs Europaschutzgebiet „Klostertaler Bergwälder“ über den Glongtobel zum Spullersee und durch den Spreubachtobel zurück.
Walter Biselli
Schillerkopf
Bergtour · Rätikon
Steinkreise, Mondspitze und Schillerkopf am Bürserberg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
11,3 km
6:30 h
1.000 hm
1.000 hm
Die anspruchsvolle Rundwanderung im Brandnertal führt uns auf die 1967 m hohe Mondspitze und den 2006 m hohen Schillerkopf mit Panoramablick auf die darunter liegenden fünf Täler.
Walter Biselli
Hoher Ifen vom Walmendinger Horn aus gesehen
Bergtour · Kleinwalsertal
Zweitagetour Schwarzwasserhütte - Etappe 2: Über den Hohen Ifen zur Auenhütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
9,4 km
4:30 h
600 hm
970 hm
Auf der Schlussetappe der Zweitagetour an der Schwarzwasserhütte wird ein besonders markanter Allgäu-Gipfel besteiegen.  
alpenvereinaktiv.com
Das Gipfelkreuz auf dem Grünhorn
Bergtour · Allgäuer Alpen
Zweitagetour Schwarzwasserhütte - Etappe 1: Über das Grünhorn zur Schwarzwasserhütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
8,9 km
5:00 h
900 hm
500 hm
Diese tolle Gebirgsdurchquerung mit öffentlichen Verkehrsmitteln führt zunächst aus dem Kleinwalsertal über idyllische Almen und einen aussichtreichen Kamm ins oberste Schwarzwassertal.
alpenvereinaktiv.com
Abstieg von den Drei Schwestern mit dem weiteren Grat im Blick
Bergtour · Bodensee-Vorarlberg
Überschreitung der Drei Schwestern Kette von Feldkirch nach Vaduz
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
14,5 km
8:30 h
2.000 hm
1.000 hm
Aussichtsreiche Gratwanderung zwischen Vorarlberg und Liechtenstein. Stufen, Leitern und Drahtseilversicherungen vereinfachen die teils ausgesetzen Passagen.
alpenvereinaktiv.com
Ausblick vom Hohen Ifen auf das Gottesacker
Bergtour · Kleinwalsertal
Bergwanderung Hoher Ifen und Gottesacker
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
14,6 km
7:30 h
1.150 hm
1.150 hm
Die Wanderung über das Gottesacker am Hohen Ifen überquert eine riesige Karsthochfläche – eine erstarrte Welt aus Stein. Zudem führt sie zu einem Jägerlager aus der Steinzeit.
Bergwärts - Das Allgäuer Bergmagazin
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Vorarlberg

Entdecke den Reiseführer Vorarlberg
Wanderwege Radtouren Winterwandern

Empfehlungen aus der Community

  634
Bewertung zu Schmugglerpfad von Joachim
05.07.2024 · Community
Tour gemacht am 04.07.2024
Foto: Joachim Rothmund, Community
Foto: Joachim Rothmund, Community
Foto: Joachim Rothmund, Community
Foto: Joachim Rothmund, Community
Foto: Joachim Rothmund, Community
Foto: Joachim Rothmund, Community
Foto: Joachim Rothmund, Community
Foto: Joachim Rothmund, Community
Foto: Joachim Rothmund, Community
Foto: Joachim Rothmund, Community
Foto: Joachim Rothmund, Community
Foto: Joachim Rothmund, Community
Kommentieren
Bewertung zu Über den "LAUBACHGRAT" auf die Mörzelspitze (1830 m) von Yannic
30.05.2024 · Community
Wir sind den Grat heute bei Nässe und Nebel gegangen. Die Bedingungen waren nicht gut. Für in Klettergelände geübte Bergsteiger sicher dennoch gut machbar, ich habe mich jedenfalls wohl gefühlt, meiner Frau ging es anders, für sie war es grenzwertig. Ein paar Kletterstellen erreichen meiner Meinung nach den II. Grad. Die Tour ist jedenfalls der Hammer. Werden wir sicher wieder machen, bei besseren Verhältnissen. Bzgl. Parken: ein Ortskundiger sagte uns wir hätten ein Parkticket ziehen müssen an der Karrenbahn.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 30.05.2024
Foto: Yannic Kraus, Community
Kommentieren
Bewertung zu Heuberggrat und Walmendinger Horn Westgrat von Veronica
27.05.2024 · Community
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bergtouren in den Nachbarregionen

Tirol Bayern Graubünden Kanton St. Gallen

Weitere Regionen für Bergtouren in Vorarlberg

Alpenregion Vorarlberg Bodensee-Vorarlberg Bregenzerwald Kleinwalsertal Lech Zürs und Stuben am Arlberg Montafon

Ähnliche Aktivitäten in Vorarlberg

Klettersteige Hochtouren Alpinklettertouren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Bergtouren in Österreich Bergtouren in Vorarlberg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum