Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Geschichten Deutschland Saale Mit Paddel und Pedale die Saale erkunden
Tour hierher planen
Reisebericht

Mit Paddel und Pedale die Saale erkunden

Reisebericht · Saale · 04.10.2019
Logo Outdooractive Redaktion
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Kanu-Tour entlang der Saale zwischen Kaatschen und Großheringen
    Kanu-Tour entlang der Saale zwischen Kaatschen und Großheringen
    Foto: Peter Eichler

Die Saale ist der bedeutendste und größte Fluss in Thüringen. Zahlreiche Städte reihen sich an ihrem Ufer auf, das Thüringer Meer wird von der Saale gespeist und tolle Wander- und Radwege folgen ihrem Verlauf. Eine ganz neue Perspektive erhält man jedoch, wenn man dem Fluss in einem Kanu, Kajak oder Schlauchboot folgt – also nichts wie los.



Mit dem Kajak von Jena nach Camburg

Wir haben uns für eine Kombinationstour entschieden, die uns mehrere Tage in die wunderbare Natur- und Kulturlandschaft der Saale führt. Wir starten in Jena mit dem Kajak.

Die nächsten Stunden paddeln wir durch das schöne Saaletal, lassen uns treiben und folgen dem Verlauf des Flusses. Zu Beginn befinden wir uns inmitten lieblicher Talabschnitte.

Bei Porstendorf kommt es dann drauf an: Wie sieht der Wasserstand aus? Wenn dieser hoch genug ist, kann man die rechte Variante über die alte Saale vorbei an der Rabeninsel wählen und kann sich die Wasserkraftanlage ersparen. Bei der linken Variante erwarten den Wasserwanderer ein Zeltplatz, ein Badesee und ein Biergarten. Wir haben Glück, der Wasserstand ist hoch genug und wir wählen die rechte Variante, umfahren die Rabeninsel und bleiben in unseren Booten.

  • Kanu · Jena
    Saale - Wasserwandern von Jena bis Camburg - Etappe 9
  • Burg · Saale
    Burg Camburg
  • Museum · Saale
    Stadtmuseum Camburg

Bald darauf erkennen wir schon die Dornburger Schlösser oberhalb der Weinberge. In Dorndorf müssen wir dann doch noch aussteigen: Bei der Wasserkraftanlage müssen wir unsere Kajaks tragen. Das Saaletal wird enger, es ragen schroffe Muschelkalkfelsen auf und der weiße Bergfried der Camburg kündigt das Ende der Etappe an. Wir steigen aus unseren Booten und besichtigen zum Abschluss des Tages noch das Stadtmuseum in Camburg, welches im historischen Amtshof der Stadt untergebracht ist.

Mit dem Kajak von Camburg nach Naumburg

Der zweite Tag im Boot – als relativ ungeübte und nicht regelmäßige Kajakfahrerin, tun mir die Arme vom ersten Tag weh. Aber ich trete die Etappe von Camburg nach Naumburg trotzdem an, immerhin soll es die schönste, interessanteste und naturbelassenste Strecke der Saale sein. Vorbei an Schloss Tümpling sind schon bald die ersten Weinberge zu sehen: Wir durchfahren das nördlichste deutsche Qualitätsweinbaugebiet Saale-Unstrut. Weingüter liegen an den Uferhängen.

Schlauchboot-Tour Saale kurz vor Großheringen
Schlauchboot-Tour Saale kurz vor Großheringen
Foto: Peter Eichler

Hinter Kaatschen wird es ruhiger, die Vegetation mutet urwaldartig an und mit etwas Glück können wir die Eisvögel erspähen, die hier leben. Bei Großheringen verlässt die Saale Thüringen, wir überqueren die Grenze zu Sachsen-Anhalt im Boot. Wir erkennen Burg Saaleck und die Rudelsburg auf den schroffen Muschelkalkfelsen des Saaleufers. Dann geht es etwas rasanter zu: in Stromschnellen durch das enge Tal, überspannt von Eisenbahnbrücken.

Hinter Bad Kösen müssen wir dann aussteigen und das Wehr umtragen. Die Weinberge dominieren das Landschaftsbild: Im Kloster Pforta wurde schon im 12. Jahrhundert Wein angebaut. Bei Almrich müssen wir erneut aussteigen und dann liegt auch schon Naumburg am rechten Flussufer. Die charakteristischen Silhouetten des Doms und der Wenzelkirche lassen sich nur erahnen. Wir paddeln noch bis zur Mündung der Unstrut in die Saale im Naumburger Blütengrund – ein eindrucksvoller Anblick.

Kanu · Saale-Holzland-Kreis
Saale - Wasserwandern von Camburg bis Naumburg - Etappe 10
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 26,4 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 13 hm
Abstieg 33 hm

Aussichtsreiche Paddeltour durch das nördlichste Weinbaugebiet Deutschlands von Camburg bis zur Domstadt Naumburg. Muschelkalkfelsen begleiten Sie ...

1
von Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.,   Thüringer Wald
Staumauer · Saale-Unstrut
Wehr Bad Kösen
Saale-Unstrut

von Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.,   Thüringer Wald

Kulturerlebnis in Naumburg

Heute haben wir uns eine Pause verdient. Wir haben die Nacht in Naumburg verbracht und wollen heute den Ort erkunden und uns etwas ausruhen, ehe wir morgen mit dem Rad zurück nach Jena fahren.

Kirche · Saale-Unstrut
Dom St. Peter und Paul mit Domschatzgewölbe und Domgarten
Karte / Dom St. Peter und Paul mit Domschatzgewölbe und Domgarten
Saale-Unstrut

UNESCO Welterbe seit 2018

von Carmen Boehm,   Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Kirche · Saale-Unstrut
Wenzelkirche mit Hildebrandt-Orgel
Saale-Unstrut

von Carmen Boehm,   Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Naumburg ist ein Kulturort, der Naumburger Dom zählt sogar zum UNESCO-Welterbe. Wir machen uns also auf den Weg in die historische Altstadt.

Der Dom ist wirklich beeindruckend – schon von außen. Im Inneren finden wir die zwölf Stifterfiguren und über 30 Kunstwerke aus Mittelalter und Renaissance.

Wir streifen weiter durch die Stadt und erreichen die Wenzelkirche. Natürlich erklimmen wir den Turm und genießen den tollen Ausblick von der Aussichtsplattform. Die barocke Orgel von 1746 erfreut mit Abendkonzerten und im Sommer auch mit Mittagsmusik – das muss man gehört haben!

Mit dem Fahrrad zurück von Naumburg nach Jena

An unserem letzten Tag der mehrtägigen Tour entlang der Saale schwingen wir uns in den Sattel. Der Saaleradweg verläuft so flussnah wie nur wenige andere Flussradwege. Wir fahren von Naumburg zurück nach Jena, was der 6. Etappe des Saaleradwegs in umgekehrter Richtung entspricht. Die Strecke führt über gut ausgebaute Radwege und wenig befahrene Landstraßen und wir freuen uns besonders über den Blick auf die Saale – so können wir unsere Kajaktour der vorherigen Tage nochmal durchleben.

Radfahren auf dem Saaleradweg, Saalhäuser Weinberge
Radfahren auf dem Saaleradweg, Saalhäuser Weinberge
Foto: Saale Unstrut Tourismus e.V.

Außerdem haben wir auf dem Landweg noch die Möglichkeit, die schönen Sehenswürdigkeiten zu besuchen, die wir vom Boot aus gesehen haben. Als erstes halten wir am Kloster Pforta und sind für kurze Zeit auf den Spuren von Klopstock und Nietzsche unterwegs, die hier zur Schule gingen. Ein paar Kilometer später halten wir nach einem steilen Aufstieg erneut, um uns die Burg Saaleck anzusehen. Hier kann man wechselnde Ausstellungen betrachten ebenso wie die Dauerausstellung zu den „Wildpferdjägern von Saaleck“.

  • Fernradweg · Jena
    Saaleradweg Etappe 6 - Von Jena nach Naumburg (Saale)
  • Kirche · Saale-Unstrut
    Ehemaliges Zisterzienserkloster Kloster Pforta
  • geöffnet
    Architektur · Saale
    Dornburger Schlösser
  • Burg · Saale-Unstrut
    Burg Saaleck

Mein besonderes Highlight sind aber die Dornburger Schlösser. Die drei nebeneinanderliegenden Bauten stammen aus unterschiedlichen Epochen und schmiegen sich auf faszinierende Weise in die Landschaft. Wir schlendern durch den Park, fühlen uns in andere Zeiten zurückversetzt und blicken weit hinab auf die Saale. Doch irgendwann reißen wir uns aus unseren Tagträumen und legen noch das letzte Stück auf dem Saaleradweg bis Jena zurück.

Dornburger Schlösser am Saaleradweg
Dornburger Schlösser am Saaleradweg
Foto: Vincent Graetsch

Wir haben eine tolle Reise hinter uns und halten fest: Die Saale ist sowohl zum Radfahren als auch für Wasserwandertouren bestens geeignet. Und besonders schön ist eine Kombination der beiden Fortbewegungen. Wenn ihr euch auf den Weg macht, vergesst nicht, Zeit für die Sehenswürdigkeiten einzuplanen – an der Saale findet sich die höchste Dichte an Burgen und Schlössern in ganz Deutschland.

Profilbild von Wiebke Hillen
Autor
Wiebke Hillen
Aktualisierung: 04.10.2019

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Geschichte auf Karte entdecken

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Verknüpfte Inhalte
Kirche · Saale-Unstrut
Dom St. Peter und Paul mit Domschatzgewölbe und Domgarten
Karte / Dom St. Peter und Paul mit Domschatzgewölbe und Domgarten
Saale-Unstrut

UNESCO Welterbe seit 2018

von Carmen Boehm,   Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Kirche · Saale-Unstrut
Wenzelkirche mit Hildebrandt-Orgel
Saale-Unstrut

von Carmen Boehm,   Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Kanu · Jena
Saale - Wasserwandern von Jena bis Camburg - Etappe 9
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 21,7 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 5 hm
Abstieg 25 hm

Paddeltour durchs schöne Saaletal von Jena bis Camburg.

von Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.,   Thüringer Wald
Burg · Saale
Burg Camburg
Saale

von Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.,   Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Museum · Saale
Stadtmuseum Camburg
Saale

von Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.,   Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Kanu · Saale-Holzland-Kreis
Saale - Wasserwandern von Camburg bis Naumburg - Etappe 10
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 26,4 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 13 hm
Abstieg 33 hm

Aussichtsreiche Paddeltour durch das nördlichste Weinbaugebiet Deutschlands von Camburg bis zur Domstadt Naumburg. Muschelkalkfelsen begleiten Sie ...

1
von Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.,   Thüringer Wald
Staumauer · Saale-Unstrut
Wehr Bad Kösen
Saale-Unstrut

von Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.,   Thüringer Wald
Fernradweg · Jena
Saaleradweg Etappe 6 - Von Jena nach Naumburg (Saale)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit Etappe 6
Strecke 50,5 km
Dauer 3:40 h
Aufstieg 85 hm
Abstieg 143 hm

3
von Andreas Klingebiel,   Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Kirche · Saale-Unstrut
Ehemaliges Zisterzienserkloster Kloster Pforta
Saale-Unstrut

von Carmen Boehm,   Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Architektur · Saale
Dornburger Schlösser
Saale
Heute geöffnet
1

von Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.,   Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Burg · Saale-Unstrut
Burg Saaleck
Saale-Unstrut

von LTV Redaktuer,   Reiseland Sachsen-Anhalt
  • 11 Verknüpfte Inhalte

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Geschichten Deutschland Saale Mit Paddel und Pedale die Saale erkunden
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum