Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
LanglaufLanglauf
mehr
  • Langlauf rund um Zwiesel im Bayerischen Wald.
    Langlauf rund um Zwiesel im Bayerischen Wald. Foto: mmphoto, CC BY, Adobe Stock

Langlauf im Bayerischen Wald

Bayern,Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Wer im Winter Ruhe und schöne Loipen sucht, fährt zum Langlaufen am besten in den Bayerischen Wald. Je nach Schneefall garantieren von Regensburg bis Passau zahlreiche Loipen für ein winterliches Vergnügen. Also packt eure Ski ein und macht euch auf, um beim Langlauf den Bayerischen Wald zu erkunden!

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Langlauf-Loipen im Bayerischen Wald (Mittelgebirge)

Ende der Hirschenstein-Umrundung
Langlauf · Naturpark Bayerischer Wald
Hirschenstein-Grandsberg von St. Englmar
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
32,5 km
5:00 h
502 hm
502 hm
Die Loipe ist eine Kombination der Loipen Hirschenstein, Grandl-Ödwies- und Rauher-Kulm im DSV nord.-akt. Langlaufzentrum St.Englmar-Hirschenstein.
alpenvereinaktiv.com
Langlaufzentrum Bretterschachten
Langlauf · Bayerischer Wald
Chamer-Hüttenloipe
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
1
16,1 km
3:00 h
224 hm
224 hm
Hauptloipe des Langlaufzentrums Bodenmais-Bretterschachten (Markierung: orange 18 km).
alpenvereinaktiv.com
Kurz vor der Wende beim Knogl
Langlauf · Bayerischer Wald
Hochwald-Loipe St. Englmar
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
3,4 km
0:40 h
66 hm
66 hm
Leichte Stich-Loipe von St. Englmar, Ortsteil Predigtstuhl entlang des Predigtstuhl-Westhangs Richtung Süden mit Kehre auf Höhe des Knogl.
alpenvereinaktiv.com
Loipenstart
Langlauf · Bayerischer Wald
Rauher Kulm-Loipe Grandsberg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
10,8 km
1:30 h
115 hm
115 hm
Die Loipe startet zusammen mit der Serpentinen-Loipe bei der sog. "Diensthütte" über Grandsberg (500 m nach dem Wanderparkplatz Schwarzach-Grandsberg) und führt um die Margaretenhänge und unterm Rauhen Kulm zum Schuhfleck. Über den Grimmeisenweiher führt sie wieder zum Startpunkt zurück.
alpenvereinaktiv.com
Loipenstart Diensthütte Grandsberg
Langlauf · Bayerischer Wald
Serpentinen-Loipe Grandsberg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
5,6 km
1:00 h
71 hm
71 hm
Die Loipe startet bei der sog. "Diensthütte" über Grandsberg (500 m nach dem Wanderparkplatz Schwarzach-Grandsberg) und führt um die Margaretenhänge zum Loipen-Knoten "Schuhfleck". Die Strecke verläuft dann am Grimmeisenweiher vorbei zum Ausgangspunkt zurück.
alpenvereinaktiv.com
Hohlweg zu den Margaretenhängen
Langlauf · Bayerischer Wald
Schopf-Skatingloipe Grandsberg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
5,6 km
0:45 h
95 hm
71 hm
Die Loipe startet bei der sog. "Diensthütte" über Grandsberg (500 m nach dem Wanderparkplatz Schwarzach-Grandsberg) und führt über die Margaretenhänge zum Loipen-Knoten "Schuhfleck". Die Strecke verläuft dann zum Schopf und wieder zum Ausgangspunkt zurück.
alpenvereinaktiv.com
Loipenbeginn in St. Englmar, Ortsteil Predigtstuhl
Langlauf · Bayerischer Wald
Hirschenstein-Loipe
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
14,9 km
2:30 h
275 hm
275 hm
Die Hirschenstein-Loipe erstreckt sich von St. Englmar bis zum Hirschenstein (1095 m). Sie führt im Mittelteil ostseitig entlang des Höhenrückens vom Knogl bis Ödwies, umrundet den Hirschenstein-Gipfel und verläuft auf dem Höhenrücken zurück nach St. Englmar. Die Loipe ist über die Rauher-Kulm- und Grandl-Ödwiesloipe von Kalteck und von Grandsberg über die Serpentinen- und Grandl-Ödwiesloipe ebenso erreichbar.
alpenvereinaktiv.com
Ödwies mit Kapelle und früherem Forsthaus
Langlauf · Bayerischer Wald
Grandl-Ödwies-Loipe
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
6,9 km
1:00 h
134 hm
134 hm
Die Loipe kann man von den Grandsberg-Loipen kommend ab dem Schuhfleck und von St. Englmar kommend ab Ödwies laufen. Vom Schuhfleck führt sie zum Grandl, weiter nach Ödwies und von dort wieder zum Schuhfleck zurück.
alpenvereinaktiv.com
Durch Heckengelände
Langlauf · Bayerischer Wald
Klinglbachloipe
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
3
3,5 km
0:46 h
49 hm
46 hm
Zustand: geschlossen!
alpenvereinaktiv.com
Am Start
Langlauf · Bayerischer Wald
Tannenbaum-Loipe St. Englmar
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
2
3,1 km
0:37 h
33 hm
34 hm
Die Tannenbaum-Loipe liegt südlich von St. Englmar beim Sport-Zentrum "Tannenbaum" und verläuft größtenteils über Wiesen.
alpenvereinaktiv.com
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Bayerischer Wald (Mittelgebirge)

Langlaufloipen rund um Bodenmais

Die Gemeinde Bodenmais im Bayerischen Wald lädt einem 114 Kilometer langen Loipennetz rund um das Langlaufzentrum Bodenmais am Bretterschachten zum Langlauf ein. Das große Loipenangebot im Nationalpark sorgt dafür, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Wintersportler ihr Talent auf die Probe stellen können. Sowohl zum Skating als auch für den klassischen Langlauf findet sich in der schneesicheren Gegend die richtige Spur.

 

Gemeinde · Landkreis Regen, Bayern, Deutschland
Bodenmais

Als heilklimatischer Kurort im Herzen des Bayerischen Waldes bietet Bodenmais unvergessliche Naturerlebnisse. Speziell ...

Outdooractive Redaktion

Anfänger halten sich an die nur knapp zwei Kilometer lange Übungsloipe in Bretterschachten. Das leicht wellige Gelände macht die Tour zu einem idealen Ort, um mit dem Langlaufen vertraut zu werden. Nicht umsonst nutzen auch Skischulen die Loipen für ihre Kurse. Besonders praktisch: Urlaubsgäste mit der Guti-Gästekarte nutzen den Skibustransfer vom Ort zum Aktivzentrum kostenlos.

Langlauf · Bayerischer Wald (Mittelgebirge)
01 Bodenmaiser Übungsloipe
Schwierigkeit
Strecke 1,4 km
Dauer 0:11 h
Aufstieg 31 hm
Abstieg 31 hm

Leicht welliges Gelände, ideale Übungsrunde für groß und klein.

Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH

Skating-Fans mit Erfahrung erkunden die Bodenmaiser Panoramaloipe mit lila Kennzeichnung. Während es auf dem ersten Teil der Strecke noch fast gemütlich über leichtes bis welliges Gelände geht, wird es ab dem zweiten Drittel anspruchsvoller. Die mittelschweren Anstiege zum Hochzellschachten lohnen sich dennoch, denn wenn sie geschafft sind, erwartet euch ein wunderbarer Ausblick auf das Massiv des Großen Arber. Mit schwungvollen Abfahrten geht es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt. Für die gut neun Kilometer lange Strecke braucht ihr circa eine Stunde und zwanzig Minuten.  Die Bodenmaiser Panoramaloipe ist auch klassisch gespurt und führt euch über 9 km durch das Langlaufgebiet. 

 

Bayerischer Wald (Mittelgebirge)
Tourentipp 04 Bodenmaiser Panorama-Loipe Skating
Bayerischer Wald (Mittelgebirge)
Tourentipp 04 Bodenmaiser Panorama-Loipe Klassik

Die Chamer-Hüttenloipe ist eine wunderbare Tour für sehr erfahrene Langläufer. Sie führt vom Langlaufzentrum Bretterschachten über den Höhenrücken Hochzellberg und zum Arberschachten hinauf bis hin zur Chamer Hütte. Wer möchte, kehrt dort ein und stärkt sich in der seit 1951 stehenden Schutzhütte. Der Rückweg besteht vorwiegend aus Abfahrten, aber auch dem ein oder anderen Zwischenanstieg. Die rund 16 Kilometer Langlauftour durch den Nationalpark dauert circa drei Stunden. Sie ist sowohl zum Skating als auch für den klassischen Langlauf geeignet.

Langlauf · Bayerischer Wald
Chamer-Hüttenloipe
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 16,1 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 224 hm
Abstieg 224 hm

Hauptloipe des Langlaufzentrums Bodenmais-Bretterschachten (Markierung: orange 18 km).

1
von Franz-Xaver Six,   alpenvereinaktiv.com

Weitere Wintersportaktivitäten in der Ferienregion Bayerischer Wald:

  • Schneeschuhwandern
  • Skifahren
  • Snowboarden
  • Winterwandern
  • Winterwandern im Bayerischen Wald (Mittelgebirge)
  • Skigebiete im Bayerischen Wald (Mittelgebirge)
  • Schneeschuhwandern im Bayerischen Wald (Mittelgebirge)
Entdecke den Reiseführer Bayerischer Wald (Mittelgebirge)
Unterkünfte Urlaub mit Hund Orte zum Essen und Trinken Tolle Ausflugsziele für Familien Barrierefreie Ausflugstipps Webcams Hütten Ideen für schlechtes Wetter Wellnessangebote Skigebiete

Empfehlungen aus der Community

  26
Bewertung zu Chamer-Hüttenloipe von Martin
18.01.2024 · Community
Super lohnende Loipe! Tolle Atmosphäre, Panorama und gute Abfahrten. Obendrein mit der Chamer Hütte ein feines Zwischenziel. Insgesamt sehr zu empfehlen!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 12.01.2024
Foto: Martin H., Community
Kommentieren
Bewertung zu Langlauf am 23. Februar 2022 um 11:13 von Jürgen
23.02.2022 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Grandl-Ödwies-Loipe von Marion
20.02.2022 · Community
Tour gemacht am 11.02.2022
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Ähnliche Aktivitäten im Bayerischen Wald (Mittelgebirge)

Winterwandern Rodelstrecken Skitouren Schneeschuhwandern
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Langlauf-Loipen in Deutschland Langlauf-Loipen in Bayern Langlauf im Bayerischen Wald
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum