Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
BergtourBergtour
mehr
  • Am Gipfel der Walser Hammerspitze
    Am Gipfel der Walser Hammerspitze Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Redaktion
  • Mit Erreichen des Älpelesattels eröffnen sich fantastische Ausblicke
    Mit Erreichen des Älpelesattels eröffnen sich fantastische Ausblicke Foto: Christian Reiser, Outdooractive Redaktion
  • Hochgehrenspitze (2251 m) Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Redaktion
  • Wollgras auf der Hochebene unterhalb des Daumen-Massivs Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Redaktion
  • Das letzte Stück über den nun waagrechten Nordostgrat zum Gipfel der Trettachspitze Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Redaktion

Bergtouren im Oberallgäu

Bayern,Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
Die Allgäuer Bergwelt zeichnet sich durch ihre vielfältige Geologie aus. Es gibt sowohl Berge aus felsigem Hauptdolomit, wie die hohen Gipfel des Allgäuer Hauptkamms, als auch brüchiges Sedimentgestein wie Fleckenmergel und Flysch, aus dem die typischen Allgäuer Grasberge wie die Höfats bestehen. Für Bergsteiger sind die abwechslungsreichen Gesteinsformen besonders interessant, denn so bekommt jede Tour ihren ganz eigenen Charakter.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die schönsten Bergtouren im Oberallgäu

Innerkuhgerenalpe
Bergtour · Kleinwalsertal
Hammerspitzen Überschreitung
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer
7
9,8 km
5:45 h
830 hm
830 hm
Eine Spitzen-Bergtour mit komfortablem Bergbahn-Aufstieg. Traumpanorama, luftiger Grat mit Kletterstelle und viele gute Einkehrmöglichkeiten; was will man mehr.
Outdooractive Premium
Rast am Gipfel der Walser Hammerspitze
Bergtour
Große Allgäu Durchquerung - die sportliche Variante
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer Etappentour
2
72,5 km
37:00 h
6.070 hm
6.540 hm
Die große Allgäu-Durchquerung ist eine genauso beeindruckende wie abwechslungsreiche mehrtägige Bergtour durch das Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Sie führt vom Söllereck über die südöstlichen Walsertaler Berge, den Allgäuer Hauptkamm und den Rauhhornzug bis nach Hinterstein.
Outdooractive Premium
Trettachspitze von Westen
Bergtour · Allgäu
Trettachspitze Überschreitung
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer
7
16,1 km
8:00 h
1.706 hm
1.706 hm
Die Überschreitung der Trettachspitze gilt zu Recht als einer der Klassiker unter den Allgäuer Gratklettereien. Noch dazu ist das markante Felshorn der höchste Berg der Allgäuer Alpen, der vollständig auf deutschem Boden steht.
Outdooractive Premium
Zipfelsalpe
Bergtour · Allgäu
Über den Iseler zur Zipfelsalpe
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
4
7,4 km
3:30 h
327 hm
1.021 hm
Supertour mit Aufstiegshilfe, kurzem Aufstieg zum Gipfel des Iselers mit großartigem Panorama-Rundblick, perfekte Hütteneinkehr auf der Zipfelsalpe und langer, aber schöner Abstieg ins Bergdorf Hinterstein.
Outdooractive Premium
Kletterei nach der Rinne an der Leilachspitze
Bergtour · Allgäuer Alpen
Hochvogel, Kreuzspitze und Leilachspitze
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
1
35 km
20:00 h
3.273 hm
3.517 hm
Diese Tour führt in drei Tagesetappen von Hinterhornbach über den Hochvogel, anschließend über die Kreuzspitze zum Prinz-Luitpold-Haus, von da über den Jubiläumsweg und Saalfelder Höhenweg zur Landsberger Hütte und dann über die Leilachspitze nach Weißenbach am Lech.
alpenvereinaktiv.com
Blick auf die Bärgündele-Alpe
Bergtour · Allgäu
Der Wilde Grat
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer
4
20,3 km
12:30 h
1.574 hm
1.574 hm
Aussichtsreiche Gratüberschreitung in den Allgäuer Hochalpen
Outdooractive Premium
Gipfel des Fellhorns
Bergtour · Allgäu
Fellhorn Gipfel-Runde
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
2
5,9 km
1:37 h
379 hm
379 hm
Panorama vom Feinsten. Eine schöne, erlebnisreiche Runde über den Fellhorngipfel mit Top-Einkehrmöglichkeiten. An schönen Tagen ist man hier nicht alleine.
Outdooractive Premium
Obheiter auf dem Weg zum Laufbacher Eck
Bergtour · Allgäu
Von der Nebelhornbahn zum Laufbacher Eck
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
7
10,8 km
4:30 h
487 hm
487 hm
Eine grandiose Panoramatour in alpiner Gegend. Dank dem Aufstieg mit der Nebelhornbahn mit wenig Höhenmeter und mehr Genuß.
Outdooractive Premium
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Oberallgäu

Outdoor-Reiseführer: Bergsteigen im Oberallgäu
Video: Outdooractive

Wilde Überschreitungen für Könner

Die höchsten Gipfel im Oberallgäu sind Hochfrottspitze und Mädelegabel mit 2648 und 2644 m. Wer nach einer bergsteigerischen Herausforderung sucht, sollte allerdings nicht nur auf die Höhenmeter achten. Die technisch anspruchsvollsten Touren finden sich oft an Bergen wie der Höfats, deren von Schrofen durchzogene und mit Gras bedeckte Steilhänge oft selbst erfahrene Bergsteiger an ihre Grenzen bringen.

  • Große Allgäu Durchquerung - die sportliche Variante
  • Großer Wilder (2379m) über Nordgrat zum Hauptgipfel von Hinterstein
  • Hochvogel, Kreuzspitze und Leilachspitze
  • Der Wilde Grat
  • Schattenberg Überschreitung
  • Über den Hengst
  • Hochvogel
  • Trettachspitze Überschreitung
  • Über die Pfannenhölzer
  • Hammerspitzen Überschreitung
  • Großer Daumen Nordwestgrat

Touren für Bergneulinge und Familien

Doch auch Bergneulinge und Familien finden im Oberallgäu eine große Auswahl an Touren. Viele Seilbahnen sind auch in den Sommermonaten in Betrieb und ersparen den Bergsteigern lange und mühsame Zustiege. Ein schönes Beispiel ist etwa die Tour von der Nebelhornbahn bis zum Laufbacher Eck.

Wer lieber im Tal loswandert, findet bei der Tour auf das Rubihorn alles, was das Bergsteigerherz begehrt: einen wilden Gebirgsbach, gemütliche Hütten, den malerischen Gaisalpsee und die beeindruckende Panoramasicht vom Rubihorngipfel.

Eine solide Grundkondition und ein gewisses Maß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind bei allen Bergtouren grundsätzliche Voraussetzungen.

  • Von der Nebelhornbahn zum Laufbacher Eck
  • Bergtour über den Gaisalpsee auf das Rubihorn
  • Fellhorn Gipfel-Runde
  • Vom Oberjoch auf den Spieser
  • Über den Iseler zur Zipfelsalpe
  • Nebelhorn Gipfelrunde
  • Auf dem Grünten
  • Hörnertour
Entdecke den Reiseführer Oberallgäu
Unterkünfte Orte zum Essen und Trinken Hütten Urlaub mit Hund Tolle Ausflugsziele für Familien Barrierefreie Ausflugstipps Webcams Ideen für schlechtes Wetter Naturdenkmäler Skigebiete

Empfehlungen aus der Community

  1.098
Bewertung zu Muttlerkopf (2368 m) von Christin
01.07.2024 · Community
Klasse Gipfelabstecher von der Kemptner Hütte aus oder als Direktaufstieg aus dem Tal. Unmittelbar nach dem oberen Mädelejoch (hier lag Ende Juni noch Altschnee) zweigt man bei einem Schilderbaum links ab und steigt empor Richtung Muttlerkopf (er selbst war nicht ausgeschrieben). Der Weg ist nicht zu verfehlen, führt teils über kleinere Felsstufen und durch eine beeindruckende Landschaft. Am Gipfel angekommen, wurden wir mit einem traumhaften Blick über das Wolkenmeer und auf die daraus hervorragenden Gipfel des Allgäuer Hauptkamms belohnt.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 30.06.2024
Oberes Mädelejoch
Foto: Christin W., Community
Blick zum benachbarten Großen Krottenkopf
Foto: Christin W., Community
Über den Wolken, Blick auf Kratzer, Trattachspitze & Co.
Foto: Christin W., Community
Wolkenmeer am Muttlerkopf
Foto: Christin W., Community
Der Weg hinauf zum Muttlerkopf
Foto: Christin W., Community
Blick vom Gipfel über den Wolken
Foto: Christin W., Community
Gipfelkreuz Muttlerkopf
Foto: Christin W., Community
Kommentieren
Bewertung zu Großer Krottenkopf (2656 m) von Christin
30.06.2024 · Community
Tolle Tour auf den höchsten der Allgäu Berggipfel. Wir haben die Tour vor ein paar Jahren schon einmal gemacht. Gestern blieb uns der Gipfel leider verwehrt, da sich im Gipfelbereich kurz unterhalb des Felsbandes ein großes und steiles Altschneefeld befand. Auch auf dem Weg zur Krottenkopfscharte gab es noch einige Schneefelder, die aber unkritisch zu begehen waren. Insgesamt eine tolle und empfehlenswerte Tour für trittsichere Bergwanderer. Es bietet sich nach der Tour eine Übernachtung auf der Kemptner Hütte an, so kann man am nächsten Tag beispielsweise noch den Muttlerkopf besteigen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 29.06.2024
Rechts neben dem Muttlerkopf spitzt der Große Krottenkopf hervor (Blick von der Kemptner Hütte)
Foto: Christin W., Community
Der Große Krottenkopf, unterhalb des Felsaufbaus zieht sich der Weg von links nach rechts oben
Foto: Christin W., Community
Ende Juni 2024 sind noch ein paar Altschneefelder zu queren
Foto: Christin W., Community
Blick hinab zur Krottenkopfscharte
Foto: Christin W., Community
Ein steiles Altschneefeld hindert uns am Gipfelerfolg
Foto: Christin W., Community
Bergab gibt es Abfahrtvergnügen im Altschnee (nach der Krottenkopfscharte)
Foto: Christin W., Community
Blick Richtung Oberes Mädelejoch (Wegspuren rechts), links im Hintergrund der Kratzer
Foto: Christin W., Community
Über einen kleinen Wasserfall geht es zurück
Foto: Christin W., Community
Die Kemptner Hütte ist gleich erreicht
Foto: Christin W., Community
Kommentieren
Bewertung zu Großer Krottenkopf von der Kemptner Hütte von Christin
30.06.2024 · Community
Tolle Tour auf den höchsten der Allgäu Berggipfel. Wir haben die Tour vor ein paar Jahren schon einmal gemacht. Gestern blieb uns der Gipfel leider verwehrt, da sich im Gipfelbereich kurz unterhalb des Felsbandes ein großes und steiles Altschneefeld befand. Auch auf dem Weg zur Krottenkopfscharte gab es noch einige Schneefelder, die aber unkritisch zu begehen waren. Von und zur Kemptner Hütte sind wir sowohl im Auf- als auch im Abstieg über das obere Mädelejoch gegangen. Insgesamt eine tolle und empfehlenswerte Tour für trittsichere Bergwanderer. Aufstieg ist auch direkt aus dem Tal (Spielmannsau) mit anschließender Übernachtung auf der Kemptner Hütte möglich.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 29.06.2024
Rechts neben dem Muttlerkopf spitzt der Große Krottenkopf hervor (Blick von der Kemptner Hütte)
Foto: Christin W., Community
Der Große Krottenkopf, unterhalb des Felsaufbaus zieht sich der Weg von links nach rechts oben
Foto: Christin W., Community
Ende Juni 2024 sind noch ein paar Altschneefelder zu queren
Foto: Christin W., Community
Blick hinab zur Krottenkopfscharte
Foto: Christin W., Community
Ein steiles Altschneefeld hindert uns am Gipfelerfolg
Foto: Christin W., Community
Bergab gibt es Abfahrtvergnügen im Altschnee (nach der Krottenkopfscharte)
Foto: Christin W., Community
Blick Richtung Oberes Mädelejoch (Wegspuren rechts), links im Hintergrund der Kratzer
Foto: Christin W., Community
Über einen kleinen Wasserfall geht es zurück
Foto: Christin W., Community
Die Kemptner Hütte ist gleich erreicht
Foto: Christin W., Community
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bergtouren in den Nachbarregionen

Bezirk Reutte Bezirk Bregenz Ostallgäu Landkreis Lindau (Bodensee)

Weitere Regionen für Bergtouren im Oberallgäu

Bad Hindelang Balderschwang Blaichach Bolsterlang Burgberg im Allgäu Fischen im Allgäu Immenstadt im Allgäu Obermaiselstein Oberstaufen Oberstdorf Ofterschwang Rettenberg Sonthofen Wertach

Ähnliche Aktivitäten im Oberallgäu

Klettersteige Hochtouren Alpinklettertouren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Bergtouren in Deutschland Bergtouren in Bayern Bergtouren im Allgäu Bergtouren im Oberallgäu
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum