Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
  • Bergtour mit Gipfelerlebnis
    Bergtour mit Gipfelerlebnis Foto: bonciutoma, Adobe Stock
BergtourBergtour
mehr

Bergtour

Hoch hinaus auf die Gipfel dieser Welt

Früh am Morgen aufstehen, hinauf auf den Berg, eine deftige Brotzeit oben am Gipfelkreuz mit einer wunderbaren Aussicht genießen – Bergtouren stellen zweifelsohne die Königsdisziplin des Wanderns dar. Der Berg belohnt euch vom schweißtreibenden Aufstieg mit der erholsamen Ruhe auf den Wegen und der atemberaubenden Landschaft rundherum. Findet mit Outdooractive die passende Bergtour!

Die schönsten Regionen

Alpen
Österreich
Italien
Tirol
Deutschland
Bayern
Oberbayern
Südtirol
Schweiz
Allgäuer Alpen
Trentino
Allgäu
Salzburg
Dolomiten
Bezirk Reutte
Vorarlberg
Oberallgäu
Steiermark
Innsbruck-Land
Zugspitzregion
Bayerische Voralpen
Spanien
Bezirk Imst
Berchtesgadener Alpen
Allgäuer Hochalpen
Allgäuer Hochalpen
Biosphärenreservat Berchtesgadener Land
Berchtesgadener Land
Landkreis Berchtesgadener Land
Bezirk Schwaz
Bezirk Bludenz
Graubünden
Venetien
Ötztaler Alpen
Oberösterreich
Karwendel
Bezirk Zell am See
Stubaier Alpen
Kärnten
Oberstdorf
Bezirk Liezen
Salzkammergut
Frankreich
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Belluneser Dolomiten
Naturpark Karwendel
Region Innsbruck
Zugspitzland

Herausforderung in luftiger Höhe

Bergtouren zeichnen sich im Gegensatz zu klassischen Wanderungen dadurch aus, dass sie in alpinem Gelände stattfinden, meist über die Baumgrenze führen und ihr deutlich mehr Höhenmeter als auf klassischen Wanderungen überwinden müsst. Auf Bergtouren seid ihr zudem nicht nur auf befestigten Wanderwegen unterwegs, sondern auch im freien Gelände, das deutlich anspruchsvoller ist.

Bei leichteren Kletterpassagen müsst ihr eure Hände zu Hilfe nehmen. Schwereres Gelände auf Bergtouren ist oft mit Klettersteigen versehen, die ihr mit speziellen Klettersteigsets begeht - Bergtouren hingegen kommen ohne technische Hilfsmittel aus. Auch wenn Bergtouren gewöhnlich Tagestouren sind, solltet ihr die Anforderungen nicht unterschätzen. Teilweise seid ihr im Absturzgelände unterwegs, weshalb Konzentration und Trittsicherheit gefordert ist. 

Auch die Höhenlage bei anspruchsvollen Bergtouren ist nicht zu unterschätzen: Sie sorgt einerseits für kältere Temperaturen und andererseits für dünnere Luft, sodass eure Lunge weniger Sauerstoff aufnehmen kann und eure Atem- und Herzfrequenz steigt. Ab einer Höhe von ca. 2.500 Metern spüren rund 20 % der Menschen die Auswirkungen der Höhe.


Was müsst ihr bei Bergtouren beachten?

Auch wenn eine Bergtour auf den ersten Blick recht harmlos und einfach erscheint, können viele verschiedene Faktoren einen Tag in den Bergen erschweren. Die folgenden Grundregeln solltet ihr unbedingt beachtet, um einem solchen Szenario zu entgehen:

  • Vertrauenspersonen informieren: Vor dem Aufbruch sollte mindestens eine vertraute Person Bescheid wissen, wann gestartet wurde, welche Tour gegangen wird und wann ihr voraussichtlich wieder zurückkehrt.
  • Wettervorhersage beachten: Wetterumschwünge im Gebirge sind häufig und nicht ungefährlich. Wenn eine Regenfront oder ähnliches aufzieht, solltet ihr euer Leben nicht unnötig riskieren: rechtzeitig umkehren!
  • Nicht alleine wandern: Ihr solltet immer in Begleitung einer weiteren Person sein, die im Notfall oder bei Gefahr Hilfe holen kann.
  • Die richtige Ausrüstung: Neben den klassischen Ausrüstungsgegenständen, die auch bei normalen Wanderungen eine Rolle spielen, solltet ihr bei Bergtouren noch mehr den Fokus auf witterungsangepasste Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Grödeln und Gamaschen und einen Biwaksack sowie Hüttenausrüstung legen. 
  • Genügend Proviant einpacken: Startet gut gestärkt in eure Bergtour und nehmt ausreichend Essen und Trinken mit, da besonders im Hochgebirge bewirtschaftete Hütten rar sind. 
  • Frühzeitig aufbrechen: Ihr sollttet eure Tour immer so planen, dass ihr am frühen Nachmittag am Ziel seid. So habt ihr genügend Puffer für den Einbruch der Dunkelheit.
  • Packliste zum Wandern
  • Der richtige Rucksack zum Wandern
  • Der richtige Schuh zum Wandern
  • Sonnenschutz beim Outdoor-Sport

Gründliche Tourenplanung - Euer eigenes Können richtig einschätzen

Elementar für die Sicherheit ist die Auswahl der richtigen Bergtour: Schätzt euer eigenes Leistungsvermögen und das eurer Begleiter richtig ein und bezieht äußere Faktoren wie das Wetter in eure Planung ein. Die ausgewählte Bergtour sollte sich unbedingt an Kondition, Kraft und Ausdauer der Wanderer orientieren. So stellt ihr sicher, dass ihr nicht nur sicher wieder, sondern auch Spaß dabei habt. 

Der Deutsche Alpenverein (DAV) und der Österreichische Alpenverein (ÖAV) unterteilen Wanderwege je nach Wegbelag, Breite, Oberflächenbeschaffenheit und Ausgesetztheit in verschiedene Kategorien. Bergtouren verlaufen überwiegend auf mittelschweren Bergwegen (rot, T3) und schweren Bergwegen (schwarz, T4–T6). Auch die Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs unterteilt Wanderwege in sechs Kategorie, bezeichnet diese jedoch anders.

Seid ihr in den Ostalpen unterwegs, bietet euch die Alpenvereinskarte topographische Hochgebirgskarten mit detaillierten Infos. Mit der interaktiven und animierten Wetterkarte seid ihr bestens über Regenfall, Schneefall, Schneebedeckung, Temperatur und Wolkenbedeckung informiert und könnt diese Daten für eure Tourenplanung nutzen. 

  • DAV- und ÖAV-Bergwegeklassifikation
  • SAC-Wanderskala
  • Alpenvereinskarte
  • Wetter & Klima

Um euch die Auswahl zu erleichtern, haben wir eine Auswahl technisch einfacher Bergtouren für Anfanger, Bergtouren ohne Aufstieg und herausfordernde Touren für echte Experten zusammengestellt. Noch mehr Bergtouren findet ihr in der Tourensuche und in unserem Reiseführer. Gebt dazu einfach die Region eurer Wahl im Suchfeld oben ein und ihr gelangt direkt auf die jeweilige Seite mit einem Überblick über die dortigen Bergtouren.

  • Sammlungen
    Bergtouren für Anfänger
  • Sammlungen
    Bergtouren ohne Aufstieg
  • Sammlungen
    Anspruchsvolle Bergtouren im Hochgebirge

Bergtouren mit den Features von Outdooractive

Vor und während eurer Bergtour helfen euch natürlich auch die Features von Outdooractive: Mit dem Routenplaner lässt sich die Tour hervorragend planen, die Karten mit den verschiedenen Layern geben euch perfekt Auskunft über die Region - BuddyBeacon sorgt zusätzlich für Sicherheit.

  • Karten
  • Tracking & Navigation
  • Features

Benefits & mehr

Rabatte und Vorteile bei Partnern

Als Pro und Pro+ Mitglied stehen dir nicht nur zusätzliche Features und Karten zur Verfügung, du profitierst auch von exklusiven Vorteilen bei unseren Partnern. Damit bist du perfekt gerüstet für dein nächstes Abenteuer! Hier findest du alle aktuellen Deals.

Entdecke alle Rabatte und Vorteile

Bewertungen

  10.948
Bewertung zu Auf der Lessinia Hochebene: von Busoni nach Passo della morte von Staff Outdoor
Gestern · Rovereto Vallagarina e Monte Baldo
Kommentieren
Bewertung zu Hintere Goinger Halt via Jubiläumssteig von Daniel
Vorgestern · Community
Sehr abwechslungsreiche Tour! Gerne nochmal 😇
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Über die Gindelalmen auf die Baumgartenschneid von Mario
09.07.2024 · Community
Tour gemacht am 06.07.2024
Foto: Mario E., Community
Foto: Mario E., Community
Foto: Mario E., Community
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Challenges

Wandern 2024 – 5.000 km
813 haben sich angemeldet · 5 Monate verbleibend
#Stay1StepAhead - Abenteurer 2024
975 haben sich angemeldet · 12 Wochen verbleibend
Wandern 2024 - 200 km
3,228 haben sich angemeldet · 5 Monate verbleibend
Weiterlesen

Bekannt aus

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Bergsteigen Bergtouren
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum