Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
BergtourBergtour
mehr
  • Bergtour auf den Traunstein in Oberösterreich
    Bergtour auf den Traunstein in Oberösterreich Foto: Outdooractive Redaktion

Bergtouren in Oberösterreich

Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Berge und Seen prägen weite Teile des Bundeslandes Oberösterreich – keine Frage, dieser Teil Österreich ist ein richtiges Paradies für Naturfreunde und Bergfüchse. Die Vielfalt reicht dabei vom 1000 Meter hohen Voralpengipfel bis zum majestätischen Dachstein, dazwischen finden sich Bergtouren für ein ganzes Leben. Wir stellen euch die schönsten Bergtouren des „Land ob der Enns“ vor und geben euch Tipps für unvergessliche Bergerlebnisse.

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Bergtouren in Oberösterreich

Hoher Nock
Bergtour · Oberösterreichische Voralpen
Von der Feichtauhütte nach Windischgarsten
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
16,2 km
6:10 h
727 hm
1.458 hm
Am Weg von der Feichtauhütte nach Windischgarsen wird das Sengsengebirge überquert, das Teil des Nationalparks Kalkalpen ist.
alpenvereinaktiv.com
Zeit-Höhen-Diagramm
Bergtour · Oberösterreichische Voralpen
Zwillingskogel ü. Jagdsteig, Durchgangskogel, Trapez und Narzissenwiese, Hauergraben Almtal
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
9,7 km
4:45 h
1.150 hm
1.150 hm
Längere Rundtour, teils über Jagdsteig, auf Wanderwegen und wegloser Steilabstieg als Abkürzung. Am Ende noch zur einer Narzissenwiese, im Mai kann man einen Strauß pflücken.
alpenvereinaktiv.com
Zeit-Höhen-Diagramm!
Bergtour · Oberösterreichische Voralpen
Jausenkogel, Schwalbenmauer, Kasberggebiet O.Ö.
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
16,2 km
5:00 h
1.185 hm
1.185 hm
Eher einsame Tour für Individualisten, auf einen eher selten besuchten Gipfel im Tourengebiet von Steyrling-Kasberg, in den O.Ö. Voralpen. (Inzwischen, seit 2016 sind Pfadspuren und mehr Steinmandln vorhanden).
alpenvereinaktiv.com
Bergtour zum Bilderstadl auf der Rosenegger Alm - zum Sonnkogel und zur Hohen Dirn
Bergtour · Oberösterreichische Voralpen
Ternberg - Wendbach: Rundwanderung über Bilderstadl - Sonnkogel - Hohe Dirn
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
20,3 km
8:00 h
1.233 hm
1.233 hm
Eine sehr abwechslungsreiche, einsame Rundtour, welche uns aus dem naturbelassenen Wendbachtal zum Bildstadl, Sonnkogel und zur Hohen Dirn führt.
alpenvereinaktiv.com
Zeit-Höhen-Diagramm
Bergtour · Steyr und die Nationalpark Region
Kienberg 801m, Lustiges Kegerl 674m und Steyrdurchbruch,
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
8 km
3:25 h
805 hm
805 hm
Teils anspruchsvolle aber lohnende Tour auf zwei niedere Gipfel und zum Steyrdurchbruch, meist auf Jagdsteigen oder weglos. Für geübte Hunde ideal, da kein Weidebereich.
alpenvereinaktiv.com
Zeit-Höhen-Diagramm!
Bergtour · Rosenau am Hengstpaß
Pitschstein 1088m und Tannberg 1282m, Rosenau am Henstpass
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
16,3 km
4:20 h
820 hm
820 hm
Weglose, etwas anspruchsvolle aber kurze Bergtour und eine Wandertour auf Forstwegen mit kurzen, weglosen Abschnitten im Anschluss.
alpenvereinaktiv.com
Zeit-Höhen-Diagramm
Bergtour · Oberösterreichische Voralpen
Rauer und Nackter Kalbling via Pfannstein, Micheldorf-Kremstal
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
8,1 km
3:55 h
1.000 hm
1.000 hm
Etwas anspruchsvolle und kaum begangene Rundtour auf drei Gipfel vom Kremsursprung, meist auf Jagdsteigen.
alpenvereinaktiv.com
Traunsee- und Traunsteinblick
Bergtour · Oberösterreichische Voralpen
Gasselkogel 1411m und Gratgipfel ~1430m, Karbertalgraben-Abstieg, Ebensee
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
17,4 km
4:30 h
1.290 hm
1.290 hm
Bike & Hike Tour mit auf einen grandiosen Aussichtsberg. Zur Schutzhütte wieder hinab, dann teils auf weglosen Abschnitten zum höheren Gratgipfel. Retour und über einen abenteuerlichen Graben zum Raddepot, dann gemütlich zurückfahren.
alpenvereinaktiv.com
Atterseeblick mit Mahdlschneid rechts
Bergtour · Region Wolfgangsee
Ruamkogel 1401m und Breitenberg 1412m, Rundtour via Schwarzensee
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
12,1 km
3:30 h
800 hm
800 hm
Tour für Individualisten auf südseitigen Hängen im Spätherbst, jedoch unmarkiert, teils etwas komplizierte Wegfindung. Nur für geübte Bergwanderer mit Orientierungsvermögen lohnend.
alpenvereinaktiv.com
Mahdlschneid mit Schoberstein (1037m), Mahdlgupf und Brennerin 1602m
Bergtour · Salzkammergut-Berge
Sechserkogel (872 m) anspruchsvolle Variante, Attersee
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
6 km
1:50 h
440 hm
440 hm
Kurztour für Individualisten auf einen niederen aber schönen Aussichtsberg, teils auf Wanderwegen und Forststraßen. Wegloser Abstieg mit leichter Kletterei am Südwestgrat, nur für Bergsteiger und zum Ausgangspunkt zurück.
alpenvereinaktiv.com
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Oberösterreich

Haller Mauern und Totes Gebirge – Bergtouren der Extraklasse

Erkundet faszinierende Bergtouren inmitten der beeindruckenden Kulisse des Toten Gebirges. Das rund 600 Quadratkilometer große Gebirge in Oberösterreich besticht durch ausgedehnte Hochplateaus und majestätische Gipfel, wobei der höchste Berg, der Große Priel mit 2515 m, zu den beliebtesten Routen zählt. Das markante rote Gipfelkreuz des Großen Priels ist ein ikonisches Wahrzeichen der österreichischen Bergwelt. Die Bergwanderung beginnt in der Nähe des malerischen Schiederweihers in Hinterstoder und führt über 1000 Höhenmeter zum Prielschutzhaus, wo eine erfrischende Pause eingelegt werden kann, bevor es anspruchsvoll zum Gipfel geht.

Weitere Highlights im Toten Gebirge sind die Bergtouren auf den Großen Pyhrgas in den imposanten Haller Mauern. Diese eindrucksvollen Routen startet bei der Bosruckhütte in Spital am Pyhrn und versprechen unvergessliche Naturerlebnisse. Erforscht die Schönheit dieser alpinen Landschaft und lasst euch von den majestätischen Gipfeln und atemberaubenden Ausblicken begeistern.

Totes Gebirge
Tourentipp Großer Priel 2515m als Tagestour vom Stodertal
Ennstaler Alpen
Tourentipp Großer Pyhrgas Ostgrat via Kl. Pyhrgas, Hallermauern

Bergtouren im malerischen Salzkammergut

Das Salzkammergut ist eine Schatzkammer für Fans abwechslungsreicher Bergtouren. Die Region beeindruckt mit einer vielfältigen alpinen Landschaft, die von majestätischen Gipfeln bis zu idyllischen Tälern reicht. Der Wolfgangsee, der Attersee und der Mondsee bieten nicht nur eine malerische Kulisse, sondern laden auch nach einer anstrengenden Tour zu einem erfrischenden Bad im klaren Wasser ein. Zu den schönsten Bergtouren zählt die Tour auf den Traunstein, der mit seinen imposanten Ausblicken auf die umgebende Bergwelt beeindruckt und viele Varianten bietet, aber auf keinen Fall unterschätzt werden darf. Der Schafberg, mit seiner historischen Zahnradbahn, ist eine weitere beliebte Tour, die Wanderer durch blühende Almwiesen und dichte Wälder führt und von oben ein umwerfendes Panorama bietet.
Salzkammergut-Berge
Tourentipp Schafberg (1783 m) und Vormauerstein (1450 m) über Sommerau- und Purtschellerweg
Oberösterreichische Voralpen
Tourentipp Traunstein (1691m) über Hernlersteig und Mairalmsteig

Wie heißt der höchste Berg in Oberösterreich?

Mit 2995 m Höhe ist der Dachstein der höchste Berg Oberösterreichs und das Sehnsuchtsziel vieler Alpinisten und Bergsteigerinnen aus Nah und Fern. Das weitläufige Plateau und das beeindruckende Dreigestirn von Hoher Dachstein, Mitterstein und Thorstein bieten unzählige Möglichkeiten für atemberaubende Bergtouren. Auch der westlich anschließende Gosaukamm ist ein Eldorado für alle, die sich an anspruchsvollen Touren erfreuen.

Bergtouren am Dachstein

Zu den großen Klassikern zählt die Tour vom Krippenstein über die Simony-Hütte auf den Gipfel des Dachsteins. Hier braucht es alpine Erfahrung, denn der Ostgrat-Klettersteig ist sehr anspruchsvoll. Zusätzlich bietet der Dachstein zahlreiche weitere Routen und Möglichkeiten für Bergsteiger aller Erfahrungsstufen. Die Aussicht vom Gipfel reicht weit in die Bergwelt und belohnt die Mühen des Aufstiegs mit einem Panorama, das seinesgleichen sucht. Die Gletscherwelt des Dachsteins fasziniert Bergbegeisterte ebenso wie die beeindruckende Vielfalt der umliegenden Berglandschaft. Der Dachstein ist somit nicht nur ein Höhepunkt für erfahrene Bergsteiger, sondern bietet auch Gelegenheit für unvergessliche Abenteuer in einer der eindrucksvollsten Gebirgsregionen Österreichs.

Dachstein-Gebirge
Tourentipp Dachsteinhüttenrunde Etappe 1: Von der Austriahütte zur Adamekhütte
Dachstein Salzkammergut
Tourentipp Großer Donnerkogel über Normalweg
Entdecke den Reiseführer Oberösterreich
Orte zum Essen und Trinken Unterkünfte Urlaub mit Hund Hütten Webcams Tolle Ausflugsziele für Familien Barrierefreie Ausflugstipps Ideen für schlechtes Wetter Skigebiete

Empfehlungen aus der Community

  520
Bewertung zu Brunnkogel 1708m, Gipfelrunde im Höllengebirge von Thorsten
06.07.2024 · Community
Tolle Tour. Sehr gut erklärt.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 06.07.2024
Kommentieren
Bewertung zu Weißhorn vom Offensee via Rinnerhütte von Thorben
30.06.2024 · Community
sehr schöne Tour. Bei nassem Wetter würde ich die Tour eher meeiden, weil man recht lange durch Gras geht (kein Problem bei 30 Grad gestern). Wegweiser gibt es bis zur RInnerhütte keine, aber der GPS Track passt super und die Wege sind gut erkennbar. Wer mehr Gipfel mag, dem sei die Kombination mit Gschirreck, Hubertuskogel, Woisingblick Kogel (Gschirreck, Hubertuskogel, Woisingblick Kogel) empfohlen (in Summe war ich dann etwa 9h inkl. Pausen unterwegs)
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 29.06.2024
Kommentieren
Bewertung zu Gschirreck, Hubertuskogel, Woisingblick Kogel von Thorben
30.06.2024 · Community
schöne Tour. Bis zum Hubertuskogel leicht zu finden, danach muss man genau schauen, ja. Der Track hilft. Wer motiviert ist kann https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/weisshorn-vom-offensee-via-rinnerhuette/118556427/ anknüpfen, dann war ich etwa 9h unterwegs (inkl. Pausen)
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 29.06.2024
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bergtouren in den Nachbarregionen

Bayern Salzburg Steiermark Niederösterreich Südböhmen

Weitere Regionen für Bergtouren in Oberösterreich

Attersee-Attergau Dachstein Salzkammergut MondSeeLand Pyhrn-Priel Region Bad Ischl Region Böhmerwald Region Linz Steyr und die Nationalpark Region Traunsee-Almtal Traunviertel

Ähnliche Aktivitäten in Oberösterreich

Klettersteige Hochtouren Alpinklettertouren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Bergtouren in Österreich Bergtouren in Oberösterreich
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum