Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
SkitourSkitour
mehr
  • Skitouren am Grünten im Allgäu
    Skitouren am Grünten im Allgäu Foto: Patrick Untersee, @sparki / unsplash.com

Skitouren im Allgäu

Bayern,Deutschland

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoAllgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Es gibt kaum ein anderes Skitourengebiet im bayerischen Alpenraum, das Skibergsteigern eine solch vielseitige Auswahl an Skitouren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeiten bietet wie die Allgäuer Alpen. Die sanften Vorberge sind bestens für Einsteiger und Genussbergsteiger geeignet, während der Alpenhauptkamm auch bei besten Bedingungen Experten vorbehalten ist.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Skitourenrouten im Allgäu

Auf dem Weg ins Kühgund; hinten von links: Trettachspitze und Mädelegabel
Skitour · Allgäuer Alpen
Alpgundkopf (2164 m) mit Fiderepass Überschreitung
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
14,2 km
5:00 h
1.550 hm
1.400 hm
Es geht von Birgsau auf den Alpgundkopf und nach einem kurzen Intermezzo ins Warmatsgundtal rauf zum Fiderepass. Von dort über genußvolle teils steile Hänge nach Mittelberg im Kleinen Walsertal.
alpenvereinaktiv.com
Die letzten Meter zum Gipfel des Riedberger Horn
Skitour · Hörnerdörfer
Skitour auf Riedberger Horn und Hochschelpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
14 km
6:00 h
1.200 hm
1.200 hm
Abwechslungsreiche Tour, die beide Gipfel über dem Balderschwanger Skigebiet überschreitet. Sie verbindet Pisten, freies Gelände und Loipe. 
Bergwärts - Das Allgäuer Bergmagazin
Am Gipfel des Rangiswanger Horn
Skitour · Hörnerdörfer
Skitour auf Rangiswanger Horn, Großer Ochsenkopf und Riedberger Horn
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
16,3 km
6:00 h
1.300 hm
1.300 hm
Hörnertouren mal anders: Diese Kombination über Rangiswanger Horn, Großen Ochsenkopf und Riedberger Horn verbindet beliebte, aber kurze Skitouren zu einer großen Aktion.
Bergwärts - Das Allgäuer Bergmagazin
Kreuz beim Hauchenberg, Blick nach Börlas
Skitour · Missen-Wilhams
Hauchenberg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
7,2 km
2:45 h
221 hm
261 hm
Für Schi-Einsteiger geeigneter Schi-Aufstieg von Diepolz auf den Hauchenberg zur Aussichtswarte, weiter am Grat nach Westen zum Gipfelkreuz und noch ein Stück weiter und wieder zurück, fünf Schi-Abfahrtsmöglichkeiten nach Diepolz und Börlas
alpenvereinaktiv.com
An der Stadelmannburstalpe
Skitour · Allgäuer Alpen
Skitour auf den Feuerstätterkopf in den Allgäuer Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
9,5 km
3:00 h
650 hm
650 hm
Höchster Gipfel über dem Lappbachtal Zugegeben, der lange Talweg zur Burglhütte ist alles andere als eine rassige Skiroute. Dennoch lohnt sich diese Tour unbedingt.
ALPIN - Das Bergmagazin.
Heidenkopf
Skitour · Allgäuer Alpen
Skitour auf den Heidenkopf in den Allgäuer Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
6,2 km
2:30 h
610 hm
610 hm
Paradegipfel hoch über Balderschwang Der Heidenkopf bietet neben schönen Skihängen eine tolle Aussicht aufs Balderschwanger Tal, auf die Nagelfuhkette und aufs Riedberger Horn.
ALPIN - Das Bergmagazin.
Die letzten Meter hoch zum Gipfel
Skitour · Allgäuer Alpen
Skitour aufs Riedberger Horn in den Allgäuer Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
4,3 km
3:00 h
700 hm
700 hm
Wahrzeichen des Alpenschutzes Jahrzehntelang wurde über eine Skigebiet-Schaukel über das Riedberger Horn gestritten. Dieser Plan ist jetzt vom Tisch - zum Wohle der Tourengeher.
ALPIN - Das Bergmagazin.
Die letzten Meter zum Gipfel
Skitour · Allgäuer Alpen
Skitour zum Hochschelpen in den Allgäuer Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
11,1 km
3:00 h
610 hm
610 hm
Sanfter Anstieg zu grandiosem Rundumblick Der Hochschelpen bietet eine so gut wie lawinensichere Skitour und ein tolles Panorama auf die umliegenden Allgäuer Berggipfel.
ALPIN - Das Bergmagazin.
Am Gipfelhang
Skitour · Allgäuer Alpen
Skitour auf den Burstkopf in den Allgäuer Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
8,4 km
2:30 h
620 hm
620 hm
Balderschwanger Wintertraum Ein echtes Schneeloch - von "Bayerisch Sibirien" aus kann man oft schon Anfang Dezember in die Skisaison starten.
ALPIN - Das Bergmagazin.
Bike und Ski zur Hochplatte
Skitour · Ammergebirge
Bike und Ski auf die Hochplatte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
31,9 km
7:30 h
1.300 hm
1.300 hm
Anspruchsvolle Tour auf auf den markanten Gratberg der Ammergauer Alpen. 
Bergwärts - Das Allgäuer Bergmagazin
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Allgäu

Skitouren in den östlichen Vorbergen

In den Vorbergen der Allgäuer Alpen kommen vor allem Anfänger und Genießer auf ihre Kosten.

Die Skitouren in den östlichen Vorbergen sind relativ leicht und stellen keine außergewöhnlichen Anforderungen dar. Somit eignen sich die Unternehmungen auch an Tagen, an denen die Verhältnisse keine hochalpinen Touren zulassen.

Eine schöne, klassische Route verläuft von Unterjoch auf das Wertacher Hörnle (1684 m) mit Einkehr in der Buchelalpe. Mäßig steiles Gelände führt auf den größtenteils bewaldeten Berg; eine große Waldschneise verspricht Abfahrtsgenuss pur. 

Skitour · Allgäu
Von Unterjoch auf das Wertacher Hörnle
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 6,7 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 655 hm
Abstieg 655 hm

Das Wertacher Hörnle bietet bei mäßig steilem Gelände eine leichte Skitour auf einen größtenteils bewaldeten Voralpengipfel. Beliebt ist das ...

11
von Hartmut Wimmer,   Outdooractive Premium

Westliche Vorberge: klassisches Skitourengebiet

Das Gebiet der westlichen Vorberge ist wohl das älteste und traditionsreichste Skitourengebiet im Allgäu. Seit mehr als 100 Jahren werden hier die Gipfel bestiegen.

Bereits 1897 wurde der Stuiben (1749 m) als erster der Allgäuer Berge erklommen. Bekannte und lohnenswerte Touren führen auf den Mittag (1451 m), das Gschwender Horn (1451 m) oder das Immenstädter Horn (1488 m).

Absoluter Klassiker gibt es in der Hörnergruppe mit dem Rangiswanger Horn (1616m), dem Sigiswanger Horn (1527 m) und dem Ofterschwanger Horn (1406 m).

Wer gerne viele Höhenmeter macht sowie lange und anspruchsvolle Skitouren mag, überschreitet die Nagelfluhkette. Ganze 15 km und rund 1500 Höhenmeter in ständigem Auf und Ab sind es entlang des Bergkamms vom Hochgrat (1833 m) bis zum Mittag.

Skitour · Allgäu
Großer Ochsenkopf und Rangiswanger Horn
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 10,3 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 898 hm
Abstieg 898 hm

Top-Skitour im Gunzesrieder Tal. Dieser Klassiker verbindet zwei der schönsten Skitourengipfel und die besten Abfahrten.

7
von Hartmut Wimmer,   Outdooractive Premium

Vorderes und hinteres Ostrachtal

Das Ostrachtal ist in das vordere und das hintere Ostrachtal unterteilt. Im Vorderen führen die Anstiege zunächst meist durch steilen, dichten Wald wie auf die Heubatspitze.

Im hinteren Tal kommen Pulverschnee-Fans auf ihre Kosten: In dem Gebiet warten zahlreiche mittelschwere bis schwere Skitouren mit hohen Gipfeln und schönen Powder-Hängen auf Wintersportler.

Vor allem der Schochen (2100 m), der große Daumen (2280 m) und der Große Wilde (2380 m) werden gerne vom Giebelhaus aus bestiegen.

Skitour · Allgäu
Skitour vom Giebelhaus auf den Schochen
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
Strecke 12,1 km
Dauer 3:40 h
Aufstieg 1.051 hm
Abstieg 1.051 hm

Ein Traum in Weiß. Eine ideale Skitour im Hintersteiner Tal mit waldfreien Hängen, lange nach dem letzten Schneefall oft noch mit Pulverschnee.

7
von Hartmut Wimmer,   Outdooractive Premium

Rund um das Nebelhorn – schön entspannte Touren

Wer ohne große Höhenmeter machen zu müssen, hoch hinaus möchte, ist im Gebiet rund um das Nebelhorn genau richtig. Die Nebelhornbahn ermöglicht einen bequemen Zustieg in alpines Gelände.

Die meisten Touren beginnen mit einer kleinen Abfahrt oder einer langen Querung und enden nach dem Erklimmen des Gipfels mit einer herrlich langen Abfahrt ins Tal, wie der Große Daumen (2280 m) oder das Laufenbacher Eck (2178 m).

Einige Touren enden weit abseits des Ausgangspunktes, doch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man immer wieder zurück nach Oberstdorf.

Skitour · Allgäuer Alpen
Großer Daumen - große Allgäuer Skitour mit Seilbahnunterstützung
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,2 km
Dauer 2:37 h
Aufstieg 350 hm
Abstieg 1.320 hm

Sehr beliebte, landschaftlich großartige Skitour mit kurzem Aufstieg und langer Abfahrt. Die geschilderte Aufstiegsroute erfordert einen sehr ...

1
von Siegfried Garnweidner,   alpenvereinaktiv.com

Wer den Hauptkamm überschreiten möchte, dem empfiehlt sich der Heilbronner Weg von der Rappensee Hütte zur Kemptner Hütte. Wird der Weg im Sommer täglich von bis zu 500 Personen bewandert, so bietet er im Winter Einsamkeit und Ruhe.

Durch die langen Zustiege und steilen, oft felsigen Gipfelaufstiege zählt der mächtige Allgäuer Hauptkamm zu den anspruchsvollsten Tourengebieten in den gesamten Alpen.

Hohe Gipfel, tief eigerissene, steile Tobel und zerfurchte Flanken prägen das Landschaftsbild des Gebirgszuges. Alle Touren sind nur bei äußerst sicheren Lawinenverhältnissen mit Stufe 1 und stabilem Schönwetter mit eiskalten Nächten möglich.

 

Gut vorbereitet auf Skitour

Wer eine Tour plant, sollte sich vorher gut über die aktuellen Lawinenverhältnisse und die Schwierigkeit der Unternehmung informieren.

Findet im folgenden Artikel mehr Infos über die Lawinenlage:

Wissens-Seite
Lawinenlage

Die offiziellen Daten der Lawinenwarndienste - täglich aktualisiert.

Outdooractive Redaktion
Zudem sollten Wintersportler die Berge als natürlichen Lebensraum von Pflanzen und Tieren respektieren und sich dementsprechend verhalten. Dann steht dem absoluten Winterspaß nichts mehr im Wege.
Entdecke den Reiseführer Allgäu
Unterkünfte Orte zum Essen und Trinken Hütten Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Barrierefreie Ausflugstipps Ideen für schlechtes Wetter Webcams Naturdenkmäler Skigebiete

Empfehlungen aus der Community

  250
Bewertung zu Großer Daumen - große Allgäuer Skitour mit Seilbahnunterstützung von marie
08.04.2024 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Skitour aufs Riedberger Horn in den Allgäuer Alpen von Carmen
25.02.2024 · Community
Mega schöne und ruhige Tour. Tolle Landschaft. Großartige Hänge! Allerdings gibt es am Start leider keine Parkplätze mehr. Im Winter ist dort absolutes Halteverbot.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 25.02.2024
Kommentieren
Bewertung zu Skitour auf den Linkerskopf von Simon
15.02.2024 · Community
@Martin Bettinger: Sorry, aber das finde ich nicht gut. Die Tour ist die Königstour im Oberallgäu und meine Beschreibung ist hilfreich, detailliert und gibt das Gefahrenpotenzial deutlich an: "Die Tour ist sehr lawinengefährlich und sollte nur bei Lawinenstufe 1 UND kritischer Beobachtung der aktuellen Bedingungen unternommen werden." "Aufgrund der immens steilen und großen freien Flächen ist diese Tour sehr lawinengefährlich, daher gibt es nur selten Bedingungen, die eine sichere Besteigung erlauben." Ich würde mich freuen, wenn du deine Bewertung entsprechend anpassen oder den Kommentar entfernen würdest - denn eine schlechte Bewertung macht in diesem Fall aus meiner Sicht keinen Sinn. Wenn man mitten im Januar bei vorher massiven Windverfrachtungen und extremen Schneefällen meint, dass man diese Tour machen kann, dann ist das ein fataler Irrtum und zeugt von mangelnder Erfahrung oder von entsprechender Risikobereitschaft. Es ging in diesem Fall schief, das ist sehr bedauerlich, jedoch hat diese Tourenbeschreibung damit nichts zu tun. Ich habe sogar den Januar als möglichen Monat konsequent in den Detail ausgeschlossen als möglichen Zeitpunkt, da es mitten im Winter fast immer zu gefährlich ist.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 12.04.2017
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Skitouren im Allgäu

Oberallgäu Ostallgäu

Ähnliche Aktivitäten im Allgäu

Winterwandern Rodelstrecken Schneeschuhwandern Langlauf-Loipen Ski Freeride Touren Skidurchquerungen
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Skitouren in Deutschland Skitouren in Bayern Skitouren im Allgäu
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum