Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Geschichten Finnland Lakeland Von tiefblauen Seen und grünen Wäldern auf der Finnischen Seenplatte
Tour hierher planen
Reisebericht

Von tiefblauen Seen und grünen Wäldern auf der Finnischen Seenplatte

· 1 Bewertung · Reisebericht · Lakeland · 07.06.2022
Logo Outdooractive Redaktion
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Kanufahren im Hossa Nationalpark
    Kanufahren im Hossa Nationalpark
    Foto: Paula Aspholm, Parks & Wildlife Finland

Nach meiner erfolgreichen Reise durch die Nationalparks in Lappland wollte ich dieses Mal die Finnische Seenplatte und damit die vielleicht typischste Landschaft Finnlands erkunden. Ich träumte von tiefblauen Seen, dichten grünen Wäldern und Abenteuern zu Fuß sowie mit dem Kanu. Und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht.



Finnland in Miniaturformat: im Nationalpark Leivonmäki

Natürlich ist auch die Finnische Seenplatte groß, aber nach eingehender Recherche hatte ich mir einige Nationalparks ausgesucht, die ich unbedingt erkunden wollte. Gestartet habe ich im Süden, im Leivonmäki Nationalpark nicht weit entfernt von Jyväskylä.

Der Nationalpark gilt als Miniatur Zentralfinnlands und so fühlte ich mich schon bei meiner Ankunft mittendrin im finnischen Abenteuer: Wälder und Moore, Seen und Stromschnellen und die in der Eiszeit entstandenen Hügelrücken, die sogenannten Esker. Das bekannteste Ziel im Park ist der Joutsniemi Bergrücken. Der 1,5 Kilometer lange Esker ragt in den Rutajärvi-See hinein und unterteilt diesen in zwei Seebecken. Der Blick über die Landschaft ist atemberaubend.

Ein verstecktes Juwel ist hingegen der Rutajoki-Fluss. Ideal erkunden kann man ihn auf dem Koskikaran Kierros Trail – klares Wasser, schäumende Stromschnellen, hier bekommt man ein eindrucksvolles Bild der finnischen Natur.

  • Wanderung · Leivonmäki Nationalpark
    Barrierefreie Route Harjujärvi, Nationalpark Leivonmäki
  • Wanderung · Leivonmäki Nationalpark
    Rundweg Luupää, Nationalpark Leivonmäki
  • Wanderung · Leivonmäki Nationalpark
    Rundweg Kirveslampi, Nationalpark Leivonmäki

Mitten auf dem Wasser im Linnansaari Nationalpark

Zunächst ging es weiter nach Osten, bevor mich meine Route nur immer weiter in den Norden tragen würde. Der Linnansaari Nationalpark wartete auf mich. Mitten im Saimaa-See, dem größten See Finnlands, gelegen, ist der Linnansaari ein echter Wassernationalpark. Und so erreichte ich ihn auch ganz einfach per Boot. Hier kann man die Besonderheit der finnischen Seenplatte besonders gut entdecken: eine Landschaft aus Seen und Flüssen und im Wasser zahlreiche Inseln und Inselchen. Und mit ein bisschen Glück kann man auch die seltene Saimaa-Ringelrobbe sehen, die hier heimisch ist.

Einen tollen Ausblick habe ich vom Linnavuori-Felsen genossen. Der hohe Felsen im Nordwesten der Hauptinsel des Parks ragt über die Umgebung hinaus und bietet einen tollen Blick über eine der schönsten Landschaften der Seenplatte. Linnavuori heißt übrigens Festungshügel – auch wenn hier keine Reste von Burgen oder Festungen gefunden wurden, mit seiner erhöhten Lage und den geschützten Ufern ist er ein idealer Verteidigungsplatz.

Saimaa
Saimaa
Foto: Elina Enho, Parks & Wildlife Finland

Finnland von oben im Koli Nationalpark

Wer kennt ihn nicht, den Ausblick vom Ukkokoli, der höchsten Erhebung der Koli-Berge. Der wahrscheinlich meistfotografierte Blick Finnlands. Wer jetzt denkt, da muss ich nicht hin, kenne ich ja von den Fotos, irrt gewaltig!

Berggipfel · Lakeland
Ukkokoli
Lakeland

Der Ukkokoli ist der höchste Gipfel des Koli-Berges am Pielinen-See in Finnland.

von Wiebke Hillen,   Outdooractive Redaktion

Die Aussicht ist sagenhaft. Das typische Finnlandbild wird hier bestätigt: Mein Blick schweifte über die tiefblauen Seen und die dichtbewachsenen grünen Inseln – genauso hatte ich mir das vorgestellt. Und spätestens jetzt war ich angekommen – in Finnland, auf der Seenplatte, in meiner Auszeit von der Welt.

Der Koli Nationalpark überzeugt generell mit seiner vielseitigen Landschaft. Sanfte Hügel, alte Wälder, farbenfrohe Wiesen und die Spuren der Brandrodungslandwirtschaft – jede Tour ist abwechslungsreich. An den Klippen kann man die tektonische Plattenverschiebung nachvollziehen und die Eiszeit zeigt sich in den riesigen Felsbrocken mit Riffeln. Auch wenn die Koli-Berge zu den meistbesuchten Natursehenswürdigkeiten Finnlands zählen, ist man vom Massentourismus weit entfernt und kann auch hier die einsame Ursprünglichkeit der finnischen Natur erleben.

Die Hügel- und Seelandschaft des Koli Nationalparks
Die Hügel- und Seelandschaft des Koli Nationalparks
Foto: Iryna Zubenko, Metsähallitus - Parks & Wildlife Finland

Hiidenportti Nationalpark: ab in die Wildnis

Im Hiidenportti Nationalpark stieß ich auf die echte Wildnis Finnlands. Ideal für Ruhesuchende gibt der Park einen beeindruckenden landschaftlichen Eindruck: Raue wunderschöne Moore und vor allem Wälder prägen das Gebiet. Zwei Drittel der Region sind mit Fichten und Kiefern gespickt. Die Moore schlängeln sich in die Schluchten hinein.

Wanderung · Hiidenportti Nationalpark
Hiidenkierros Rundwanderweg 5 km, Hiidenportti Nationalpark, Finnland
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,2 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 63 hm
Abstieg 62 hm

Der Hiidenkierros Rundwanderweg führt Sie zur majestätischen Hiidenportti Schlucht. Hiidenportti Nationalpark liegt in der Nähe des Vuokatti ...

von Arto Heikkinen,   Outdoors Kainuu

Bekannt ist Hiidenportti für die gleichnamige Schlucht, die natürlich auch ich mir nicht entgehen ließ. Das Tal ist eingegrenzt von massiven senkrechten Wänden und am Boden finden sich dunkle Teiche mit moosbewachsenen Ufern. Für einen Kilometer durchquerte ich den beeindruckenden Canyon auf dem Hiidenkierros Trail.

Immer weiter in den Norden zum Hossa Nationalpark

Die Wildnis bricht so weit im Norden der Finnischen Seenplatte natürlich nicht ab und so gelangte ich zur letzten Station meiner Reise durch die Nationalparks des Seenlandes: dem Hossa Nationalpark. Hier gibt es 90 Kilometer markierte Wege, die ich natürlich sofort erkundete. Die prächtige Landschaft mit ihren Kiefernwäldern und Anhöhen, den Flüssen und glasklaren Seen entdeckte ich aber auch vom Kanu aus – wozu ist man schließlich auf der Seenplatte unterwegs?

Julma-Ölkky Canyon-See
Julma-Ölkky Canyon-See
Foto: Mari Limnell, Parks & Wildlife Finland

Besonders gut gefallen hat mit der Julma-Ölkky Canyon. Der See wurde in diesem mehrere Kilometer langen Tal geformt und die Felswände ragen bis zu 50 Meter in die Höhe – beeindruckend. Die kleine Felsmalerei im Zentrum ist auch schön anzusehen. Eindrucksvoller sind jedoch die Värikallio-Felsmalereien: Die größten prähistorischen Felsmalereien in Finnland wurden vor 3500 bis 4500 Jahren gemalt. Und zwar wirklich gemalt, nicht in den Fels eingeritzt. Die 61 einzelnen Figuren zeigen Jagdszenen und schamanische Rituale und wurden vom Boot aus gemalt – oder im Winter vom Eis. Vor dem Felsen ist extra eine Plattform angebracht, damit man die Malereien bestaunen kann.

  • Wanderung · Hossa Nationalpark
    Der Trail „Värikallion kaarros“ im Hossa-Nationalpark
  • Wanderung · Hossa Nationalpark
    Der Trail „Ölökyn ähkäsy“ um den Canyon-See Julma-Ölkky im Hossa-Nationalpark
  • Mountainbike · Hossa Nationalpark
    Trail „Sininen saavutus“ (IMBA EPICS) im Hossa-Nationalpark

Viel zu kurz war mein Ausflug nach Finnland. Aber wieder einmal hat mich die einzigartige und einsame Natur des Landes fasziniert. Und ich kann nicht sagen, welche Region ich am liebsten habe, aber zurückkehren werde ich auf die Seenplatte auf jeden Fall.

Profilbild von Wiebke Hillen
Autor
Wiebke Hillen
Aktualisierung: 07.06.2022

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Stine Lise Nielsen 
07.04.2024 · Community
Kommentieren

Fotos von anderen


Geschichte auf Karte entdecken

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Verknüpfte Inhalte
Wanderung · Leivonmäki Nationalpark
Barrierefreie Route Harjujärvi, Nationalpark Leivonmäki
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,3 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 6 hm
Abstieg 6 hm

 Auf der barrierefreien Route genießt man schöne Seenlandschaft, Kiefernwald sowie sumpfiges Gelände. Bei der halboffenen Schutzhütte ist es bei ...

von Marjo Nevalainen,   Visit Jyväskylä
Wanderung · Leivonmäki Nationalpark
Rundweg Luupää, Nationalpark Leivonmäki
Topempfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 2,2 km
Dauer 0:33 h
Aufstieg 10 hm
Abstieg 10 hm

  Der Rundweg Luupää mit seiner tollen Endmoränen-, Sumpf- und Seenlandschaft vermittel gut die Geologie des Nationalparks Leivonmäki.

von Upe Nykänen,   Visit Jyväskylä
Wanderung · Leivonmäki Nationalpark
Rundweg Kirveslampi, Nationalpark Leivonmäki
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,9 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 9 hm
Abstieg 8 hm

Der Rundweg Kirveslampi verläuft auf Waldwegen und überquert sumpfiges Gelände auf Pfaden mit Holzbalken. Die Strecke ist leicht begehbar, und vom ...

2
von Marjo Nevalainen,   Visit Jyväskylä
Berggipfel · Lakeland
Ukkokoli
Lakeland

Der Ukkokoli ist der höchste Gipfel des Koli-Berges am Pielinen-See in Finnland.

von Wiebke Hillen,   Outdooractive Redaktion
Wanderung · Hossa Nationalpark
Der Trail „Värikallion kaarros“ im Hossa-Nationalpark
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,2 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 48 hm
Abstieg 48 hm

Der Trail „Värikallion kaarros“ führt Sie zu der berühmtesten Sehenswürdigkeit im Nationalpark, den historischen Felsmalereien am Värikallio-Felsen ...

Parks & Wildlife Finland
Wanderung · Hossa Nationalpark
Der Trail „Ölökyn ähkäsy“ um den Canyon-See Julma-Ölkky im Hossa-Nationalpark
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 9,6 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 23 hm
Abstieg 27 hm

Julma-Ölkky ist der Name des größten Canyon-Sees in Finnland. Der Trail „Ölökyn ähkäsy“ ist eine anspruchsvolle, um den See herum verlaufende ...

1
Parks & Wildlife Finland
Mountainbike · Hossa Nationalpark
Trail „Sininen saavutus“ (IMBA EPICS) im Hossa-Nationalpark
Topempfohlene Tour Schwierigkeit S2 schwer
Strecke 49 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 460 hm
Abstieg 460 hm

Der Trail „Sininen saavutus“, der den Hossa-Nationalpark von seiner besten Seite zeigt, ist der einzige Trail in Finnland, der den Titel IMBA ...

von Veera Vihervaara,   Parks & Wildlife Finland
Wanderung · Hiidenportti Nationalpark
Hiidenkierros Rundwanderweg 5 km, Hiidenportti Nationalpark, Finnland
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,2 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 63 hm
Abstieg 62 hm

Der Hiidenkierros Rundwanderweg führt Sie zur majestätischen Hiidenportti Schlucht. Hiidenportti Nationalpark liegt in der Nähe des Vuokatti ...

von Arto Heikkinen,   Outdoors Kainuu
  • 8 Verknüpfte Inhalte

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Geschichten Finnland Lakeland Von tiefblauen Seen und grünen Wäldern auf der Finnischen Seenplatte
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum