Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
SchneeschuhSchneeschuh
mehr
Zurück
Reiseführer Schneeschuhwandern in den Alpen

Schneeschuhwandern in den Alpen

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
An euren Urlaub in den Alpen werdet ihr euch noch lange erinnern. In unserem Reiseführer findet ihr einige Informationen über Schneeschuhwandern. Hier ist aber auch noch Platz für eure Inhalte! Nutzt unseren Tourenplaner und veröffentlicht eure schönsten Erlebnisse, damit sie hier erscheinen.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Schneeschuhwanderungen in den Alpen

Zeit - Höhen - Diagramm
Schneeschuh · Seckauer Tauern
Lattenberg 2018m, Griesmoarkogel via Bärenkogel vom Liesingtal
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
11 km
5:20 h
1.110 hm
1.110 hm
Aussichtsreiche und lohnende Tour über drei Gipfel, davon zwei Zweitausender, im Tourengebiet vom Schoberpass.
alpenvereinaktiv.com
Sguardo alle spalle salendo verso la sella tra Sasso di Sesto e Torre di Toblin.
Schneeschuh · Sextener Dolomiten
Rifugio Locatelli e Sasso di Sesto da Valle della Rienza a Piano Fiscalina
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
17,7 km
7:45 h
1.250 hm
1.200 hm
Dolomiti di Sesto: traversata dalla Valle della Rienza alla Val Fiscalina, per la Val Rinbon, l’altopiano a nord delle Tre Cime di Lavaredo, il Rifugio Locatelli - Innerkofler e il Sasso di Sesto o Sextnerstein.
Little Fish Trek
Zeit-Höhen-Diagramm.
Schneeschuh · Oberösterreichische Voralpen
Großes Maiereck über Sauboden, Gesäuse
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
10,8 km
4:40 h
1.160 hm
1.160 hm
Anspruchsvolle  Schneeschuh- bzw. Winterwanderung am Winterende oder Frühjahrsanfang. Gespurt ist meist nicht, es ist eine eher einsame Tour, aber mit bester Aussicht am Gipfel.
alpenvereinaktiv.com
Zeit-Höhen-Diagramm
Schneeschuh · Hohentauern
Kreuzkarschneid 1825m, Grat 1870m und Tierkogel, im Triebental
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
9,2 km
4:25 h
975 hm
975 hm
Winterwanderung bzw. Schneeschuhtour in einer traumhaften Landschaft, natürlich vorallem bei Sonnenschein lohnend.
alpenvereinaktiv.com
Das Leben in der Kampfzone vor der Ruppenhöhe
Schneeschuh · Thomatal
Schwarzwand 2.214m vom Thomatal
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
12,2 km
6:45 h
920 hm
918 hm
Zwischen Rennweg an der Tauernautobahn und dem Thomatal liegt ein weit ausgebreitetes, wunderbares almiges Hochland, ein Paradies für Wanderer und Schneeschuhgeher
alpenvereinaktiv.com
Zeit-Höhen-Diagramm
Schneeschuh · Nationalpark Kalkalpen und Umgebung
Mayrwipfl und Steyreck, Nationalpark Kalkalpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
12,7 km
5:00 h
1.000 hm
1.000 hm
Etwas längere Tour nach etwas Schneefall im endenden Winter besonders schön. Als Winterwanderung beginnend, dann mit Schneeschuhen auf zwei Gipfel mit einer ausssichtsreichen Rundumsicht zu den noch schneebedeckten Zweitausendern der Hallermauern und des Toten Gebirges.
alpenvereinaktiv.com
rifugio Ciavanassa
Schneeschuh · Provinz Turin
Rifugio Ciavanassa da Piamprato
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
4,8 km
2:05 h
312 hm
312 hm
Ciaspolata in ambienti aperti e panoramici lungo la strada sterrata che porta al rifugio Ciavanassa. Lungo il percorso si raggiunge la big bench n° 115 "Rosa dei banchi".
Turismo Torino e Provincia
Schneeschuh · Surselva
Schneeschuhwanderung auf den Piz Tomül (Wissensteinhorn) vom Gasthaus Turrahus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
10,1 km
6:00 h
1.243 hm
1.254 hm
Aussichtsreiche Schneeschuhtour auf den höchten Gipfel des Safienkamms, den 2.946 Meter hohen Piz Tomül (oder auch Wissensteinhorn genannt).
alpenvereinaktiv.com
in der Mitte das Schrotthorn
Schneeschuh · Eisacktal
Gaishorn im Schalderer Tal
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
13 km
5:40 h
1.070 hm
1.070 hm
Schneesichere Schneeschuhwanderung Im Hochwinter die Hälfte der Tour im Schatten Beste Zeit ab Mitte Februar
alpenvereinaktiv.com
Jufplaun
Schneeschuh · Val Müstair
Schneeschuh- bzw. Skiwanderung auf dem Jufplaun-Plateau
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
11,8 km
3:30 h
515 hm
514 hm
Die weiten Hochflächen des Jufplaun bieten bestes Gelände für diese einfache Schneeschuh- bzw. Skiwanderung in beindruckendem Ambiente.
alpenvereinaktiv.com
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Alpen

Entdecke den Reiseführer Alpen
Unterkünfte Orte zum Essen und Trinken Urlaub mit Hund Hütten Webcams Barrierefreie Ausflugstipps Skigebiete

Empfehlungen aus der Community

  968
Bewertung zu Nockberge-Trail mit Schneeschuhen, Etappe 5: Lärchenhütte - Bad Kleinkirchheim von Christiane
27.05.2024 · Community
Wir sind von Falkert über das Sonntagstal aufgestiegen. Dann nach Süden über die Höhen. Der Wind hatte wieder den Schnee verweht. Keine Spuren. Aber für diese Tour ist das ok. Beim Absteigen durch den Wald nach Bad Kleinkirchheim sind für Nichteinheimische aber Spuren wiederum hilfreich.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 14.01.2024
Kommentieren
Bewertung zu San Pellegrino Pass - Fuciade von V
25.05.2024 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Schneeschuhtour St. Antönien - Chlei Chrüz - Chrüz und retour von Silvie (www.off-the-trail.de)
13.05.2024 · Community
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Schneeschuhwandern in den Alpen

Adamello-Presanella-Alpen Adula-Gruppe Albula Alpen Allgäuer Alpen Ammergebirge Ankogel-Gruppe Appenzeller Alpen Bauget-Alpen Bayerische Voralpen Belledonne-Gruppe Berchtesgadener Alpen Bergamasker Alpen Bergeller Berge Berner Alpen Bernina Gruppe Bornes-Alpen Bregenzerwald-Gebirge Brenta-Dolomiten Ceneri-Gruppe Chablais-Alpen Charbonnel-Gruppe Chartreuse-Gruppe Chiemgauer Alpen Cottische Alpen Dachstein-Gebirge Dolomiten Emmentaler Alpen Ennstaler Alpen Fleimstaler Alpen Freiburger Alpen Gailtaler Alpen Gardaseeberge Glarner Alpen Glockner-Gruppe Goldberg-Gruppe Gotthard-Gruppe Granatspitz-Gruppe Gutensteiner Alpen Hochschwabgruppe Julische Alpen Kaiser-Gebirge Karawanken und Bachergebirge Karnischer Hauptkamm Karwendel Kitzbüheler Alpen Lavanttaler Alpen Lechquellen-Gebirge Lechtaler Alpen Leone-Gruppe Ligurische Alpen Livigno Alpen Montblanc-Gruppe Mürzsteger Alpen Nockberge Nonsberg Gruppe Oberösterreichische Voralpen Ortler Gruppe Paradiso-Gruppe Platta Guppe Plessur Alpen Radstädter Tauern Randgebirge östlich der Mur Rax-Schneeberg-Gruppe Rieserferner-Gruppe Rofan-Gebirge Rottenmanner und Wölzer Tauern Rutor-Gruppe Rätikon Salzburger Schieferalpen Salzkammergut-Berge Samnaun-Gruppe Sarntaler Alpen Schladminger Tauern Schwyzer Alpen Seckauer Tauern Seealpen Sesvenna-Gruppe Silvretta Sobretta-Gavia-Gruppe Stubaier Alpen Südliche Karnische Alpen Tennen-Gebirge Tessiner Alpen Thabor-Gruppe Totes Gebirge Tuxer Alpen Türnitzer Alpen Urner Alpen Vanoise Massiv Venediger-Gruppe Verwall-Gruppe Villgratener Berge Vizentiner Alpen Walliser Alpen Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette Ybbstaler Alpen Zillertaler Alpen Écrins Massiv (Pelvoux-Gruppe) Ötztaler Alpen

Ähnliche Aktivitäten in den Alpen

Winterwandern Rodelstrecken Skitouren Langlauf-Loipen Ski Freeride Touren Eisklettertouren Skidurchquerungen
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Schneeschuhwandern in den Alpen
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum