Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Geschichten Schweden Südschweden Skånes wilde Wasser
Tour hierher planen
Reisebericht

Skånes wilde Wasser

Reisebericht · Südschweden · 16.08.2023
Logo Outdooractive Redaktion
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Mit dem Kajak durch die engen, felsigen Furten an der Halbinsel Kullaberg
    Mit dem Kajak durch die engen, felsigen Furten an der Halbinsel Kullaberg
    Foto: Planet Visible

Ein verschlungener Fluss, ein glitzernder See und das mächtige Meer – NORR-Redakteurin Karen Hensel und ihre Freunde begeben sich auf einen Wasserwege-Triathlon durch Skåne und landen in einer urzeitlichen Wildnis.



Der Fluss Holjeån, im Nordosten der südschwedischen Provinz Skåne zieht sich in breiten Schlingen vom Östafors Bruk durch saftige Wiesen und unberührte Natur, bis er sich schließlich in den See Ivösjön ergießt. Durch die wilden Ufer und das gigantische hölzerne Treibgut, das immer wieder vor unseren Augen auftaucht, erscheint es uns aber, als erforschten wir gerade ein Land vor unserer Zeit.

Der Strom ist die erste Disziplin unseres Triathlons auf Skånes Gewässern. Jean-Luc, Justin und ich haben uns zum Ziel gesetzt, die Region von Ost nach West auf drei Wasserwegen zu erpaddeln: dem Fluss Holjeån, dem See Ivösjön und dem Meeresarm Kattegatt, rund um die imposante Halbinsel Kullaberg.

Mit dem Kanu durch die malerische Landschaft des Höljeån
Mit dem Kanu durch die malerische Landschaft des Höljeån
Foto: Planet Visible

Kniffliges Labyrinth

Während sich Jean-Luc in seinem Kanu gekonnt um die in der Horizontalen verweilende Fichte herumbugsiert, bleiben Justin und ich, die uns ein Kanu teilen, an einem ausladenden Ast hängen. Bei dem Versuch, uns zu befreien, werden wir beinahe aus unserem Gefährt herauskatapultiert und landen nach dem Gefecht mit einer flachen Stelle im Flussbett in der Böschung, mit Blick auf diverse Spinnweben.

Auch die nächste Kurve entpuppt sich als kniffliger Geschicklichkeitsparcours. Wir müssen unsere Boote um diverse Steine manövrieren. Beharrlich mäandert der Holjeån weiter und offenbart uns in jeder Schlinge eine magische Märchenwelt mit neuen Herausforderungen.

Spuren der Vergangenheit

Hinter der nächsten Biegung tut sich der glitzernde Ivösjön, der größte See Skånes, auf und die zweite Disziplin unserer Erkundungstour mit dem Paddel beginnt. Die Gegend um den Ivösjön ist eine der fossilreichsten der Welt. Auch Schwedens älteste Frau, die Barumskvinna, die bei ihrem Fund 9 000 Jahre zählte, wurde am Ivösjön entdeckt. Zu ihren Lebzeiten war der Ivösjön noch Teil des Meeres. Wir gleiten über die dunkel schimmernde Oberfläche des Sees, der so eine lange Geschichte birgt.

Auf zur eigenen Insel

Vierzig größere und kleinere Inseln liegen über den Ivösjön verstreut. Auf einer von ihnen werden wir heute Abend unser Nachtlager aufschlagen. Wir nähern uns dem ersten felsigen Eiland.

Eine der vielen unbewohnten Inseln des Ivösjön
Eine der vielen unbewohnten Inseln des Ivösjön
Foto: Planet Visible

»Kommt, wir schauen noch weiter«, sagt Jean-Luc. »Schließlich können wir heute eine Insel für uns ganz allein haben.« Dann fällt unser Blick auf eine Insel mit breitem Sandstrand im Westen und einem verwunschenen Märchenwald im Osten. Hier möchten wir die Nacht verbringen. Direkt am Wasser werden die Zelte aufgeschlagen. Wir verspeisen unsere Sandwiches und genießen den goldenen Sonnenuntergang über dieser unwirklichen Kulisse.

Ausgerüstet mit unseren Stirnlampen, unternehmen wir eine kleine Wanderung durch unseren winzigen Inselwald. Später sitzen wir draußen am Ufer mit Blick in den klaren Sternenhimmel.

Aufwachen im Nirgendwo

Am nächsten Morgen werde ich von Vogelgeschrei aus den Träumen gerissen. Der Ivösjön liegt in leichten Nebel gehüllt vor uns. Justin und Jean-Luc scheinen noch zu schlafen und ich springe flink ins Wasser und schwimme eine ausgedehnte Runde im erfrischend kühlen See. Dann nehmen wir Kurs Richtung Axeltorp, wo wir die Kanus im Wetlandi Naturcenter geliehen haben.

Garantierte Einsamkeit am Ivösjön See
Garantierte Einsamkeit am Ivösjön See
Foto: Planet Visible

Kampf auf rauer See

Die dramatische Silhouette von Kullaberg zeigt sich vor uns, als wir in Mölle eintreffen. Hier starten wir auf die letzte Disziplin unseres Wasserwege-Triathlons.

Vom kleinen Fischerdörfchen ausgehend möchten wir die Halbinsel umrunden und vorbei an Kullabergs Leuchtturm bis zu den Grotten von Josefinelust auf der Nordseite paddeln.

Eine steife Brise bläst uns entgegen und weiter draußen auf dem Meer tanzen kleine, weiße Schaumkronen. »Wenn ihr in die Nähe des Leuchtturms kommt, wird die See noch einmal sehr rau, aber im Nordosten wird’s besser«, sagt Matt von Kulla Kajak, bei dem wir uns unsere Seekajaks für den heutigen Tag borgen.

Als wir den schützenden Hafen verlassen, werden die Wellen immer höher. Wir kämpfen uns Stück für Stück vorwärts. Nach einigen Minuten aber ist es geschafft. Wir gelangen auf die windgeschützte Nordseite der Halbinsel. Schlagartig wird es still und alle Gefahren sind vergessen.

  • Wetlandi
  • Kullakajak
  • Kanotcentralen Stockamöllan
  • Immelns Kanotcenter

Küste der Geschichten

Wir folgen dem Meeresufer und wagen immer wieder einen Abstecher durch die engen felsigen Furten, um die wir uns geschickt herummanövrieren müssen. Kormorane haben sich auf den Gesteinsbrocken niedergelassen und trocknen ihre Schwingen in der wärmenden Sonne.

Am steinigen Strand von Josefinelust machen wir Halt. Insgesamt 20 Grotten gibt es auf Kullaberg. Die beiden Höhlen von Josefinelust erreicht man nach einer kurzen Kletterpartie entlang des Ufers. Auch der Wanderweg Skåneleden führt an Josefinelust vorbei. Wir folgen dem Pfad ein kleines Stück entlang der Steilklippen und es eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf das Kattegatt.

 

Kayaking an der felsigen Küste der Halbinsel Kullaberg
Kayaking an der felsigen Küste der Halbinsel Kullaberg
Foto: Planet Visible

Bei unserem abendlichen Bad springen wir von den Felsen ins das glasklare Meer. Es ist schwer, sich von dieser wunderschönen wilden Bucht loszureißen. Im Hafen von Mölle ist unser offizielles Ziel erreicht.

Wir haben in den vergangenen Tagen Skåne vom Fluss auf den See bis ans Meer bereist. Skånes magische Wasserwege, die nur einen Paddelschlag voneinander entfernt liegen, haben uns auf unserem Triathlon ihre ganz eigene Geschichte erzählt.

Paddling in Skåne, Sweden
Video: PlanetVisible
Profilbild von Karen Hensel
Autor
Karen Hensel
Aktualisierung: 16.08.2023

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Geschichte auf Karte entdecken

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Verknüpfte Inhalte
Kanuanlegestelle · Südschweden
Wetlandi
Südschweden

Kanuzentrum im Nordosten von Skåne

Outdooractive Redaktion
Kanuanlegestelle · Südschweden
Kullakajak
Südschweden

Kajak Zentrum im Naturreservoir Kullaberg

Outdooractive Redaktion
Kanuanlegestelle · Südschweden
Kanotcentralen Stockamöllan
Südschweden

Kanuzentrum in Stockamöllan am Fluss Rönne å

Outdooractive Redaktion
Kanuanlegestelle · Südschweden
Immelns Kanotcenter
Südschweden

Kanuzentrum am Immels-See in Skåne

Outdooractive Redaktion
Fernradweg · Schweden
Sydostleden – Gesamtroute
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappentour
Strecke 277,3 km
Dauer 19:08 h
Aufstieg 526 hm
Abstieg 670 hm

Der Sydostleden ist ein nationaler Fernradweg, welcher durch die drei Regionen Südschwedens führt. Eröffnet im Juni 2016 führt sie auf 270 km von ...

South Sweden Trails
Fernradweg · Götaland
Kattegattleden – Gesamtroute
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
Strecke 395 km
Dauer 26:00 h
Aufstieg 726 hm
Abstieg 745 hm

Zwischen Helsingborg und Göteborg verläuft der rund 390 km lange Fernradweg "Kattegattleden". Die Strecke wurde im Sommer 2015 offiziell eröffnet ...

1
South Sweden Trails
  • 6 Verknüpfte Inhalte

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Geschichten Schweden Südschweden Skånes wilde Wasser
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum