Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
  • Langlaufen ist das perfekte Training im Winter.
    Langlaufen ist das perfekte Training im Winter. Foto: ARochau, Adobe Stock
LanglaufLanglauf
mehr

Langlauf

Auf schmalen Brettern durch den Schnee

Der Himmel strahlt blau, der Schnee glitzert und die Loipe ist gespurt – höchste Zeit, die Langlaufskier auszupacken. Egal, ob klassischer Stil oder Skating, Skilanglauf ist eine abwechslungsreiche und gleichzeitig gesunde Sportart, die sich großer Beliebtheit erfreut. Entdecke zusammen mit Outdooractive die schönsten Loipen zum Langlaufen!

Die schönsten Regionen

Vogtland
Seiser Alm
Wallis
Bayerischer Wald (Mittelgebirge)
Kleinwalsertal
Südtirol
Graubünden
Tirol
Oberbayern
Kitzbüheler Alpen
Eisacktal
Schwarzwald
Trentino
Bayern
Harz
Allgäu

Ein Sport mit langer Tradition

Die Wiege des Nordischen Skisports liegt in Skandinavien: Vor der Erfindung des Autos diente das Langlaufen in den skandinavischen Ländern als Fortbewegungsmittel, um die riesigen Distanzen in den langen Wintermonate zurückzulegen. Bis heute ist das Langlaufen in Norwegen, Schweden und Finnland der Volkssport Nummer 1.

Besonders der Holmenkollen hoch über der norwegischen Hauptstadt Oslo mit seinem weitläufigen Loipennetz und der Skisprungschanze hat eine herausragende Rolle in der Entstehungsgeschichte des nordischen Skisports und war bereits mehrfach Austragungsort von Olympischen Winterspielen und Weltmeisterschaften. Auch Lillehammer, Austragungsort der Winterspiele 1994 mit dem größten zusammenhängenden Langlaufsystem der Welt und Europas größte Hochebene Hardangervidda mit dem Langlaufgebiet Numedal sind beliebte Ziele für Langläufer. 

Schweden ist für den Wasalauf bekannt: Das größte Langlauf-Langstreckenrennen der Welt über 90 km lockt jährlich über 10.000 Teilnehmer in die Provinz Dalarna. In Finnland findet im Wintersportzentrum Ruka jedes Jahr der Weltcup-Auftakt der Langläufer, Skispringer und Nordischen Kombinierer statt. 

Ab den 1960er Jahren wurde der Langlaufsport auch in Mitteleuropa immer beliebter und es entstanden mehr und mehr Loipennetze, vorrangig in den Alpen. In den 1980 entwickelte sich dann eine zweite Form des Langlaufens, die ohne gespurte Loipen auskommt und dynamischer und schneller ist: das Skating. Diese neue Form hat der Popularität des Langlaufens in Europa einen neuen Schub gegeben.

Heute findet ihr im gesamten Alpenraum perfekte Bedingungen zum Langlaufen vor. Aber auch in den deutschen Mittelgebirgen gibt es eine gut ausgebaute Infrastruktur mit vielen Loipen und Skischulen. Mit dem Marcialonga findet ihr in Italien das Pendant zum Vasalauf in Schweden. 

Top Sammlung Beliebte Langlaufloipen in Deutschland
Top Sammlung Langlaufen | Österreich

Technik und Grundwissen über Loipen

Loipen werden mit speziellen Pistenfahrzeugen oder Spurgeräten erstellt, die den Schnee zunächst auflockern und ihn dann in die gewünschte Form bringen. Die Schneehöhe sollte mindestens 20 cm betragen, bevor eine Loipe gespurt werden kann.

Eine klassische Langlaufloipe besteht aus zwei hart gepressten, parallel verlaufenden Rinnen, die den Skiern eine Spur vorgeben. Eine Skating-Loipe ist eine breite, gewalzte Piste. Viele Loipen bieten eine oder zwei Spuren für klassische Langläufer sowie eine Piste für Skater nebeneinander an.

Loipen sind nach der DIN 32912 Norm mit blauen (leicht), roten (mittelschwer) und schwarzen (schwer) Schildern gekennzeichnet. Bei der Klassifikation unterscheidet man außerdem zwischen Talloipen und Höhenloipen, welche als besonders schneesicher gelten. In jedem Fall lohnt sich ein Blick auf den aktuellen Loipenbericht, bevor man startet.

Anfänger finden in Wintersportorten oftmals besonders kurze, flache und breite Loipen. Ein besonderes Angebot sind beleuchtete Nachtloipen, auf denen problemlos nach Einbruch der Dunkelheit gelaufen werden kann.

Man braucht nicht unbedingt eine Loipe zum Langlaufen: Wer gerne die unberührte Winterlandschaft genießt und dabei keinen Geschwindigkeitsrekord brechen möchte, der kann sich genauso gut abseits der üblichen Strecken fortbewegen.

Die richtige Technik beim Langlaufen
Wegenetz Wintersport

Die richtige Ausrüstung zum Langlaufen

Wer seine erste Trainingseinheit auf Langlaufskiern absolvieren will, kann sich ein Langlaufski-Set bestehend aus Skiern, Stöcken und Schuhen ausleihen. Wer sich lieber eine eigene Ausrüstung zulegt, muss als Einsteiger mit etwa 200 € rechnen, ambitionierte Sportler bezahlen für eine professionelle Ausrüstung schon einmal das 5-fache. Alles was ihr rund um die nötige Ausrüstung und die Pflege eures Langlaufskis wissen müsst, erfährst du bei uns.

Die richtige Ausrüstung beim Langlaufen
Der richtige Langlaufski – und wie man ihn pflegt

Skilanglauf mit den Features von Outdooractive

Neben offiziellen und interaktiven Karten unserer Partner wie SwissTopo, IGN und Ordnance Survey, die euch das bestmögliche Navigieren und Tracken ermöglichen, bietet euch Outdooractive viele weitere hilfreiche Funktionen wie 3D-Animationen, 3D-Flugvideos und Skyline View. 

  • Karten
  • Tracking & Navigation
  • Features

Benefits & mehr

Rabatte und Vorteile bei Partnern

Als Pro und Pro+ Mitglied stehen dir nicht nur zusätzliche Features und Karten zur Verfügung, du profitierst auch von exklusiven Vorteilen bei unseren Partnern. Damit bist du perfekt gerüstet für dein nächstes Abenteuer! Hier findest du alle aktuellen Deals.

Entdecke alle Rabatte und Vorteile

Bewertungen

  521
Bewertung zu Panorama Skihytte - a tour your kids will love! von Johan
26.03.2024 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Flyløypa in Sudndalen von Johan
26.03.2024 · Community
Kommentieren
Bewertung zu AML Tobacco trail von Jan
25.03.2024 · Community
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 19.03.2024
Foto: Jan Theunis, Community
Foto: Jan Theunis, Community
Foto: Jan Theunis, Community
Foto: Jan Theunis, Community
Foto: Jan Theunis, Community
Foto: Jan Theunis, Community
Foto: Jan Theunis, Community
Foto: Jan Theunis, Community
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Challenges

Zeit in Bewegung 2024 - 500 Stunden
2,071 haben sich angemeldet · 5 Monate verbleibend
Zeit in Bewegung 2024 - 200 Stunden
3,049 haben sich angemeldet · 5 Monate verbleibend
Weiterlesen

Bekannt aus

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Wintertouren Langlauf-Loipen
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum