Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
BergtourBergtour
mehr
  • Das Nassfeld in Kärnten
    Das Nassfeld in Kärnten Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH

Bergtouren in Kärnten

Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Hohe Berge gibt es in Kärnten zuhauf: Vor allem der Nationalpark Hohe Tauern zieht mit seinen vielen Dreitausendern – darunter der Großglockner, Österreichs höchster Berg – die Bergsteiger in seinen Bann. Nicht ganz so hohe Gipfel, aber ebenso schöne Touren und viele Panoramablicke kann man in den Nockbergen, den Gailtaler Alpen oder den Karawanken genießen. 
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Bergtouren in Kärnten

Der geröllige Weg über die Gössnitz-Scharte
Bergtour · Schober-Gruppe
Schobergruppe: Von Lienz bis Heiligenblut 4 Gössnitz-Scharte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4
10,7 km
8:00 h
1.580 hm
1.210 hm
Auf dem Elberfelder Weg von der Lienzer Hütte über die Gössnitz-Scharte zur Elberfelder Hütte. Einstmals eine Eistour, nun geröllig, plattig, gelegentlich schwer zu finden. 
alpenvereinaktiv.com
Meerauge
Bergtour · Ferlach
Rjautza - Bodental - Überschreitung
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
10,8 km
6:20 h
840 hm
850 hm
Überschreitung verlängert den Aufstieg über den Gipfel und den absteigenden Grat in einen steilen Waldabschnitt. Nicht markiert, tw. sehr ausgesetzt, brüchig - nur für Geübte.
alpenvereinaktiv.com
Über ausgedehnte Schutthalden dem Gipfel entgegen.
Bergtour · Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Vom Wolayersee über die Hohe Warte zum Rifugio Marinelli
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1
7,5 km
6:30 h
1.019 hm
877 hm
Vom idyllischen Wolayersee steigen wir über den kühn angelegten Spinotti-Steig auf die Hohe Warte auf, den mit 2780 m höchsten Gipfel der Karnischen Alpen. Etappenziel ist das Rifugio Marinelli.
alpenvereinaktiv.com
430 Millionen Jahre alte, fossile Orthoceren (Kopffüßler) am Geotrail Haltepunkt 12.
Bergtour · Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Geotrail Wolayersee von der Wolayerseehütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
4,9 km
2:45 h
393 hm
393 hm
Der Geotrail führt in jene Zeit vor 400 Millionen Jahre zurück, als die Gesteine, welche heute die Berge rund um den idyllischen Wolayersee bilden, in einem tropischen Meer abgelagert wurden.
alpenvereinaktiv.com
Gipfelkreuz am Rauchkofel (2460 m).
Bergtour · Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Rauchkofel und Frauenhügel von der Wolayerseehütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
4,9 km
3:40 h
545 hm
545 hm
Vom idyllisch gelegenen Wolaysersee steigen wir über das Valentintörl zum Rauchkofel auf. Am Gipfel genießen wir den prächtigen Panoramablick in die umgebende Bergwelt. Abschließend besteigen wir noch den Frauenhügel mit dem Kriegerdenkmal oberhalb der Wolayserseehütte.
alpenvereinaktiv.com
Trogkofel von Zottachkopf
Bergtour · Karnischer Hauptkamm
Trogkofel (Creta di Aip) - Überschreitung
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
9,1 km
5:00 h
890 hm
890 hm
Wie überschreiten den Bergstock auf der „alta via“ an der Grenze zwischen Italien und Osterreich.
alpenvereinaktiv.com
Schrallkaser
Bergtour · Nationalpark Region Hohe Tauern
Roter Mann (3097 m) aus dem Zirknitztal
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
12,5 km
7:00 h
1.380 hm
1.380 hm
Aus dem Zirknitztal zur Bretthütte, weiter oben weglos durch das Südkar bis an den Fuß des Gipfelsteilhanges. Über diesen mühsam im Geröll und Schutt auf den Hauptgipfel (Nordostgipfel) vom Roten Mann.
alpenvereinaktiv.com
Blick zum Wasserradkopf
Bergtour · Nationalpark Region Hohe Tauern
Von der Glocknerstraße auf den Wasserradkopf (3032 m) und die Racherin (3092 m)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
7,8 km
6:00 h
1.050 hm
1.050 hm
Über die Pockhorner Wiesen zum Viehunterstand in der Albitzen und weglos über Gras-, später Schutthänge auf die beiden wenig bestiegenen Dreitausender Wasserradkopf und Racherin.
alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Kreuzeck-Gruppe
Kreuzeckhöhenweg 4. Tag Hugo-Gerbers-Hütte - Anna Schutzhaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
13,2 km
7:00 h
739 hm
1.095 hm
Die Etappe zum Anna Schutzhaus bietet traumhafte Aussichten und die Überschreitung vieler Gipfel. Die Lienzer Dolomiten kommen in Sichtweite, und unsere Tour neigt neigt sich dem Ende.
alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Nationalpark Region Hohe Tauern
Kreuzeckhöhenweg 3.Tag Feldnerhütte 2186m - Hugo-Gerbers-Hütte 2347m
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
9,8 km
7:00 h
851 hm
684 hm
Eindrucksvoller Übergang von der Feldnerhütte zur Hugo-Gerbes-Hütte, der sowohl landschaftlich wie auch alpinistisch zu den Höhepunkten des Kreuzeck Höhenweges zählt.
alpenvereinaktiv.com
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Kärnten

Entdecke den Reiseführer Kärnten
Unterkünfte Orte zum Essen und Trinken Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Hütten Webcams Barrierefreie Ausflugstipps Ideen für schlechtes Wetter Skigebiete

Empfehlungen aus der Community

  305
Bewertung zu Hochalmspitze von der Gießener Hütte (Aufstieg Detmolder Grat, Abstieg Steinerne Mandln) von Daniel
23.10.2023 · Community
Eine absolut geniale Hochtour mit einem von Österreichs höchstgelegenem Klettersteig. Würde ich jederzeit wieder machen. Hier findet ihr alle Infos und Fotos meiner Besteigung der Hochalmspitze.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 02.10.2023
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Foto: Daniel Kubera, Community
Kommentieren
Bewertung zu Hoher Trieb von Christoph
29.09.2023 · Community
Recht gut auch in umgekehrter Richtung von der Unteren Bischofalm machbar. Beim Abstieg vom Hohen Trieb muss man im Herbst durchaus aufpassen, da der steile obere Teil im Schatten und daher feucht/rutschig ist.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 28.09.2023
Kommentieren
Bewertung zu Panoramaweg Schwarzsee - Palnock von Chieme
14.09.2023 · Community
Tour gemacht am 23.08.2023
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bergtouren in den Nachbarregionen

Tirol Salzburg Steiermark Venetien Friaul-Julisch Venetien

Weitere Regionen für Bergtouren in Kärnten

Katschberg - Liesertal - Maltatal Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge Mittelkärnten Nassfeld-Lesachtal-Weissensee Nationalpark Region Hohe Tauern Region Klagenfurt Villach - Faaker See - Ossiacher See Wörthersee – Rosental

Ähnliche Aktivitäten in Kärnten

Klettersteige Hochtouren Alpinklettertouren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Bergtouren in Österreich Bergtouren in Kärnten
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum