Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
WinterwandernWinterwandern
mehr
  • Schneeschuhwandern im tief verschneiten Böhmerwald im Mühlviertel | Oberösterreich
    Schneeschuhwandern im tief verschneiten Böhmerwald im Mühlviertel | Oberösterreich Foto: David Lugmayr, Oberösterreich Tourismus GmbH

Winterwandern in Oberösterreich

Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Der Winter in Oberösterreich ist vielseitig: Mal zeigt er sich von seiner abenteuerlichen Seite und beeindruckt mit wild-romantischer Winterlandschaft, dann ist er wieder idyllisch und sanft und lädt zu ausgedehnten Winterspaziergängen in malerischem Winterwunderland ein. 
Wir zeigen dir winterliche Wanderungen im winterlichen Oberösterreich -
für Sportliche-aktive und für alle, die es lieber ein wenig ruhiger angehen lassen. 

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Winterwanderungen in Oberösterreich

Zeit-Höhen-Diagramm
Winterwandern · Ansfelden
Eichkogel 353m, Auge Gottes 366 m und Senderanlage Ansfelden
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
9,7 km
2:05 h
270 hm
270 hm
Teils Rundwanderung, meist am Anton Bruckner Symphonie-Wanderweg in Ansfelden, mit guten Aussichtspunkten.
alpenvereinaktiv.com
Zeit-Höhen-Diagramm
Winterwandern · Pyhrn-Priel
Bärenkopf 1404m via Schafferkogel und Bärenalm, Hinterstoder O.Ö.
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
11,6 km
5:10 h
1.135 hm
1.135 hm
Längere Winterwanderung im ehemaligen Schigebiet der Bärenalm in Hinterstoder, mit zwei kleinen Gipfelbesteigungen via Alm- bzw. Jagdhütten.
alpenvereinaktiv.com
Zeit-Höhen-Diagramm
Winterwandern · Scharnstein
Hochsalm, Hutkogel und Maisenkögerl mit kurzem Jagdsteig, Scharnstein
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
8,6 km
3:15 h
835 hm
835 hm
Drei Gipfel als Winterwanderung, wenn nicht allzuviel Schnee liegt. Vorallem am kurzen Jagdsteigabstieg sollte es maximal angezuckert sein wegen der Wegfindung.
alpenvereinaktiv.com
Zeit-Höhen-Diagramm
Winterwandern · Windischgarsten
Garstner Eck 794m, Eggerberg und Wurberg, Windischgarsten-Spital
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
15,6 km
4:15 h
740 hm
740 hm
Ideale Tour im Winter, wenn die Bäume ohne Laub sind.  Als Winterwanderung oder mit Schneeschuhen bei Erfordernis. Äußerst lohnend bei Sonnenschein und guter Fernsicht.
alpenvereinaktiv.com
Zeit-Höhen-Diagramm
Winterwandern · Oberösterreichische Voralpen
Pfannstein 1423m via Almsteig und Herrentisch, Kremsmauer-Kirchdorf
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
8,7 km
3:50 h
910 hm
910 hm
Für Individualisten, am "Alten Almsteig" teils unmarkierter Anstieg im Windwurfgelände zum Almgebiet. Drei Gipfel können hier bestiegen werden. Abstieg am eher gemütlichen Wanderweg und die Runde schließen.
alpenvereinaktiv.com
Zeit-Wege-Diagramm
Winterwandern · Oberösterreichische Voralpen
Jubiläumskreuz und Thurnhamberg 984m, Micheldorf/Kremsmauer O.Ö.
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
8,3 km
3:40 h
605 hm
605 hm
Kurze aber teils anspruchsvolle Tour im "Schatten" der Kremsmauer mit tollen Aussichten. Trockenes und schönes Wetter und etwas Schnee ist Voraussetzung für eine perfekte Tour.
alpenvereinaktiv.com
Zeit-Höhen-Diagramm im Detail
Winterwandern · Bezirk Eferding
Ruine Schaunburg und Mayrhofberg, Eferding
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
13,5 km
3:15 h
545 hm
545 hm
Längere, aber sonnige Winterwanderung mit Bergfried und Aussichtswarte, die uns weit ins Landl, ins Mühlviertel, ins Tote Gebirge und zur Donau blicken lassen.
alpenvereinaktiv.com
Zeit-Höhen-Diagramm
Winterwandern · Sankt Ulrich bei Steyr
Damberg, Schwarzberg und Braschenberg, O.Ö.Voralpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
11,5 km
3:15 h
615 hm
615 hm
Besonders im Winter und bei Raureif eine schöne, meist gespurte und eher einfache Tour. Je nach Schneelage sind Schneeschuhe mitzunehmen.
alpenvereinaktiv.com
Zeit-Höhen-Diagramm im Detail
Winterwandern · Rosenau am Hengstpaß
Imitzberg 1303 m, Innerrosenau Hengstpass
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
11,8 km
3:05 h
600 hm
600 hm
Meist einfache Tour auf Forststraßen zu einem wenig besuchten Gipfel. Nach Schneefall oder Raureif sind auch Forstwege wunderschön und gewähren tolle Ausblicke in's Tote Gebirge und zu den Hallermauern.
alpenvereinaktiv.com
Erster Blick zum Hagler
Winterwandern · Oberösterreichische Voralpen
Hagler 1669 m, Jagdsteigquerung zum Südgrat, Sengsengebirge O.Ö.
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
8,6 km
4:20 h
1.140 hm
1.140 hm
Anspruchsvolle Variante für Individualisten, keine Wandertour, in einer imposanten Landschaft mit leichter Kletterei.
alpenvereinaktiv.com
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Oberösterreich


Grias di in Oberösterreich! | Winterwandern in Oberösterreich

Wandern im Winter? Klingt vielleicht komisch, ist aber die wohl beeindruckendste Art, die malerische Winterlandschaft und teils unberührten Naturschätze zu erleben. In der vermeintlich schlafenden Natur warten allerhand Überraschungen und unvergessliche Winter-Momente – also rein in die warmen Klamotten und raus in die wunderschöne Natur! 
Egal ob anstrengende Berg-Wanderung oder gemütlicher Winterspaziergang im Tal - 
Winterwandern entspannt die Seele.  

Wander-Tipp: Beim Wandern im Schnee wird man schneller müde. Beginn deine Winterwanderungen also lieber leicht und gemütlich, achte auf nicht allzu lange Dauer der Wanderung und benütz nur markierte Wege, egal ob du am See spazierst oder einen Gipfel erklimmst  - so wanderst du im Einklang mit der Natur und bist sicher unterwegs, egal ob zu Fuß oder mit Schneeschuhen. 

  • Schneeschuh · Steyr und die Nationalpark Region
    Hühnerkogel 1474m aus dem Ennstal, Reichr. Hintergebirge
  • Schneeschuh · Kirchschlag bei Linz
    Breitenstein und Giselawarte von Kirchschlag, Mühlviertel.
  • Schneeschuh · Salzkammergut-Berge
    Sulzkogel (1661m), Höllengebirge
  • Schneeschuh · Böhmerwald
    Plöckenstein von Oberschwarzenberg via Zollhütte
  • Winterwandern · Ebensee
    Erlakogel alias "Schlafende Griechin", Traunseegebiet
  • Winterwandern · Micheldorf in Oberösterreich
    Winterwanderung - Kulturweg Micheldorf

Die Stille der Natur spüren - Winterwanderwege in Oberösterreich

Wenn sich eine dicke weiße Schneedecke über das Land legt, ist ein Besuch im winterlichen Nationalpark Kalkalpen ein unvergessliches Erlebnis. Im größten zusammenhängenden Waldgebiet Österreichs darf die Natur ihren freien Lauf nehmen:
In den ursprünglichen Buchenwäldern fühlen sich Tiere besonders wohl, etwa Luchse und Hirsche, und auch für Menschen ist der Nationalpark ein Ort der Erholung und Besinnung. 

Gemeinsam mit erfahrenen Nationalpark Rangern ist es leicht, tief verschneite Bergwäldern und winterliche Wanderwege zu erkunden und nach dem Aufstieg auf Almen zu erfahren, wie Tiere und Pflanzen der kalten Jahreszeit trotzen - ein Erlebnis für Jung und Alt. 

  • Winterwandern · Ennstaler Alpen
    Kampermauer, Schwarzkogel, Tannschwärze, Hengstpass
  • Winterwandern · Oberösterreichische Voralpen
    Hochbuchberg 1273 m und Landsberg 899 m, O.Ö.Voralpen
  • Winterwandern · Oberösterreichische Voralpen
    Schoberstein, Koglerstein, Mandlmais, von Süden, O.Ö.

Unterwegs mit groß und klein

Wer mit Kindern draußen unterwegs, kennt das Problem: Schnell ist den Kleinen langweilig, einfach nur wandern um des Wanderns willen reicht oft nicht aus. Mit ein paar einfach Tipps wird jede Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis – egal ob sommers oder winters: 

  • Denk daran, genug Jause einzupacken. Kleine Wander-Fans tragen übrigens gerne auch einen eigenen kleinen Rucksack mit ihrer eigenen Wanderausrüstung.
  • Mit Fernglas oder Fotoapparat ausgerüstet entdeckt man eine ganz eigene Welt – sehr spannend für angehende Natur-Freund:innen.
  • Auf langen, unspannenden Wegstücken empfiehlt sich ein lustiges Lied oder eine Geschichte, um die Kinder bei Laune zu halten.
  • Besonders wichtig im Winter: Ausreichend warme Kleidung und genügend Pausen, in denen es Heißgetränke und eine kleine Stärkung gibt. Winterwandern ist anstrengend. 

Oberösterreich bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, die vielerorts auch im Winter begehbar sind. Mit dem Familienfreundlich-Filter findest du in unserer Tourensuche übrigens alle Touren, die besonders für Familien mit kleineren Kindern geeignet und manchmal sogar mit dem Kinderwagen befahrbar sind. 

  • Winterwandern · Kirchdorf an der Krems
    Winterwanderung - Rundweg Kremsweg
  • Winterwandern · Steinbach an der Steyr
    Winterwanderung Grünburger Hütte - Steinbach/Rieserberg
  • Wanderung · Oberösterreich
    Naturfreunde Wanderung: Wohlfühlweg "Wurrunde"

Noch mehr Ideen für winterliche Ausflüge

Du brauchst noch ein bisschen Inspiration für Wintertouren für jede Kondition und jedes Können? Wir haben für dich viele weitere Ideen, einfach klicken und die gewünschte Wintertour aussuchen. 
Übrigens: Du kannst die Suchergebnisse in unserer Tourensuche auch nach Länge, Dauer, Aufstieg und vielen weiteren Filtern sortieren und findest so die perfekte Tour für dich. 

Weitere Wintertouren in Oberösterreich

Entdecke den Reiseführer Oberösterreich
Orte zum Essen und Trinken Unterkünfte Urlaub mit Hund Hütten Webcams Tolle Ausflugsziele für Familien Barrierefreie Ausflugstipps Ideen für schlechtes Wetter Skigebiete

Empfehlungen aus der Community

  37
Bewertung zu Gis-Wolfgangkapelle-Breitenstein, Kirchschlag O.Ö. von Edith
06.07.2024 · Community
Sehr schöne Tour auch im Sommer. Teich mit Seerosen und Libellen nahe dem Parkplatz bei der Umkehrschleife besuchen, es ist rundherum ein Weg ausgemäht. Bild Kreuz Breitenstein und Seerosenteich.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 06.07.2024
Foto: Edith Eichinger, Community
Foto: Edith Eichinger, Community
Kommentieren
Bewertung zu Eibenberg 1598 m von Süden, Offensee von Ramon
22.03.2024 · Community
Kurze, knackige Wanderung ohne große technische Schwierigkeiten und schöner Aussicht auf Offensee sowie Traunsee und die umliegenden Gipfel. Aktuell fast schneefrei, nur ab dem Gipfelgrat noch Reste vorhanden.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 22.03.2024
Foto: Ramon D., Community
Foto: Ramon D., Community
Kommentieren
Bewertung zu Zuckerhut - Farrenaubühel - Jagerspitz, Grünau im Almtal von Edith
21.02.2024 · Community
Die Tour funktioniert perfekt mit schönen Aussichten. Waren zu dritt. Man muss sich halt an die Beschreibung halten. Ist als Wintertour wie angegeben überhaupt nicht verwachsen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 21.02.2024
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Winterwandern in den Nachbarregionen

Bayern Salzburg Steiermark Niederösterreich Südböhmen

Weitere Regionen für Winterwandern in Oberösterreich

Attersee-Attergau Dachstein Salzkammergut Donau Oberösterreich MondSeeLand Mühlviertler Hochland Pyhrn-Priel Region Böhmerwald Region Linz Steyr und die Nationalpark Region Traunsee-Almtal Traunviertel

Ähnliche Aktivitäten in Oberösterreich

Skitouren Schneeschuhwandern Langlauf-Loipen Ski Freeride Touren Skidurchquerungen
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Winterwandern in Österreich Winterwandern in Oberösterreich
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum