Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
  • Ein Skelett in der Rimal Al Wahiba Wüste
    Ein Skelett in der Rimal Al Wahiba Wüste Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Premium
OffroadOffroad
mehr

Offroad

Offroad-Abenteuer beginnen dort, wo befestigte Straßen aufhören. Mit geländegängigen Fahrzeugen erkundest du Wüsten und Wälder, abgelegene Bergregionen und Tundren. Eine Fahrt über Stock und Stein will gelernt sein und erfordert die richtige Ausrüstung. Mit ein bisschen Wissen und Vorbereitung ist diese Art des Reisens aber absolut unvergleichlich.

Die schönsten Regionen

Mittelengland und die Midlands
Südostengland
Südwestengland
Nordostengland
Mid Wales
Nordwestengland
Ostengland
Nordwales
West Wales
Hertfordshire
Westbalkan
Essex
Montenegro
Uttlesford
Maidstone
Redcar and Cleveland
Braintree
East Suffolk
North Hertfordshire
Herefordshire
East Cambridgeshire
Komovi
Südwales
Bedfordshire
Livradois-Forez
Vale of White Horse
Patagonien
Medway
Hinckley and Bosworth
Huntingdonshire
Saint Albans
South Cambridgeshire
North Devon
Welwyn Hatfield
Opština Kolašin
Podgorica
East Northamptonshire
North West Leicestershire
Nottinghamshire
Worcestershire
Wokingham
Lincolnshire
West Midlands
Wellingborough
South Norfolk
Epping Forest
East Riding of Yorkshire
Chelmsford

Offroad durch die Welt

Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres, als mit dem Offroader die Welt zu entdecken. Viele geländegängige Fahrzeuge sind fürs Reisen geeignet – oder können zumindest entsprechend umgebaut werden. Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt: vom Dachzelt auf dem Geländewagen über die Kabine auf der Ladefläche bis hin zum professionellen Expeditionsmobil.

Die Reiseziele sind dabei so vielfältig wie die Reisenden selbst: Während sich die einen zwischen den Vulkanen und Geysiren Islands bewegen, erforschen andere die weiten Ebenen Vorderasiens oder durqueren sogar die Wüsten Afrikas.

Foto: CC0, pixabay.com

Das „4x4“ für jede Offroad-Expedition

Das wichtigste zum Offroaden ist natürlich ein geländegängiges Fahrzeug. Dabei kann es sich um ein Auto (Geländewagen/SUV/Pick-up) handeln – muss es aber nicht. Je nach geplanter Tour eignen sich auch Motorräder, Quads, Buggies, Rock Crawler etc. Eine besondere Fahrzeugklasse sind die sogenannten Amphibienfahrzeuge, die sowohl an Land als auch auf dem Wasser fahren können.

Offroad Quad
Foto: CC0, pixabay.com
Offroad Buggy
Foto: CC0, pixabay.com
Offroad Geländewagen
Foto: CC0, pixabay.com
Offroad Motorrad
Foto: CC0, pixabay.com

Die Ausstattung deines Gefährts richtet sich nach der Beschaffenheit der gewünschten Strecken. Ein Allrad-System (permanent oder zuschaltbar), eine flexible Federung und Geländereifen mit grobem Profil gehören zum Standard-Paket. Darüber hinaus gibt es Fahrzeuge mit Untersetzungsgetriebe, Sperrdifferential, Seilwinde etc. Wichtige Kennzahlen wie die Bodenfreiheit oder die Wattiefe geben Aufschluss darüber, für welches Gelände dein Fahrzeug geeignet ist.


Offroad für Einsteiger

Obwohl die Ausstattung für eine Offroad-Tour alles andere als kostengünstig ist, kann man die Sportart nicht nur mit dem großen Geldbeutel erleben. Geländegängige Fahrzeuge lassen sich vielerorts mieten. Oft stehen hinter den Angeboten professionelle Offroad-Reiseveranstalter, die dich außerdem bei der Auswahl der Strecke beraten, dir ein komplettes Ausrüstungs-Paket zur Verfügung stellen, dich vor Ort umfassend einweisen und gegebenenfalls sogar begleiten.

Möchtest du deine Expedition lieber selbst planen, legen wir dir als Vorbereitung einen speziellen Intensivkurs ans Herz, der dich langsam in die Welt des Offroad-Fahrens einführt und dir die wichtigsten Skills in puncto Fahrtechnik vermittelt. Es gibt allerdings Strecken, die du besser nicht allein fahren solltest. Ein zweites Fahrzeug gibt im Falle einer Panne und in abgelegenen Regionen zusätzlich Sicherheit.


Offroad und die Umwelt

Motorisierte Sportarten haben es in den Augen von Naturliebhabern und Umweltschützern zugegebenermaßen schwer. Das könnte daran liegen, dass Laien den Offroad-Sport oftmals mit rasanten Rallye-Veranstaltungen oder schlammigen Matschpisten im Offroad-Park gleichsetzen. 

„Ganz normale“ Offroad-Abenteuer und Naturschutz schließen sich dahingegen nicht kategorisch aus. Im Gegenteil: Oft reisen die Menschen mit wenig Aufwand und Luxus, brauchen nur das Nötigste und bewegen sich auf jeden Fall abseits der großen Touristenströme – und das ist schon einmal wesentlich naturnaher als der Pauschaltourismus.

Trotzdem tragen Offroad-Abenteurer natürlich eine große Verantwortung für die Umwelt, wenn sie im Geländewagen auf einsamen Pisten unterwegs sind. Einige Hinweise, wie du deine Unternehmung möglichst schonend gestaltest, haben wir hier für dich gesammelt.

Foto: CC0, pixabay.com
  • Mach dich mit deinem Fahrzeug vertraut und lerne, wie es in unterschiedlichem Gelände reagiert. Taste dich langsam an steile Auffahrten und Abfahrten, Schräglagen und Wasserquerungen heran. Spezielle Trainings helfen dir außerdem bei der Aneignung einer umweltschonenden Fahrweise.
  • Checke dein Fahrzeug gründlich durch, bevor du deine Reise startest. Damit kannst du mögliche Schäden oder Fehlfunktionen im Vorfeld ausschließen.
  • Einfach durch die unberührte Natur brettern ist tabu. In vielen Regionen ist das Fahren abseits der vorgegebenen Pisten sogar gesetzlich verboten. Bleibe nach Möglichkeit auf erkennbaren Pfaden und passe deine Geschwindigkeit zu jeder Zeit ans Gelände an.
  • Beachte in jedem Fall alle ausgewiesenen Schutzzonen und vermeide jeden möglichen Schaden für die Tier- und Pflanzenwelt.
  • Frei nach dem Motto „Home is where you park it“ kann man im Offroad-Urlaub theoretisch überall übernachten. Erkundige dich aber bitte, ob das Wildcampen oder Wildstehen in deinem Reiseland erlaubt ist und informiere dich über die Konditionen. Verhalte dich an deinem Übernachtungsort außerdem ruhig und lasse nichts zurück.

Benefits & mehr

Rabatte und Vorteile bei Partnern

Als Pro und Pro+ Mitglied stehen dir nicht nur zusätzliche Features und Karten zur Verfügung, du profitierst auch von exklusiven Vorteilen bei unseren Partnern. Damit bist du perfekt gerüstet für dein nächstes Abenteuer! Hier findest du alle aktuellen Deals.

Entdecke alle Rabatte und Vorteile

Bewertungen

  1.530
Bewertung zu Traccia 18 nov 2018 13:11:13 von Giuseppe
03.07.2024 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Alton North Loop von Stash
11.05.2024 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Via del Sale 20-21 Giugno 2020 von MC
29.04.2024 · Community
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Offroad-Fahrten
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum