Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
BergtourBergtour
mehr
  • Bergtour auf das Nebelhorn bei Oberstdorf
    Bergtour auf das Nebelhorn bei Oberstdorf Foto: Yuchen Dai, @yuchen_dai / unsplash.com

Bergtouren in Oberstdorf

Bayern,Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Entdeckt die atemberaubenden Bergtouren in Oberstdorf und lasst euch von der Schönheit der Allgäuer Alpen verzaubern. Erfahrt mehr über die verschiedenen Berge, auf denen ihr bergwandern könnt.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Bergtouren in Oberstdorf

Ausblick vom Hohen Ifen auf das Gottesacker
Bergtour · Kleinwalsertal
Bergwanderung Hoher Ifen und Gottesacker
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
14,6 km
7:30 h
1.150 hm
1.150 hm
Die Wanderung über das Gottesacker am Hohen Ifen überquert eine riesige Karsthochfläche – eine erstarrte Welt aus Stein. Zudem führt sie zu einem Jägerlager aus der Steinzeit.
Bergwärts - Das Allgäuer Bergmagazin
Die Schwarze Milz, der letzte Allgäuer Gletscher, am Fuß der Mädelegabel.
Bergtour · Allgäuer Hochalpen
Durchs Höhenbachtal zur Schwarzen Milz
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
20,5 km
8:30 h
1.380 hm
1.380 hm
Die Schwarze Milz ist der letzte Gletscher der Allgäuer Alpen. Wer das Eis noch sehen will, erreicht es am schnellsten auf abwechslungsreicher Tour von Holzgau im Lechtal aus.
Bergwärts - Das Allgäuer Bergmagazin
Gipfelkreuz der Jochspitze
Bergtour · Allgäuer Alpen
Bike&Hike-Rundtour Jochspitze und Eissee
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
33,8 km
9:00 h
1.775 hm
1.775 hm
Die Jochspitze und der Eissee liegen tief versteckt im hintersten Winkel über dem Oytal. Eine Tour dorthin ist ein langwieriges, aber lohnendes Unterfangen.
Bergwärts - Das Allgäuer Bergmagazin
Der Gipfel des Entschenkopf
Bergtour · Allgäuer Alpen
Die Entschenkopf-Überschreitung
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
2
11,9 km
6:30 h
1.280 hm
1.280 hm
Der Entschenkopf steht als erster richtiger Felsberg zwischen den Sonnenköpfen und dem Nebelhorn. Seine Überschreitung erfolgt auf langen, ausgesetzten Graten.
Bergwärts - Das Allgäuer Bergmagazin
Am Heilbronner Weg
Bergtour · Lechtal
Hohes Licht und Mädelegabel Rundtour
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
31,1 km
10:00 h
2.260 hm
2.260 hm
Sehr lange und abwechselungsreiche Tour mit vielen Highlights
alpenvereinaktiv.com
The view north
Bergtour · Allgäu
Climbing the Linkerskopf (2,459 m) in Allgäu
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
19,7 km
9:25 h
1.548 hm
1.548 hm
Breathe in the fresh air and leave the crowds behind on this fun hike up a grassy and somewhat lonely mountain in the stunning setting of the Allgäu Alps. Staggering views are guaranteed.
Outdooractive Redaktion
Blick Richtung Westen in den Naturpark Nagelfluhkette
Bergtour · Kleinwalsertal
Über die Unteren Gottesackerwände
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
12,4 km
5:30 h
810 hm
808 hm
Die Bergtour auf die Unteren Gottesäckerwände ist eine abwechslungsreiche, mittelschwere Tour mit geologischen Highlights und tollen Ausblicken im Kleinwalsertal.
Outdooractive Premium
Am Gipfel des Hohen Lichts
Bergtour · Allgäuer Alpen
Bergtour aufs Hohe Licht in den Allgäuer Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
5,6 km
2:45 h
580 hm
580 hm
Der Zweithöchste Allgäuer Das Hohe Licht wird häufig in den Heilbronner Weg "miteingebaut", ist aber auch als lange Tagestour von Oberstdorf möglich. Besser ist es jedoch machbar mit der Rappenseehütte als Basislager. 
ALPIN - Das Bergmagazin.
Bergtour · Allgäuer Hochalpen
Überschreitung der Allgäuer Alpen von Oberstdorf ins Lechtal
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
24,7 km
11:30 h
2.380 hm
1.940 hm
Der zentrale Teil dieser Route folgt dem Heilbronner Weg (von der Kemptner Hütte zur Rappenseehütte) und zählt zu einem der schönsten Höhenwege in den Nordalpen. 
ALPIN - Das Bergmagazin.
Am Gipfel der Mädelegabel.
Bergtour · Allgäuer Alpen
Bergtour auf die Mädelegabel in den Allgäuer Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
9,8 km
3:15 h
800 hm
800 hm
Klassiker im Allgäu Die Mädelegabel gehört zu den drei großen Klassikern in den Allgäuer Alpen. Mit Basecamp in der Kemptner Hütte ist sie gut machbar, lohnend und abwechslungsreich obendrein.
ALPIN - Das Bergmagazin.
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Oberstdorf

Willkommen in Oberstdorf, dem perfekten Ziel für alle Bergliebhaber und Wanderbegeisterten! Hier erwarten euch zahlreiche spannende Bergtouren durch die imposante Kulisse der Allgäuer Alpen. Lasst euch von den majestätischen Gipfeln und malerischen Landschaften verzaubern.

Berge zum Bergwandern

In Oberstdorf gibt es eine Vielzahl an Bergen, auf denen ihr unvergessliche Bergwanderungen erleben könnt. Zu den beliebtesten Zielen gehören:

  • Nebelhorn: Mit einer Höhe von 2224 Metern bietet das Nebelhorn spektakuläre Ausblicke über die umliegenden Täler und Gipfel. Eine Bergtour auf das Nebelhorn ist ein absolutes Muss für jeden Outdoor-Enthusiasten.
  • Fellhorn: Das Fellhorn ist mit seinen 2038 Metern ebenfalls ein lohnendes Ziel für Bergwanderer. Die abwechslungsreiche Landschaft und die Panoramablicke machen jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
  • Rubihorn: Das Rubihorn ist bekannt für seine steilen Felsformationen und anspruchsvollen Routen. Wer gerne herausfordernde Bergtouren macht, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
  • Ifen: Mit einer Höhe von 2230 Metern bietet der Ifen grandiose Aussichten über das Kleinwalsertal bis hin zur Schweiz. Eine Wanderung auf den Ifengipfel verspricht Abenteuer pur!

Erkundet die Region

Neben den eindrucksvollen Bergen gibt es in Oberstdorf noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Besucht beispielsweise das Heimatmuseum oder entspannt nach eurer Wanderung in einem der gemütlichen Cafés im Ortszentrum.

Ihr seid bereit für unvergessliche Bergerlebnisse? Dann packt eure Wanderschuhe ein und taucht ein in die faszinierende Welt des Bergwanderns in Oberstdorf!

Entdecke den Reiseführer Oberstdorf
Unterkünfte Orte zum Essen und Trinken Hütten Urlaub mit Hund Webcams Tolle Ausflugsziele für Familien Barrierefreie Ausflugstipps Ideen für schlechtes Wetter Skigebiete

Empfehlungen aus der Community

  488
Bewertung zu Muttlerkopf (2368 m) von Christin
01.07.2024 · Community
Klasse Gipfelabstecher von der Kemptner Hütte aus oder als Direktaufstieg aus dem Tal. Unmittelbar nach dem oberen Mädelejoch (hier lag Ende Juni noch Altschnee) zweigt man bei einem Schilderbaum links ab und steigt empor Richtung Muttlerkopf (er selbst war nicht ausgeschrieben). Der Weg ist nicht zu verfehlen, führt teils über kleinere Felsstufen und durch eine beeindruckende Landschaft. Am Gipfel angekommen, wurden wir mit einem traumhaften Blick über das Wolkenmeer und auf die daraus hervorragenden Gipfel des Allgäuer Hauptkamms belohnt.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 30.06.2024
Oberes Mädelejoch
Foto: Christin W., Community
Blick zum benachbarten Großen Krottenkopf
Foto: Christin W., Community
Über den Wolken, Blick auf Kratzer, Trattachspitze & Co.
Foto: Christin W., Community
Wolkenmeer am Muttlerkopf
Foto: Christin W., Community
Der Weg hinauf zum Muttlerkopf
Foto: Christin W., Community
Blick vom Gipfel über den Wolken
Foto: Christin W., Community
Gipfelkreuz Muttlerkopf
Foto: Christin W., Community
Kommentieren
Bewertung zu Großer Krottenkopf (2656 m) von Christin
30.06.2024 · Community
Tolle Tour auf den höchsten der Allgäu Berggipfel. Wir haben die Tour vor ein paar Jahren schon einmal gemacht. Gestern blieb uns der Gipfel leider verwehrt, da sich im Gipfelbereich kurz unterhalb des Felsbandes ein großes und steiles Altschneefeld befand. Auch auf dem Weg zur Krottenkopfscharte gab es noch einige Schneefelder, die aber unkritisch zu begehen waren. Insgesamt eine tolle und empfehlenswerte Tour für trittsichere Bergwanderer. Es bietet sich nach der Tour eine Übernachtung auf der Kemptner Hütte an, so kann man am nächsten Tag beispielsweise noch den Muttlerkopf besteigen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 29.06.2024
Rechts neben dem Muttlerkopf spitzt der Große Krottenkopf hervor (Blick von der Kemptner Hütte)
Foto: Christin W., Community
Der Große Krottenkopf, unterhalb des Felsaufbaus zieht sich der Weg von links nach rechts oben
Foto: Christin W., Community
Ende Juni 2024 sind noch ein paar Altschneefelder zu queren
Foto: Christin W., Community
Blick hinab zur Krottenkopfscharte
Foto: Christin W., Community
Ein steiles Altschneefeld hindert uns am Gipfelerfolg
Foto: Christin W., Community
Bergab gibt es Abfahrtvergnügen im Altschnee (nach der Krottenkopfscharte)
Foto: Christin W., Community
Blick Richtung Oberes Mädelejoch (Wegspuren rechts), links im Hintergrund der Kratzer
Foto: Christin W., Community
Über einen kleinen Wasserfall geht es zurück
Foto: Christin W., Community
Die Kemptner Hütte ist gleich erreicht
Foto: Christin W., Community
Kommentieren
Bewertung zu Großer Krottenkopf von der Kemptner Hütte von Christin
30.06.2024 · Community
Tolle Tour auf den höchsten der Allgäu Berggipfel. Wir haben die Tour vor ein paar Jahren schon einmal gemacht. Gestern blieb uns der Gipfel leider verwehrt, da sich im Gipfelbereich kurz unterhalb des Felsbandes ein großes und steiles Altschneefeld befand. Auch auf dem Weg zur Krottenkopfscharte gab es noch einige Schneefelder, die aber unkritisch zu begehen waren. Von und zur Kemptner Hütte sind wir sowohl im Auf- als auch im Abstieg über das obere Mädelejoch gegangen. Insgesamt eine tolle und empfehlenswerte Tour für trittsichere Bergwanderer. Aufstieg ist auch direkt aus dem Tal (Spielmannsau) mit anschließender Übernachtung auf der Kemptner Hütte möglich.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 29.06.2024
Rechts neben dem Muttlerkopf spitzt der Große Krottenkopf hervor (Blick von der Kemptner Hütte)
Foto: Christin W., Community
Der Große Krottenkopf, unterhalb des Felsaufbaus zieht sich der Weg von links nach rechts oben
Foto: Christin W., Community
Ende Juni 2024 sind noch ein paar Altschneefelder zu queren
Foto: Christin W., Community
Blick hinab zur Krottenkopfscharte
Foto: Christin W., Community
Ein steiles Altschneefeld hindert uns am Gipfelerfolg
Foto: Christin W., Community
Bergab gibt es Abfahrtvergnügen im Altschnee (nach der Krottenkopfscharte)
Foto: Christin W., Community
Blick Richtung Oberes Mädelejoch (Wegspuren rechts), links im Hintergrund der Kratzer
Foto: Christin W., Community
Über einen kleinen Wasserfall geht es zurück
Foto: Christin W., Community
Die Kemptner Hütte ist gleich erreicht
Foto: Christin W., Community
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Bergtouren in den Nachbarregionen

Bad Hindelang Mittelberg Steeg Holzgau Hinterhornbach Warth Egg Balderschwang Sonthofen Obermaiselstein

Ähnliche Aktivitäten in Oberstdorf

Klettersteige Hochtouren Alpinklettertouren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Bergtouren in Deutschland Bergtouren in Bayern Bergtouren im Allgäu Bergtouren im Oberallgäu Bergtouren in Oberstdorf
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum